Merzig – Alles bereit für neue Wolfswelpen!

REGIO.news - Wolspark Merzig

Alles bereit für neue Wolfswelpen

Merzig. Die Aufzuchthütte von Werner Freund hat in den letzten 28 Jahren viel mitgemacht. Daher wurde es Zeit sie zu renovieren, damit zukünftig wieder Wolfswelpen im Wolfspark Werner Freund aufgezogen werden können.

Tatjana Schneider, Leiterin des Wolfspark Werner Freund: „Wir wollen gesunde Wolfsfamilien. Daher halten wir ständigen Kontakt zu zoologischen Einrichtungen in ganz Europa. Unser Ziel ist es, gute Blutlinien zu finden, daher stammen die meisten Wölfe, die im Wolfspark Werner Freund leben aus anderen Einrichtungen. Den ersten Lebensabschnitt leben die Jungwölfe im Aufzuchtgehege, mit der angeschlossenen Hütte. Hierdurch können wir die Wölfe optimal versorgen.“

Im Laufe der Zeit hat das Holz der Hütte gearbeitet und der Boden nachgegeben. Unter der Hütte musste Platz für ein Betonfundament geschaffen werden, auf dem dann mehrere Stahlträger die Hütte stabilisieren und begradigen. Die Hütte selbst blieb während der Arbeiten an Ort und Stelle. Da die Aufzuchthütte vom Zaun des Aufzuchtgeheges umgeben ist, sind die Platzverhältnisse sehr beengt. Die Firma Bost Hoch- und Tiefbau aus Schwalbach hatte für diese schwierige Aufgabe die passenden Geräte.

Die Finanzierung dieser Baumaßnahme in Höhe von knapp 10.000 Euro hat der Förderkreis Merziger Wolfsgehege e.V. komplett übernommen. Der Förderkreis wurde am 8. Juni 1983 gegründet, um Werner Freund bei seiner Wolfsforschung und dem Projekt Wolfspark zu unterstützen.

„Die Mitglieder des Förderkreises haben einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass der Park im Laufe der Zeit sein weltweit gutes Ansehen erhalten hat. Durch die Spenden wurden anfangs zusammen mit Werner Freund die Gehege gebaut. Durch die finanzielle Unterstützung bei der Aufzucht der Wolfswelpen, bei Tierarztrechnungen, sowie der Futter- und Materialbeschaffung ist der Förderkreis heute noch eine große Hilfe, damit es den Wölfen gut geht. Die Renovierung der Hütte ist das größte Projekt der vergangenen Jahre. Wir sind deshalb sehr stolz, dass wir mit unseren 120 Mitgliedern ein solch großes Projekt stemmen konnten. Der Verein unterstützt den Wolfspark das ganze Jahr mit kleineren und größeren Projekten.

Oberstes Gebot ist das Wohl der Wölfe.

Das nächste große Projekt wird wohl die Anschaffung eines neuen Kastenwagens, mit dem das Futter abgeholt wird. Wir hoffen zwar, dass er noch ein paar Jahre durchhält, aber wenn nicht ist schnelles Handeln gefordert. Darauf sind wir vorbereitet.“ so Michael Schönberger 1. Vorsitzender des Förderkreis Merziger Wolfsgehege e.V.

In der Zwischenzeit hat Tatjana Schneider, selbst Mitglied im Vorstand des Förderkreis Merziger Wolfsgehege e.V., zusammen mit ihrem Kollegen Rudi Schmitt der Aufzuchthütte einen neuen Anstrich verpasst und einen neuen Boden verlegt.

Tatjana Schneider: „Eigentlich wollten wir letztes Jahr schon neue Wolfswelpen nach Merzig holen. Corona hat uns da aber leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Zeit haben wir nun genutzt um die Hütte zu renovieren. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr endlich neue Welpen hier in Merzig begrüßen dürfen. Es steht alles bereit.“

Für Bürgermeister Marcus Hoffeld ist der Wolfspark das touristische Aushängeschild für Merzig. Dabei lobte der Bürgermeister den Förderkreis Merziger Wolfsgehege e.V., der seit vielen Jahren den Wolfspark nicht nur finanziell unterstützt. Darüber hinaus sprach Hoffeld allen Beteiligten den Dank der Kreisstadt Merzig aus, die zur Instandsetzung der Hütte beigetragen haben.

Webseite des Förderkreis Merziger Wolfsgehege e.V.

https://www.foerderkreis-wolfsgehege.de

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-05-17T14:01:21+02:00
Nach oben