Die “Viezstraße” hautnah erleben !
17.02.2021 Quelle/ Bild: Tourismus Zentrale Saar
Auf den Spuren alter Völker
Besonders die Kelten und Römer ließen sich gerne im Saarland nieder, die Zeugen ihrer Baukunst sind noch heute zu bewundern. Der keltische Ringwall in Otzenhausen ist sicherlich eines der markantesten Denkmäler unter freiem Himmel. Einen großen Einfluss hatten Kelten und Römer aber auch auf die Genusskultur des Saarlandes. Daher verdankt die Region ihnen nicht nur den Einzug der Mispel und diverser Weinsorten, sondern auch den Viez, dem sogar eine touristische Route gewidmet wurde. An der „Viezstraße“, die von Saarlouis über Merzig bis nach Trier führt und die Geschichte des römischen Apfelweins aufgreift, liegt beispielsweise auch der Wehinger Viezpfad. Der 14 Kilometer lange Premiumwanderweg führt über die Höhen des Saargaus und durch alte Streuobstwiesen, deren Apfelerträge damals wie heute auch zu Viez verarbeitet werden.
Neben den Völkern der Antike erhält die kulturelle Ästhetik mit den Fürsten des Barock Einzug ins Saarland. Deren Wirkungsstätten verteilen sich über den Südosten des Bundeslandes.
