St. Ingbert – Besuch von OB Meyer bei FESTO!

Von |2022-06-29T16:08:08+02:00Juni 29th, 2022|

22.06.2022 Quelle: Pressemitterilung Stadt St. Ingbert/ Foto: Giusi Faragone
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Besuch von OB Meyer bei FESTO

– Roboter wird zukünftig in Hassel produziert

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer besuchte kürzlich zusammen mit dem Beigeordneten Markus Schmitt den Vorstand von FESTO. Mit Dr. Wilfried Stoll, Vertreter der Eigentümerfamilie, sowie dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Oliver Jung konnten die St. Ingberter im schwäbischen Stammwerk die Perspektiven des Konzerns und des Standortes Rohrbach erörtern.

Ulli Meyer berichtete über die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes St. Ingbert und die erfolgreichen Neuansiedlungen im Stadtgebiet. Zudem gab er einen Ausblick auf die Zukunft der Stadt: Mit dem CISPA Innovation Campus, SAP, Abat und weiteren IT-Firmen entwickelt sich St. Ingbert zu einem starken IT-Standort und somit zum Herz der IT im Saarland.

Für den FESTO-Standort St. Ingbert gab es gute Neuigkeiten: Der Standort Rohrbach wird stabil weiterentwickelt. Am Standort Hassel soll der Festo Cobot produziert werden. Dieser wurde erst kürzlich auf der Hannover Messe der Öffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich um den weltweit ersten pneumatisch betriebenen Roboter, der die Menschen in der Produktion bei kräftezehrenden und monotonen Arbeiten unterstützt bzw. die Aufgaben selbstständig übernimmt. Die Mensch-Roboter-Zusammenarbeit ist ein starkes Wachstumsfeld in den kommenden Jahren.

Die bestehenden Produktionsgebäude in Hassel werden dafür umgebaut und optimiert. Die Produktion wird dann sukzessive hochfahren.

Oberbürgermeister Ulli Meyer und Beigeordneter Markus Schmitt freuen sich über die neuen und guten Nachrichten für St. Ingbert: „Die Entscheidung von FESTO, dass der Festo Cobot in St. Ingbert-Hassel produziert wird, unterstreicht das Bekenntnis zu diesem Standort und stärkt diesen. Zudem zeigt es, wie Tradition und Innovation an einem starken Wirtschaftsstandort verknüpft werden können.“

vlnr. Kämmerer Dieter Detemple (Stadt St. Ingbert), Frank Weis (Festo), Beigeordneter Markus Schmitt, Dr. Wilfried Stoll – Vertreter Eigentümerfamilie, Vorstandvorsitzender Festo Dr. Oliver Jung und Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer besuchten das Festo-Stammwerk

Forum 3D-Druck: Erfolgreicher Kick-Off !

Von |2021-04-22T12:19:56+02:00März 5th, 2021|

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Das Wirtschaftsministerium will gemeinsam mit der saaris/automotive saarland einen regelmäßigen Austausch von Kompetenzen, Wissen und Ideen anstoßen und die tatsächliche Anwendung von 3D-Druck unterstützen und voranbringen.

Bei der digitalen Kick-Off Veranstaltung am Donnerstag, 25. Februar, konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam die Inhalte für die kommenden Meet-Ups des Forums 3D-Druck mitgestalten. Rund 200 Teilnehmer/innen aus saarländischen Unternehmen sowie Wissenschaft und Forschung hatten sich für die Veranstaltung angemeldet.

In virtuellen Konferenzräumen fanden parallele Impulsvorträge statt. So hat das Unternehmen ZF einen Einblick in die Einsatzgebiete von 3D Druck in der Produktion geliefert, das Leibniz-Institut für Neue Materialien und das Karlsruher Institut für Technologie klärten über neuartige Materialien auf, die sich sinnvoll drucken lassen, und die htw saar informierte über den Qualifizierungsbedarf in Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: „3D-Druck wird als eine der zukunftsweisenden und innovativen Technologien in der Produktion betrachtet. Er setzt bereits heute in vielen saarländischen Unternehmen wichtige Impulse zur Erweiterung der Technologiekompetenz. In dieser Technik steckt sehr viel Zukunftspotenzial, das wir als Saarland nutzen, stärken und ausbauen wollen.“ 3D-Druck sei nicht nur eine Spielerei, sondern eine ernstzuehmende Technologie, so die Ministerin weiter. „Solche technischen Innovationen helfen uns dabei, einen Umbau der Saarwirtschaft ohne Strukturbrüche zu ermöglichen.“

Mit der Reihe „Forum 3D-Druck Saarwirtschaft“ sollen vorhandene Aktivitäten im Bereich 3D-Druck/Additive Fertigung im Saarland fortgeführt werden.

 

REGIO.news - Vogelsbornkapelle mit Grafitti besprüht - Eiweiler - Heusweiler

Nach oben