Leckeren Meeresfisch frisch aus Saarbrücken!

2021-04-22T12:37:30+02:00

| Bild / Quelle: SEAWATER Cubes / REGIO.news
 
 
 

Das Start-up SEAWATER Cubes begann bereits im Dezember letzten Jahres den Verkauf von nachhaltig produziertem Containerfisch in Saarbrücken. Die Bestellungen für den Wolfbarsch (Loup de mer) sind für Endkunden unter www.seawaterfish.de möglich. Freitags von 8 – 18 Uhr und samstags von 9 – 12 Uhr kann nach Vorbestellung bis mittwochs um 24 Uhr frischer Meeresfisch in Saarbrücken im Werksverkauf abgeholt werden.

REGIO.news - SEA Water Cubes aus Saarbrücken
REGIO.news - SEA Water Cubes aus Saarbrücken

Über das Unternehmen SEAWATER Cubes

Das Unternehmen SEAWATER Cubes GmbH wurde am 1. August 2018 von Carolin Ackermann (M. Sc. Marketing Science), Christian Steinbach (M. Eng. Engineering & Management) und Kai Wagner (M. Sc. Automatisierungs-Technik) gegründet. Die Idee zum SEAWATER Cube entstand während der langjährigen Forschungstätigkeit der Gründer als wissenschaftliche Mitarbeiter im Labor Aquakultur der htw saar. In einer Vielzahl an Forschungsprojekten hat sich das Team umfassendes Wissen zur Zucht von Fischen in hochtechnisierten, geschlossenen Kreislaufsystemen angeeignet. Die Gründer haben diese Idee in einen funktionierenden Prototyp umgesetzt und eine kompakte, standardisierte Fischzuchtanlage entwickelt. Gefördert wird SEAWATER Cubes seit Oktober 2017 im Rahmen einer Exist-Forschungstransfer-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BmWi). Insgesamt konnte bisher eine Fördersumme von rund 1,1 Millionen Euro eingeworben werden. Neben dem Anlagenvertrieb betreibt das Unternehmen intensive Forschungsarbeit für zukünftige Entwicklungen im Bereich Aquakultur und vertreibt den im Prototyp gezüchteten Fisch über einen eigenen Onlineshop.

SEAWATER Cubes startet mit Werksverkauf

Nach gut einem Jahr ist der erste Meeresfisch vom Saarbrücker High-Tech Startup SEAWATER Cubes bereit zum Verzehr. Ab Dezember ist die Bestellung für Endkonsumenten über den SEAWATER-Onlineshop möglich. Die Abholung erfolgt zunächst im Werksverkauf in Saarbrücken-Burbach. Über ein Jahr wurde Wolfsbarsch dort gezüchtet. Der Verkauf wird zunächst freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet sein.

„Frischer und nachhaltiger geht es nicht“, erläutert Carolin Ackermann, CEO und Mit-Gründerin von SEAWATER Cubes. „Der Clou ist, dass der bestellte Fisch erst nach Eingang der Bestellung von Hand abgefischt wird. Er schwimmt also noch bis kurz vor der Abholung in unserer Anlage. Somit erhalten die Kunden garantiert fangfrischen Fisch. Unser Wolfsbarsch ist keine Massenware, sondern ein hochwertiges Lebensmittel. Wir produzieren unter höchsten Qualitätsansprüchen. Das sieht man dem frischen Fisch nicht nur an, das schmeckt man auch, so Ackermann weiter.

Gezüchtet werden derzeit rund 21.000 Wolfsbarsche im SEAWATER Cube. Die kompakte und vollautomatisierte Fischzuchtanlage ist in einem recycelten Schiffscontainer untergebracht. Der für die Anlagenentwicklung verantwortliche Geschäftsführer und Mit-Gründer Christian Steinbach erklärt: „Uns ist besonders wichtig, dass die Fische ressourcenschonend und unter besten Lebensbedingungen aufwachsen. Denn nur dann ist die Zucht stabil und nachhaltig.“

Hintergrund:
Neben dem regionalen Verkauf des Fisches aus dem Prototypen steht der eigentliche Vertrieb von Zuchtanlagen im Fokus der unternehmerischen Tätigkeit der Gründer. Die Startup-Unternehmer schaffen mit Ihrer nun marktreifen Idee einen alternativen Geschäftszweig für Landwirte, Fischwirte und Unternehmer. Der SEAWATER Cube ist die Möglichkeit mit überschaubarem Investitionsaufwand in die Aquakultur einzusteigen. In den nächsten zehn Jahren will das Team in Deutschland eine dezentrale Versorgung mit frischem Meeresfisch aufbauen.

 

REGIO.news - SEA Water Cubes aus Saarbrücken