Homburg – Weihnachts-Sammelaktion der Stadt!

Von |2021-11-18T14:49:14+01:00November 18th, 2021|

Sammelaktion der Stadt Homburg

Weihnachten im Schuhkarton für bedürftige Kinder

Weihnachten steht vor der Tür. Für viele Familien ist das ein Grund zur Freude und zaubert besonders Kindern ein Strahlen ins Gesicht. Es gibt aber auch Familien in Homburg, für die ist die Weihnachtszeit mit finanziellen Problemen verbunden, wenn Weihnachtsgeschenke und ein schönes Weihnachtsessen Löcher in die sowieso schon leere Haushaltskasse reißen.

Damit am Weihnachtsabend kein Kind enttäuscht werden muss, möchte die Stadt Homburg auch in diesem Jahr die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ für bedürftige Kinder und Jugendliche durchführen. Dabei werden Schuhkartons liebevoll gefüllt, hübsch eingepackt und mit Geschlecht und Altersgruppe markiert. Die Stadtverwaltung vermittelt diese Geschenke dann an bedürftige Jungen und Mädchen vom Baby- bis ins Teenageralter weiter. Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche beschenkt werden können, freuen sich die Organisatorinnen über jede Unterstützung.

Wie können interessierte Menschen konkret helfen? Potenzielle Unterstützerinnen und Unterstützer melden sich beim Kinder- und Jugendbüro per E-Mail unter kinder-und-jugendbuero@homburg.de bzw. telefonisch unter 06841/101-111 oder -113.

Die Mitarbeiterinnen geben Auskunft darüber, was gebraucht wird und helfen mit Ideen für mögliche kleine Geschenke. Es können sowohl einzelne Artikel als auch fertige Schuhkartons abgegeben werden, auch die Menge und den Wert können alle Spenderinnen und Spender selbst bestimmen. Geldspenden können leider nicht entgegen genommen werden.

Die Sachspenden können bis einschließlich 6. Dezember 2021 entweder innerhalb der regulären Öffnungszeiten des Homburger Rathauses oder bei der Homburger Kleiderkammer im Hügelweg 4 in Homburg-Erbach abgegeben werden. Dort ist dienstags eine Abgabe von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 16 bis 19 Uhr möglich.

Bei Fragen oder konkretem Interesse, die Aktion zu unterstützen, können sich Interessierte gern beim Kinder- und Jugendbüro melden, welches die Aktion mit den Mitarbeiterinnen der Kleiderkammer und der Erbacher Streetworkerin koordiniert.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Weihnachtsbaum-Sammelaktion 2020

Von |2021-03-30T14:33:23+02:00Januar 23rd, 2020|

Geschrieben von Dirk Ziegler am Donnerstag, 16. Januar 2020. Fotos: Dirk Ziegler

Die Jugendfeuerwehr Heusweiler war am Samstag, den 11.01.2020, mit 160 Helferinnen und Helfern – darunter 41 Jugendfeuerwehr-Mitglieder, 3 Traktoren, 8 LKW und 1 Kleintransporter – in 7 Heusweiler Ortsteilen und 244 Straßen unterwegs um ausgediente Weihnachtsbäume einzusammeln.

Auch in diesem Jahr konnten die Fachbereichsleiter der Jugendfeuerwehr Heusweiler, Tobias Barth und Mathias Schikofsky, ein positives Resümee ziehen. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurden die Bäume allesamt der Entsorgung/Verwertung durch die Firma RIS zugeführt und von deren ehemaligen Mitarbeiter und Feuerwehrkameraden Klaus Schäfer ordnungsgemäß verwertet. Dafür unser besonderer Dank.

Unmengen an eingesammelten Bäumen und eine hohe Spendenbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger führten zu gut gefüllten Spendendosen der Jugendfeuerwehr Heusweiler.

Die Jugendfeuerwehr und die Heusweiler Wehrführung bedanken sich recht herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde für die positive Resonanz anlässlich der Weihnachtsbaum-Sammelaktion.

Ein besonderer Dank gilt den Unternehmen, die mit ihren Fahrzeugen den Abtransport der Weihnachtsbäume unterstützt haben:

– BBL Cranes GmbH
– BBL Mietservice GmbH
– Betriebsgemeinschaft Brück/Altmeyer
– Bauunternehmen Crncic
– Bauunternehmen Pischke
– Fahrschule Nagel
– Baubetriebshof der Gemeinde Heusweiler
– Landwirte Ernst Schäfer und Andreas Ziegler
– Schlosserei Domenico Arone

Unser Dank gilt  auch dem THW Ortsverband Heusweiler, der uns wie schon in den vergangenen Jahren mit einem leckeren Mittagessen aus der Feldküche versorgt hat.

Voraussichtlich werden wir Ihnen auch im nächsten Jahr eine Weihnachtsbaum–Sammelaktion anbieten.

Ihre Jugendfeuerwehr Heusweiler

Nach oben