Saarland – Ernennung von 10 neuen Anwärtern im mittleren Justizvollzugsdienst !
01.07.2022 Quelle: Pressemitteilung JVA Saarbrücken/ Foto: JVA Saarbrücken

Ernennung von 10 neuen Anwärtern im mittleren Justizvollzugsdienst
Staatssekretär Dr. Jens Diener: „Engagierte Beamtinnen und Beamte im Justizvollzugsdienst sind die Basis für eine erfolgreiche Resozialisation straffällig gewordener Menschen.“
In Anwesenheit der Anstaltsleitungen der beiden Justizvollzugsanstalten, Matthias Widmaier (stellvertretender Leiter der JVA Saarbrücken) und Marco Bauer (Leiter der JVA Ottweiler), überreichte Staatssekretär Dr. Jens Diener zehn neuen Anwärtern ihre Ernennungsurkunde. Sie beginnen nun ihre Ausbildung, die sowohl an der Justizvollzugsschule in Wittlich als auch in den Justizvollzugsanstalten im Saarland absolviert wird.
Staatssekretär Dr. Jens Diener: „Sie haben sich als Angestellte im Aufsichtsdienst bewährt und können deshalb stolz auf Ihre Ernennung als Anwärter sein. Sie kennen den Berufsalltag ‚hinter Gittern‘ und wissen daher um die täglichen Herausforderungen aber auch um die Vielfalt, die diese Tätigkeit bietet. Von Ihnen wird in Ihrer Ausbildung und im Beruf nicht nur fachtheoretisches Wissen verlangt, Sie müssen auch Empathie zeigen im Umgang mit straffällig gewordenen Menschen, ohne dabei auf die notwendige Autorität zu verzichten.“
Bevor die neuen Anwärter zur Beamten auf Widerruf ernannt wurden, haben sie den Berufsalltag in einer Justizvollzugsanstalt im Beschäftigungsverhältnis als Angestellte im Aufsichtsdienst kennengelernt. Sie haben sich dort bewährt und werden daher in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und durchlaufen nun die Ausbildung im allgemeinen Vollzugsdienst.
Hintergrund:
Der Allgemeine Vollzugsdienst im Saarland umfasst über 540 Personen, die in den Justizvollzugsanstalten Saarbrücken und Ottweiler sowie der Jugendarrestanstalt in Lebach ihren Dienst verrichten.
Die Anwärterinnen und Anwärter werden einen Vorbereitungsdienst durchlaufen. Im theoretischen Teil ihrer Ausbildung, der aufgrund einer Kooperation des Saarlandes mit Rheinland-Pfalz in der Justizvollzugsschule in Wittlich stattfindet, werden die Anwärterinnen und Anwärter Grundkenntnisse in Fächern wie Psychologie, Sozialpädagogik und Beamtenrecht sowie eingehende Kenntnisse in der Vollzugskunde. Ihre praktische Ausbildung werden sie in den saarländischen Vollzugsanstalten absolvieren.