*Saarland entdecken* – „Schleifen lassen“ jetzt zweite Folge hören!

Von |2021-07-15T12:58:01+02:00Juli 12th, 2021|

12.07.2021 | Quelle/Bild: Pressedienst Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Frühstück an der Saarschleife und Abendessen mit den Römern

Der Saarland-Reisepodcast „Schleifen lassen“ geht in die nächste Runde! In der zweiten Folge erkunden das Moderatorenduo Christian Heinsdorf von der Taverne der Römischen Villa Borg und SR-Journalistin Maureen Welter die beeindruckende Natur an der Saarschleife. Zusammen mit Hund Jack wird unter anderem über den Saar-Hunsrück-Steig gewandert, auf der Saarschleife Kanu gefahren und eine Exkursion in die Welt der Römer unternommen.
„Scheifen lassen“ liefert spannende Einblicke in das erlebnisreiche Reiseland Saarland und bietet dabei Inspiration für die eigene Reise. Jeden ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge von „Schleifen lassen“, die auf den Streaming-Plattformen Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts sowie auf urlaub.saarland zu hören ist.

Alle Folgen und Hintergrundinformationen zu „Schleifen lassen“ unter www.urlaub.saarland/schleifenlassen-podcast

REGIO.news Saarland-Podcast
Der Saarland-Radweg in Saarbrücken

Losheim – 3200 Besucher bei SR Klassik am See!

Von |2021-07-07T14:33:27+02:00Juli 7th, 2021|

07.07.2021 | Quelle/Bild: SR.de

Zum Freiluftkonzert „SR Klassik am See“ sind am Samstagabend rund 3200 Besucher zum Losheimer Stausee gekommen.

Die Deutsche Radio Philharmonie spielte Werke von Mozart, Strauss und Co. unter dem Motto „Wien, nur du allein…“. Das Open Air-Konzert war seit Corona eine der ersten Großveranstaltungen in unserer Region.

Mit den 3200 Gästen war die Veranstaltung „SR Klassik am See“ 2021 komplett ausverkauft. Der Geschäftsführer der „Musik & Theater Saar Festival GmbH“ Joachim Arnold zeigt sich damit zufrieden, auch wenn wegen Corona nur 3200 statt wie üblich 5000 Zuschauer dabei sein konnten.

Für ihn war die Veranstaltung ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität, denn so Arnold wörtlich, ohne Kultur und Gemeinschaft würden Menschen zu Zombies. Er hofft, den Weg für weitere Veranstaltungen der Art geebnet zu haben. Das Open Air Konzert sei immerhin reibungslos abgelaufen, trotz vieler Corona-Auflagen: so mussten die Besucher zum Beispiel durchgeimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein, in den Sanitäranlagen Masken tragen und größere Abstände einhalten.

Unter dem Motto „Wien, nur du allein…“ hat die Deutsche Radio Philharmonie unter Karen Kamensek unter anderem Werke von Strauss, Lehár und Mozart gespielt. Nach dem rund zweistündigen Konzert im Strandbad Losheim gab es vom Publikum Standing Ovations.

REGIO.news - Festival

*Saarland entdecken* – „Schleifen lassen“ der Saarland-Podcast!

Von |2021-06-29T13:24:50+02:00Juni 27th, 2021|

27.06.2021 | Quelle/Bild: Pressedienst Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Der Reisepodcast der Tourismus Zentrale Saarland

Die Tourismus Zentrale Saarland startet heute ihren Reisepodcast „Schleifen lassen“. Das Moderatorenduo, bestehend aus Weltraumkoch Christian Heinsdorf von der Taverne der Römischen Villa Borg und SR-Journalistin Maureen Welter, erkundet Land und Leute im Saarland. In der ersten Folge geht es durch die Landeshauptstadt Saarbrücken: humorvoll, entspannt und lebensfroh.

„Scheifen lassen“ liefert spannende Einblicke in das erlebnisreiche Reiseland Saarland und bietet dabei Inspiration für die eigene Reise. Damit schafft die Tourismus Zentrale Saarland neuen zeitgemäßen Content, der sowohl unterhält, als auch über die touristische Attraktivität des Bundeslandes informiert. „Mit dem Reisepodcast „Schleifen lassen“ gewinnen wir ein zusätzliches und authentisches Instrument im Content Marketing, mit dem wir unsere potentiellen Gäste auf neuen Wegen erreichen können“, so Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland.

Bisher wurden vier Folgen produziert. Auf dem Plan stehen neben Saarbrücken auch ein Besuch an und auf der Saarschleife, im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und im Dreiländereck Luxemburg und Frankreich. Jeden Monat erscheint eine neue Folge „Schleifen lassen“, die auf den Streaming-Plattformen Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts, detektor.fm sowie auf urlaub.saarland veröffentlicht wird.

Alle Folgen und Hintergrundinformationen zu „Schleifen lassen“ unter www.urlaub.saarland/schleifenlassen-podcast

REGIO.news Saarland-Podcast
Der Saarland-Radweg in Saarbrücken

*Saarland entdecken* – Auf dem Saarland-Radweg rund ums Land!

Von |2021-05-28T12:45:32+02:00Mai 28th, 2021|

28.05.2021 | Quelle/Bild: urlaub.saarland/ Foto: Eike Dubois

Wir erkunden das Saarland – Heute der „Saarland-Radweg“

In der Landeshauptstadt Saarbrücken startet ihr auf dem etwa 350 Kilometer langen Saarland-Radweg, einmal rund um das ganze Land

Praktisch: Das Bundesland ist so klein, dass es sich in nur einer Woche komplett mit dem Fahrrad bequem umrunden lässt. Der Saarland-Radweg hält auf dieser 350 Kilometer langen Strecke bedeutsame Natur- und Kulturschätze bereit.

Von Saarbrücken aus führt er zunächst auf historischen Treidelpfaden entlang der Saar Richtung Saargemünd, später an der Blies Richtung Blieskastel. Das Städtchen ist eine barocke Augenweide. Auf dem weiteren Streckenverlauf – hier entgegen des Uhrzeigersinns – windet sich der Radweg durch das herrliche grüne Ostertal. Im nahen St. Wendel lohnt ein Stopp an der spätgotischen Wendalinusbasilika, am Bostalsee wäre ein Picknick besonders schön. Bald ist der Peterberg im südlichen Schwarzwälder Hochwald erreicht. Bei diesem weiten Panorama-Ausblick lässt sich Kraft und Ruhe schöpfen, während weitere Touren-Höhepunkte warten: Auf den Spuren der Kelten geht es entlang des alten Ringwalls in Otzenhausen. Es folgen die spektakulären Klassiker des Saarlandes: Der Ausblick auf die bildschöne Saarschleife, auf das Dreiländereck, Weinberge und weite Streuobstwiesen. Ein letztes Highlight ist der Besuch der Völklinger Hütte, UNESCO-Weltkulturerbe.

Genauere Informationen zu Route, Schwierigkeit und Co, findet ihr hier.

REGIO.news Saarland-Radweg Saarbrücken
Der Saarland-Radweg in Saarbrücken

*Saarland entdecken* – Wandertipp „Saar-Hunsrück-Steig“

Von |2021-05-19T14:50:22+02:00Mai 19th, 2021|

19.05.2021 | Quelle/Bild: saar-hunsrueck-steig.de

Wir erkunden das Saarland – Heute „Der Saar-Hunsrück-Steig“

Erwandere 410 traumhafte Kilometer von Perl/Mosel über Idar-Oberstein nach Boppard oder Trier oder eine der 111 Traumschleifen und entdecke verwunschene Täler und fantastische Aussichten.

Insgespamt 27 wunderschöne Etappen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, laden zwischen Perl und Trier zum wandern ein.
Das „Deutsches Wandersiegel“ hat den Saar-Hunsrück-Steig als Premiumweg, die höchste Auszeichnung die ein Wanderweg europaweit erreichen kann, bewertet. Das Siegel bewertet unter anderem die Erlebnisqualität eines Wanderwegs und die Qualität seiner Beschilderung. Von den bisher zertifizierten Fernwanderwegen hat er mit 65 Erlebnispunkten das höchste Ergebnis erreicht.

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 70% über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Der Saar-Hunsrück-Steig bietet Genusswandern mit Trekkingcharakter auf höchstem Niveau. Das Alleinstellungsmerkmal: Er zeichnet sich durch einen ganz besonders hohen Anteil von Naturwegen aus (60 %). Das ist europaweit unter den Premium-Fernwanderwegen einmalig. Die geschickte Wegeführung bietet einen Mix aus schmalen Pfaden und breiteren Wegen, die sich durch ruhige und vielfältige Natur ziehen.

Der Steig meidet so weit wie möglich Orte und führt fast ausschließlich durch unberührte Landschaft. Die natürliche Stille steht beim Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig immer im Vordergrund.

Die Trumschleifen

Für Wanderer und Naturfreunde gibt es aber noch einiges mehr zu entdecken rund um den Saar-Hunsrück-Steig. In der Region zwischen Mosel, Rhein, Saar und Nahe ist ein dichtes Netz von 111 fantastischen Premiumwegen für Wanderungen, auf denen man sprichwörtlich ins Träumen kommen kann, entstanden: Die „Traumschleifen Saar-Hunsrück“.

Die Traumschleifen verlaufen größtenteils auf schmalen, naturnahen Wegen, vorbei an idyllischen Wasserläufen und imposanten Felsformationen hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten und beeindruckenden Natur- und Kulturdenkmälern. Sechs Traumschleifen verlaufen sogar direkt im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Wanderungen auf den Traumschleifen sind definitiv ein erholungsreiches Naturerlebnis!

Die Traumschleifen sind zwischen 6 und 20 km lang und als Rundwege angelegt. Einige von ihnen sind direkt vom Saar-Hunsrück-Steig aus zu erreichen, andere findet man in geringer Entfernung. Ganz gleich, wo man startet: In jedem Fall eröffnen die Traumschleifen die Möglichkeit zu weiteren Entdeckungstouren rund um den Saar-Hunsrück-Steig!

Die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück ist  Premium-Genussregion Saar-Hunsrück

Es gibt eine große Dichte und Vielfalt an regionalen Produzenten und ebenso zahlreiche Gastronomen, die deren Produkte in Form von regionaler Küche und Getränken auf ihren Speisekarten anbieten.

Wir möchten Ihnen die kulinarischen Stärken der Region vorstellen und Sie zu einer genussvollen Reise einladen: Verschiedene Gastronomen präsentieren zusammen mit den regionalen Erzeugern im Rahmen der kulinarischen Aktionen OMAS KÜCHE, FISCHFESTIVALKARTOFFELTAGE und WILDWOCHE über das Jahr 2021 verteilt kreative und traditionelle Küche aus regionalen Produkten.

Bei allen Veranstaltungen spielen Regionalität, Nachhaltigkeit und Transparenz eine wichtige Rolle. Deshalb kooperieren wir mit der Regionalinitiativen „Ebbes von Hei!“ sowie mit dem Naturpark Saar-Hunsrück und weiteren Partnern wie dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und der Genuss Region Saarland.

Für längere Aufenthalte gibt es zahlreiche Übernachtungstipps, Restaurants sowie Campingadressen. Außerdem finden Sie genaue Informationen zu allen einzelnen Etappen und Traumschleifen auf der Homepage des Saar-Hunsrück-Steig.

REGIO.news - Wanderwege Saar-Hunsrück
REGIO.news Saar-Hunsrück-Steig Traumschleifen Karte

Losheim – „Draussen am See“ Outdoorfestival wird verschoben!

Von |2021-05-19T11:51:10+02:00Mai 19th, 2021|

18.05.2021 | Quelle/Bild: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar

Verschoben ist nicht aufgehoben!

Das neue Outdoorfestival „Draussen am See“, das erstmals vom 25. bis 27. Juni 2021 in Losheim am See stattfinden sollte, wird aufgrund der Corona-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sobald eine konkrete Hygieneverordnung für die Planung von Veranstaltungen im Saarland vorliegt, kann ein neuer Veranstaltungstermin bekannt gegeben werden. Dazu Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland: „Wir hoffen sehr, dass das neue Festival „Draussen am See“ bald unter Corona-Auflagen stattfinden kann. Das Interesse an Natur- und Aktivsport-Angeboten hat stark an Bedeutung gewonnen. Wir wollen diese Entwicklung nutzen und das Saarland mit dem Festival „Draussen am See“ als attraktive, nachhaltige und vielfältige Naturerlebnis- und Sportregion vorstellen.“

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: „Das „Draußen am See-Festival“ ist eines der touristischen Leuchtturmprojekte mit überregionaler Bedeutung. Daher trifft es uns natürlich sehr, dass wir es aufgrund der Corona-Pandemie schieben müssen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Ich bin mir sicher, dass wir auch zu einem späteren Zeitpunkt zeigen können, was das Saarland touristisch und vor allem Outdoor-technisch zu bieten hat.“

Bürgermeister Losheim See Helmut Harth: „Mit Blick auf die sinkenden Inzidenzwerte und den guten Impffortschritt sind wir guter Dinge, dass das „Draussen am See Festival“ noch in diesem Jahr unter Corona-Auflagen stattfinden kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir schnellstmöglich Planungssicherheit in Aussicht gestellt bekommen. Das Interesse an den Outdooraktivitäten ist nach wie vor ungebrochen groß. Seit Beginn der Pandemie hat sich die Zahl der Anfragen in der Touristinfo Losheim am See zu den Themen Wandern und Radfahren verdoppelt.“

Steckbrief Outdoorfestival „Draussen am See“

Zentrum des Festivals wird das Eventgelände am Losheimer Stausee sein. Hier warten eine Outdoor- und Genussmesse mit regionalen Partnern wie der „Genuss Region Saarland“ oder „Ebbes von Hei“, ein Familienbereich sowie ein Bühnenprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Vorführungen und Lesungen auf alle, die Sehnsucht nach einem Wochenende „Draussen am See“ haben. Auf dem Programm stehen Outdoor-Sport-Schnupperangebote, wie Mountainbike- und Fahrradtouren, MTB-Techniktrainings, Naturexpeditionen, Wanderungen, Wassersport, Bouldern, Klettern und Vieles mehr. Erlebbar werden bei Yogaworkshops, Waldbaden, Themenwanderungen oder in einer Waldwerkstatt auch die Themen Ruhe und Kreativität in der Natur.

www.draussen-am-see.saarland

REGIO.news - Festival

Losheim – Anmeldestart „Losheimer Gipfelstürmer CFT“

Von |2021-05-19T14:39:19+02:00April 22nd, 2021|

21.04.2021 | Quelle: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar/ Foto: Udo Bernhard

Mountainbike-Event im Rahmen des „Draussen am See“-Outdoorfestivals

Ab sofort können sich Radfahrbegeisterte für den „Losheimer Gipfelstürmer CFT“ der RSG Hochwald Losheim am 26. Juni 2021 im Rahmen des „Draussen am See“ – Outdoorfestivals in Losheim am See anmelden.

An diesem Festivalsamstag messen sich Mountainbiker:innen auf verschiedenen Trails rund um den See. Insgesamt fünf unterschiedliche Touren mit 17, 28, 45, 56 und 73 Kilometern Länge stehen dabei zur Auswahl. Alle Strecken haben ihren besonderen Reiz und sind grundsätzlich auch für Anfänger:innen zu bewältigen. Die Strecken sind gut beschildert und führen hauptsächlich über Wald und Feldwege. Etwa alle 15 km sind Verpflegungsstationen eingerichtet. Mit Ausnahme der 17-Kilometer-Tour führen alle Strecken Anfangs über die gleichen Wege. Die Abzweigungen für die jeweiligen Strecken sind ausgeschildert. Tolle Aussichten über den Hochwald und das Saarland sind inbegriffen.

Neben dem „Losheimer Trailfest“ des HartfüßlerTrail e.V. und dem „Saarland Open Swim“ der Saarländischen Triathlon Union gehört der „Gipfelstürmer CTF“ der RSG Hochwald Losheim zu den Headlinern des 3-tägigen Outdoorfestivals.

Die Anmeldegebühren betragen zwischen vier und zehn Euro pro Person und können, ebenso wie die Teilnahmebedingungen, auf der Veranstaltungsseite des „Losheimer Gipfelstürmer CFT“ auf www.draussen-am-see.saarland eingesehen werden.  Die Anmeldung läuft über die die  RSG Hochwald Losheim e.V. unter https://pre-reg.bike/veranstaltung/5513

REGIO.news - Festival

Strandkorb Open-Air-Konzerte am Bostalsee 2021!

Von |2021-03-30T11:42:33+02:00Februar 1st, 2021|

25.01.2021 | Quelle/Bild: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar

Konzept ausgezeichnet mit dem Deutschen Tourismuspreis 2020

Das Veranstaltungskonzept „STRANDKORB Open Air“ hat sich deutschlandweit einen Namen gemacht und wurde im Dezember 2020 mit dem Deutschen Tourismuspreis 2020 ausgezeichnet.

Die STRANDKORB Open Air DEUTSCHLAND TOUR gastiert im Sommer 2021 am Bostalsee bei St. Wendel im nördlichen Saarland. Das Konzept verbindet Strandkorbfeeling mit einem Konzertbesuch und ermöglicht gleichzeitig, dass alle Sicherheits- und Hygienevorschriften vorbildlich eingehalten werden. Je nach Stadt und Veranstaltungsort werden bis zu 1.000 Strandkörbe in ausreichendem Abstand platziert und bieten Platz für je zwei Personen. Die Strandkörbe sind als Inseln angeordnet. Jede Insel besitzt einen eigenen Einlassbereich und separate Sanitäranlagen sowie ein durchdachtes Gastronomiekonzept mit der Möglichkeit der Vorbestellung und jeweils an den Strandkörben platzierten Kühlboxen.

Das Programm 2021 am Bostalsee.
Die Veranstaltungssaison am Bostalsee beginnt Anfang Juni 2021. Für unvergleichliche Sommertage stehen folgende Termine bereits fest:

06. Juni – God Save the Queen
18. Juni – Völkerball
21. Juni – Culcha Candela

25. Juni – IN EXTREMO
03. Juli – Schandmaul

Vorverkaufsstart

Alle Informationen können auf der offiziellen STRANDKORB Open Air – Deutschlandtour Homepage nachgelesen werden, unter www.strandkorb-openair.de oder unter https://www.facebook.com/strandkorbopenairsaarland. 

REGIO.news - Festival

„Draussen am See“ – neues Outdoorfestival im Saarland!

Von |2021-03-30T12:23:11+02:00Januar 12th, 2021|

12.01.2021 | Quelle/Bild: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar

„Draussen am See“ heißt das neue Outdoorfestival im Saarland, das vom 25. bis 27. Juni 2021 in Losheim am See stattfinden wird. Bei dem dreitägigen Festival dreht sich alles um Bewegung und Erleben in der Natur.

Absolute Highlights der Festivaltage sind zwei integrierte Top-Sportveranstaltungen. Die Saarländische Triathlon Union plant das „Open Swim“ im Losheimer Stausee zur Vorbereitung der Top-Sportler des Olympiastützpunkts Saarbrücken auf die „Challenge Roth“, dem weltweit größten Wettkampf auf der Triathlon-Langdistanz. Der zweite Veranstaltungshöhepunkt ist ein internationaler „Trail Running Wettkampf“, den der Hartfüßler e.V. durchführen wird. Auf dem Programm stehen zudem ein Mountainbike-CTF des RSG Hochwald e.V. und weitere Outdoor-Sport-Schnupperangebote, wie Mountainbike- und Fahrradtouren, MTB-Techniktrainings, Naturexpeditionen, Wanderungen, Wassersport, Bouldern, Klettern und Vieles mehr. Erlebbar werden bei Yogaworkshops, Waldbaden, Themenwanderungen oder in einer Waldwerkstatt auch die Themen Ruhe und Kreativität in der Natur.

Zentrum des Festivals wird das Eventgelände am Losheimer Stausee sein. Hier warten eine Outdoor- und Genussmesse mit regionalen Partnern wie der „Genuss Region Saarland“ oder „Ebbes von Hei“, ein Familienbereich sowie ein Bühnenprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Vorführungen und Lesungen auf alle, die Sehnsucht nach einem Wochenende „Draussen am See“ haben.

Dazu Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland: „Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass das Interesse an Natur- und Aktivsport-Angeboten stark an Bedeutung gewonnen hat. Mit dem neuen Festival „Draussen am See“ wollen wir das Saarland als attraktive, nachhaltige und vielfältige Naturerlebnis- und Sportregion vorstellen und neue Zielgruppen erschließen. Wir sind davon überzeugt, dass „Draussen am See“ auch unter Corona-Auflagen durchführbar ist.“

„Losheim am See als See-, Wander- und Tourismusgemeinde hat sehr viel zu bieten“, ergänzt Helmut Harth, der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. „Wir freuen uns, wenn bei dem gemeinsam konzipierten Festival outdoor-begeisterte Besucherinnen und Besucher in unsere schöne Seegemeinde kommen und an dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm teilnehmen. Das Festival ist ein weiterer, wichtiger Baustein in der Losheimer Tourismusstrategie mit Strahlkraft für die ganze Region.“

www.draussen-am-see.saarland
http://facebook.com/DASfestival
https://www.instagram.com/draussenamsee.saarland/

REGIO.news - Festival

Nach oben