Quierschied – Friseur-Neueröffnung am Alten Markt!

Von |2022-02-28T18:45:04+01:00Februar 28th, 2022|

23.02.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Gemeinde

Neu am Alten Markt: Haarmoden Humbert

Mit „Haarmoden Humbert“ hat sich erst kürzlich ein renommierter Friseurladen in der Gemeinde Quierschied angesiedelt. Genauer gesagt: Am Alten Markt 12 in Quierschied und in den Räumlichkeiten des früheren, über viele Jahre von Monika Marx geführten Salons. Frau Marx arbeitet übrigens auch unter der neuen Leitung weiter mit.

Zuvor war die Filiale des nun schon in vierter Generation geführten Familienunternehmens über 30 Jahre lang im real-Markt in Dudweiler beheimatet. Eine weitere Filiale befindet sich im EDEKA-Center in Wellesweiler. Bürgermeister Lutz Maurer heißt Geschäftsführerin Heike Heinen und ihr Team recht herzlich Willkommen und wünscht ihnen auch am neuen Standort viel Erfolg.

Haarmoden Humbert ist von montags bis freitags zwischen 9 Uhr und 19 Uhr sowie samstags zwischen 9 Uhr und 17 Uhr geöffnet (Tel.: 06897-763356).

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

St. Ingbert – Brezel Fuchs eröffnet neue Geschäftsräume in der Kaiserstraße!

Von |2022-02-04T14:01:17+01:00Februar 4th, 2022|

03.02.2022 Quelle: Pressemitterilung Stadt St. Ingbert/ Foto: G. Faragone
 
 
 

Brezel Fuchs eröffnet neue Geschäftsräume in der Kaiserstraße

Frische Brezeln – dieser unverkennbare Duft strömt dem Kunden in die Nase, der die neuen Geschäftsräume des bekannten „Brezel Fuchs“ in der Fußgängerzone betritt – eine „Institution“ in St. Ingbert. Doch dem Inhaber Achim Fuchs wurde im letzten Jahr aufgrund von Eigentümerwechsel und anderer Nutzung des Gebäudes der Pachtvertrag gekündigt. „Da musste schnell eine Lösung her“, erzählt Achim Fuchs. „Ich konnte doch meine acht Mitarbeiter nicht auf die Straße setzen.“

Mit Unterstützung der Stadtverwaltung fand sich schnell ein Geschäftsraum in der benachbarten Anwesen Kaiserstraße 43. „Auch die Bauaufsicht hat die Umnutzung dieser Räumlichkeiten als Bäckereibetrieb umgehend genehmigt“, freut sich Wirtschaftsförderin Martina Quirin. Neben dem Brezel Fuchs betreibt Achim Fuchs, der seit vier Jahren auch in St. Ingbert wohnt, die Kantine der Firma Voit und die Schulmensa im Berufsbildungszentrum (BBZ) in St. Ingbert. „Meist koche ich ab 4 Uhr in der Kantine, überwache die Küche im BBZ und dann bin ich ab 8 Uhr hier im Geschäft“, erzählt Achim Fuchs, der das Innenstadtbild mit der ihm eigenen Gelassenheit seit 14 Jahren mitprägt. Neben den frischen Brezeln, Käsebrezeln und Croissants – süß oder herzhaft – bietet er auch belegte Brötchen, Zimtschnecken und derzeit natürlich Faasekiechelcher in zahlreichen Sorten an. „Außerdem liefern wir warme und kalte Buffets für Hochzeiten und jegliche Art von Veranstaltungen“, hebt Fuchs hervor.

Beliebter Treffpunkt in der Fußgängerzone

Auch Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer und Ortsvorsteherin Irene Kaiser gratulieren zur Eröffnung der neuen Geschäftsräume: „Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und viel Erfolg, denn sommers wie winters ist Brezel Fuchs ein wichtiger Treffpunkt in der Stadt“, lobt der OB. Für Irene Kaiser ist die Brezel-Bäckerei ein wichtiger Anlaufpunkt: „Meine Enkel haben ständig Hunger, da ist eine Brezel immer die Rettung!“ Und Nico Ganster vom Verein Handel und Gewerbe St. Ingbert e. V. (HGSI) ist froh: „Die Belebung der Innenstadt ist für die Händler enorm wichtig. Die Geschäftsleute und die Stadt leisten Großes, um das Angebot in der Innenstadt zu erhalten. Gerade in dieser Krisenzeit ist das auch wirklich gut gelungen, denn es gibt eine Reihe neuer kulinarischer Angebote, die das Leben und Einkaufen in St. Ingbert zum Erlebnis machen. Ich bin froh, dass uns Brezel Fuchs erhalten geblieben ist.“

REGIO.news St. Ingberg
REGIO.news St. Ingberg

Püttlingen – Bio Spezialitäten direkt aus Italien!

Von |2021-03-30T12:33:54+02:00Dezember 22nd, 2020|

10.12.2020 | Quelle: Stadt Püttlingen/ Bild: Prodotti Italiani

Lust auf italienische Lebensmittel in Bio-Qualität?

Seitdem dem 14. Dezember lockt ein neues Geschäft, dass Bio-Spezialitäten direkt aus Italien importiert, ins Püttlinger Zentrum. In der Marktstraße 22 sind dann authentische italienische Lebensmittel wie Parmaschinken, Pasta, Olivenöl, Früchte, Liköre, Käse und süße Leckereien zu erwerben.

Die 31 Jahr junge Unternehmerin Stephanie Sicurella, die den erfolgreichen Online-Shop „Prodotti italiani” betreibt, wird ihr Bio-Sortiment rechtzeitig für die Weihnachtseinkäufe auch im Püttlinger Zentrum anbieten. Stephanie Sicurella sagt: „Die Früchte, die wir verkaufen, werden von meiner Familie auf Sizilien angebaut. Geerntet werden die reifen Früchte erst nach der Bestellung und kommen so ganz frisch in Püttlingen an. Wir haben auch eine besondere Orangensorte, die es im Saarland exklusiv nur bei uns gibt: die Vanilleorange. Der Unterschied zu den altbewährten Sorten ist, dass die Vanilleorange deutlich weniger Fruchtsäure und Fruchtzucker enthält. Alle Früchte werden, ebenso wie die Oliven für unser ungefiltertes, sortenreines und nur einmal kaltgepresstes Olivenöl, von Hand geerntet. Wir importieren eine große Auswahl an Bio-Spezialitäten direkt aus verschiedenen Regionen Italiens. Dabei kaufen wir vor allem bei kleinen Familien-Betrieben ein. Zur Neueröffnung gibt es die Mehrwertsteuer im Dezember geschenkt und es sind exklusive Püttlinger Probierpakete im Angebot. Die Probierpakete eignen sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk.”

REGIO.news - Bio-Spezialitaeten-aus-Italien_Stephanie Sicurella

Die MuKiBude, das Zentrum für Frauen und Kinder, eröffnet am 15. März in Püttlingen!

Von |2021-03-30T14:23:22+02:00März 10th, 2020|

10. März 2020 • REGIO.news • Quelle: Zentrumsbüro Püttlingen • Foto: MuKiBude Püttlingen

Der einprägsame Name MuKiBude steht für „Mutter-Kind-Bude” und ist Programm! Die Gesundheit und Fitness von Frauen und Kindern, vor, während und nach der Schwangerschaft, stehen hier im Mittelpunkt. Fast rund um die Uhr kümmern sich erfahrene Kinderbetreuer*innen um den Nachwuchs, beginnend schon ab dem Säuglingsalter. Die MuKiBude eröffnet am Sonntag, dem 15. März 2020 am Senftenberger Platz über dem „dm-Drogeriemarkt” in Püttlingen. Das neue Premium-Fitnessstudio ist dank eines Kinderwagen-tauglichen Aufzuges komplett barrierefrei. Reichlich kostenfreie Parkplätze stehen direkt vor der Tür zur Verfügung. In den neuen, hellen Räumen findet sich ein großer Gesundheits- und Therapeutenbereich. Dieser wird von Hebammen, einer Osteopathin, einem Heilpraktiker und einer Ergotherapeutin betreut. Auf rund 360 Quadratmetern werden vielfältige Kurse für Frauen und Kinder angeboten. Der moderne Trainingsbereich bietet die neuesten Fitnessgeräte der Firma „Life Fitness” und großzügige Duschmöglichkeiten.

Inhaberin und Fitnessexpertin Mel Lassotta sagt: „Unser Team kümmert sich bereits seit 2011 am Standort Schwalbach um die Fitness und Gesundheit von Frauen und Kindern in jedem Alter. Selbstverständlich sind auch Großmütter mit ihren Enkelkindern bei uns herzlich willkommen! Wir sind auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen, die beispielsweise durch hormonelle Umstellungen oder körperliche Veränderungen im Laufe des Lebens entstehen, spezialisiert. Unser Ansatz ist ganzheitlich und umfasst Beckenbodentraining, Rückbildungskurse, eine individuelle Ernährungsberatung und mehr. Gesundheit und Lebensglück lassen sich nicht in Muskelmasse messen. Deshalb bieten wir Menschen einen geschützten Raum, der ihnen hilft, sich frei und in allen ihren Facetten weiterzuentwickeln.”

Das Trainingsangebot für den Nachwuchs, das bereits im Säuglingsalter ansetzt, hat zum Ziel die gesunde Entwicklung von Kindern in jedem Alter optimal zu fördern. Spielkreise, Yoga und Selbstbehauptung für Kids runden das Angebot ab. Dabei entscheiden Mutter und Kind individuell, wann sie gemeinsam, und wann getrennt, trainieren möchten.

Die Zentrumsmanagerin der Stadt Püttlingen, Karin Telke, sagt zu der Neueröffnung der MuKiBude: „Die Stadt Püttlingen ist mit dem Landessiegel „Familienfreundliche Kommune” ausgezeichnet. Auch deshalb passt die MuKiBude mit ihrem einzigartigen Mutter-Kind-Konzept perfekt zu Püttlingen!”

REGIO.news - Eine Woche vor der Eröffnung: Die MuKiBude in Püttlingen.

Eine Woche vor der Eröffnung: Die MuKiBude in Püttlingen

REGIO.news - MuKiBude für Mutter, Kind & Lebensqualität

MuKiBude für Mutter, Kind & Lebensqualität

Adolphs Brotladen eröffnet in Püttlingen

Von |2021-03-30T14:29:21+02:00Februar 10th, 2020|

9. Februar 2020 • REGIO.news • Quelle: Zentrumsbüro Püttlingen • Foto: Adolphs Brotladen

Am kommenden Donnerstag, 13. Februar 2020, ist es endlich so weit: Adolphs Brotladen eröffnet eine neue Filiale in den Räumen der ehemaligen Bäckerei Stutz in Püttlingen. Adolphs Brotladen hat bislang sechs Filialen und ist eine der ältesten Bäckereien im Bereich Völklingen. Das 1927 gegründete Unternehmen lebt und liebt in der inzwischen dritten Generation das Bäckerhandwerk. Industrielle Backmischungen und Rohlinge sind für Adolphs Brotladen tabu. Stattdessen setzt das Familienunternehmen auf traditionelle Handwerkskunst und beste Zutaten.

In der neuen Filiale, am Rathausplatz 7 in Püttlingen, wird es eine große Auswahl an Kuchen, Torten, Brot, Brötchen, Snacks und weiteren leckeren Backwaren geben. Adolphs Brotladen wird an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet haben, außer am 1.Weihnachtstag. Samstags und sonntags sind auch Baguettes aus Frankreich im Angebot. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 5:30 Uhr bis 18 Uhr, samstags von 5:30 Uhr bis 12:30 Uhr und sonntags ab 6:30 Uhr.

Vor allem durch den schon legendären Butterhefekranz und das traditionelle Bauernbrot ist Adolphs Brotladen über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. Die Zentrumsmanagerin der Stadt Püttlingen, Karin Telke, sagt zu der Neueröffnung: „Damit ist es gelungen, das leerstehende Ladenlokal der ehemaligen Bäckerei Stutz in Püttlingen mit neuem Leben zu erfüllen.”

Nach oben