Silberreiher beim Gnadenhof Eiweiler gesichtet
Eiweiler, 06.11.2019, Lothar Braun, Gnadenhof Eiweiler
Bereits um die Mittagszeit des 06.11.2019 wurde der sehr große, weiße Vogel unmittelbar am Gelände des Gnadenhof Eiweiler festgestellt. Er stand im „Köllerwieserbach“, den Kopf ständig in alle Richtungen drehend, um die Umgebung genau zu beobachten.
Noch vor wenigen Jahren war ein hierzulande gesichteter Silberreiher (wisschenschaftlicher Name: Ardea alba) eine Sensation. Im Winter leuchten die Silberreiher-Schnäbel gelb, während der Paarungszeit verdunkeln sie sich. Auf dem Bild ist der gelbe Schnabel, trotz großer Entfernung gut zu erkennen.
Als er dann wenig später aufflog, war der Vogel durch seine langsamen Flügelschläge und den zusammengelegten Hals unverkennbar. Die Flügelbreite beträgt bis zu 175 Zentimeter. Silberreiher sind nicht kälteempfindlich und auch bei frostigen Temperaturen an eisfreien Fließgewässern zu beobachten. Als wahres Silberreiher-Eldorado galt der Neusiedler See im österreichischen Burgenland. Am 08.11.2019 konnten wir feststellen, dass sich ein zweiter Silberreiher dazu gesellt hatte. Beide konnten aus großer Entfernung fotografiert werden.
Von der Straße die zur Vogelsbornkapelle führt kann man die Tiere mit einem Fernglas beobachten. Die Vögel sind sehr scheu. Deshalb sollten keine Versuche unternommen werden, näher an sie heran zu treten.