Saarland – Sieben neue Virtuelle Mehrgenerationenhäuser eröffnet !

Von |2022-04-29T21:18:37+02:00April 29th, 2022|

29.04.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Gemeinde
REGIO.news Querschied

Grundsteinlegung „Seniorenpark Quierschied“

Am vergangenen Freitag, 8. April 2022, fand auf dem Gelände der früheren Klinik in der Fischbacher Straße die offizielle Grundsteinlegung für den „Seniorenpark Quierschied“ statt. Die Victor’s Gruppe, der das betreffende Gelände gehört, plant im Bereich hinter dem Medicus Gesundheitszentrum für rund 35 Millionen Euro den Neubau einer modernden Wohnanlage mit Seniorenwohnungen – vergleichbar mit der „Residenz am See“, die 2016 in Losheim eröffnet wurde.

Der Einladung der Victor’s Gruppe folgten zahlreiche Gäste aus der Lokal-, Landes- und Bundespolitik sowie der Gemeindeverwaltung, dem Regionalverband und örtlichen Parteien und Vereinen. Für das leibliche Wohl sorgten das DRK Quierschied mit Erbseneintopf, Rostwürsten und Schwenkern.

Neben Hartmut Ostermann (Aufsichtsratsvorsitzender Victor’s Gruppe), Klaus Meiser und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo richtete auch der amtierende Bürgermeister Lutz Maurer ein Grußwort an alle Anwesenden. Dabei bedankte sich Maurer bei allen Beteiligten für die konstruktive und zielgerichtete Zusammenarbeit und bezeichnete die Grundsteinlegung als „erfreulichen Höhepunkt nach langer, gründlicher Vorarbeit.“ Die Nachfrage nach modernen Wohnformen für Seniorinnen und Senioren sei enorm gestiegen und daher „sind wir sind froh, dass es ein solches Angebot künftig hier in Quierschied geben wird.“ Abschließend und nach einer Darbietung von Kindern der Kita Pusteblume nahmen Markus Walther und Fabienne Ostermann-Walther das Versenken der Zeitkapsel vor, in der unterschiedliche Utensilien wie der Bauplan der Anlage und eine aktuelle Ausgabe einer Tageszeitung für die Nachwelt erhalten bleiben sollen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Losheim – Leckeres Streetfood für Outdoor-Festival gesucht!!

Von |2022-02-24T11:51:44+01:00Februar 24th, 2022|

24.02.2022| Quelle: Pressemitteilung der Tourismuszentrale Saarland

Draussen am See“ sucht kreative und nachhaltige Gastronomie

Das dreitägige Outdoorfestival „Draussen am See“ 2022 geht in die zweite Runde.

Vom 24.-26. Juni verwandelt sich das Strandbad und das Gelände rund um den Losheimer Stausee in einen Abenteuerspielplatz, auf dem sich alles um Bewegung und Erleben in der Natur dreht. „Draussen am See“ setzt auf ein Konzept der Nachhaltigkeit – auch beim Essen und Trinken. Deshalb können sich Teilnehmende und Besucher*innen in diesem Jahr wieder regionale Köstlichkeiten und leckeres Streetfood schmecken lassen. Die Veranstalter freuen sich über Aussteller, die gerne regional, vegetarisch oder vegan kochen, leckere Getränke über die Theke reichen oder ihre Kreationen auf dem Genussmarkt anbieten möchten.
Der Nachhaltigkeitsaspekt wird bei „Draussen am See“ im Sinne von Vermeidung von Verpackungsmüll großgeschrieben. Daher dürfen Einweggeschirr und sonstige Einwegmaterialien – insbesondere Plastik – nicht verwendet werden. Speisen und Getränke können nur auf Basis eines Mehrweg- oder Pfand-Systems ausgegeben werden.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte direkt bei Vanessa Mertes, Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See Tel.: 06872 609 264 oder per E-Mail: VMertes@losheim.de.

Alle Informationen und Tickets zum „Draussen am See“ – Outdoorfestival gibt’s unter www.draussen-am-see.saarland

www.draussen-am-see.saarland
http://facebook.com/DASfestival
www.instagram.com/draussenamsee.saarland/

Losheim – Picknick-Konzerte in Losheim am See!

Von |2021-09-02T14:45:59+02:00September 2nd, 2021|

07.07.2021 | Quelle/Bild: SR.de

Zum Freiluftkonzert „SR Klassik am See“ sind am Samstagabend rund 3200 Besucher zum Losheimer Stausee gekommen.

Die Deutsche Radio Philharmonie spielte Werke von Mozart, Strauss und Co. unter dem Motto „Wien, nur du allein…“. Das Open Air-Konzert war seit Corona eine der ersten Großveranstaltungen in unserer Region.

Mit den 3200 Gästen war die Veranstaltung „SR Klassik am See“ 2021 komplett ausverkauft. Der Geschäftsführer der „Musik & Theater Saar Festival GmbH“ Joachim Arnold zeigt sich damit zufrieden, auch wenn wegen Corona nur 3200 statt wie üblich 5000 Zuschauer dabei sein konnten.

Für ihn war die Veranstaltung ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität, denn so Arnold wörtlich, ohne Kultur und Gemeinschaft würden Menschen zu Zombies. Er hofft, den Weg für weitere Veranstaltungen der Art geebnet zu haben. Das Open Air Konzert sei immerhin reibungslos abgelaufen, trotz vieler Corona-Auflagen: so mussten die Besucher zum Beispiel durchgeimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein, in den Sanitäranlagen Masken tragen und größere Abstände einhalten.

Unter dem Motto „Wien, nur du allein…“ hat die Deutsche Radio Philharmonie unter Karen Kamensek unter anderem Werke von Strauss, Lehár und Mozart gespielt. Nach dem rund zweistündigen Konzert im Strandbad Losheim gab es vom Publikum Standing Ovations.

REGIO.news - Festival

Losheim – 3200 Besucher bei SR Klassik am See!

Von |2021-07-07T14:33:27+02:00Juli 7th, 2021|

07.07.2021 | Quelle/Bild: SR.de

Zum Freiluftkonzert „SR Klassik am See“ sind am Samstagabend rund 3200 Besucher zum Losheimer Stausee gekommen.

Die Deutsche Radio Philharmonie spielte Werke von Mozart, Strauss und Co. unter dem Motto „Wien, nur du allein…“. Das Open Air-Konzert war seit Corona eine der ersten Großveranstaltungen in unserer Region.

Mit den 3200 Gästen war die Veranstaltung „SR Klassik am See“ 2021 komplett ausverkauft. Der Geschäftsführer der „Musik & Theater Saar Festival GmbH“ Joachim Arnold zeigt sich damit zufrieden, auch wenn wegen Corona nur 3200 statt wie üblich 5000 Zuschauer dabei sein konnten.

Für ihn war die Veranstaltung ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität, denn so Arnold wörtlich, ohne Kultur und Gemeinschaft würden Menschen zu Zombies. Er hofft, den Weg für weitere Veranstaltungen der Art geebnet zu haben. Das Open Air Konzert sei immerhin reibungslos abgelaufen, trotz vieler Corona-Auflagen: so mussten die Besucher zum Beispiel durchgeimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein, in den Sanitäranlagen Masken tragen und größere Abstände einhalten.

Unter dem Motto „Wien, nur du allein…“ hat die Deutsche Radio Philharmonie unter Karen Kamensek unter anderem Werke von Strauss, Lehár und Mozart gespielt. Nach dem rund zweistündigen Konzert im Strandbad Losheim gab es vom Publikum Standing Ovations.

REGIO.news - Festival

Losheim – Investitionen am Stausee: 1,8 Mio. Euro für Tourist-Info, Besucherparkplätze und Wegebeschilderung

Von |2021-05-21T14:20:29+02:00Mai 21st, 2021|

20.05.2021 | Quelle/Bild: Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Investitionen am Stausee Losheim: 1,8 Mio. Euro für Tourist-Info, Besucherparkplätze und Wegebeschilderung

Losheim. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hat am Mittwochnachmittag, 19. Mai 2021, den Startschuss für wichtige Investitionen am Stausee Losheim gegeben. Neben der Einweihung der neuen Besucherparkplätze im Bereich des Wasserspielplatzes und der Erneuerung der touristischen Wegbeschilderung fand der offizielle Spatenstich für den Neubau der Tourist-Information gemeinsam mit dem Losheimer Bürgermeister Helmut Harth statt. Mit der neuen Tourist-Info entsteht eine moderne, hochwertige Anlaufstelle für Touristen im nördlichen Saarland. Die notwendigen öffentlichen Sanitäranlagen für Besucher werden im Untergeschoss des Gebäudes integriert. Die neue Tourismus-Information wird auf einer Nutzfläche von ca. 404 qm künftig 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bieten.

„Die Gemeinde Losheim am See ist ohne Zweifel eine unserer aktivsten und attraktivsten Tourismusgemeinden. Hier wurden in den letzten Jahren wichtige Weichen gestellt, um den Tourismus so zu entwickeln, wie er sich uns heute präsentiert. Gerade auch unsere öffentlichen Investitionen am Stausee Losheim haben dazu geführt, dass sich private Betriebe oder auch Ferienwohnungen hier verstärkt angesiedelt haben. Ich bin mir sicher, dass sich unsere rund 1,8 Mio. Euro, mit der wir die Gemeinde fördern, ebenfalls auszahlen und wir damit einen weiteren Beitrag zur Qualitätssteigerung des Tourismus im Saarland leisten“, so Rehlinger.

Das saarländische Wirtschaftsministerium unterstützt die Gemeinde Losheim mit rund 332.500 Euro für die Errichtung der neuen Besucherparkplätze, mit rund 133.000 Euro für die neue touristische Wegbeschilderung und mit rund 1,325 Mio. Euro für den Neubau der Tourist-Information. Um einem Investitionsstau der Kommunen und Landkreise entgegen zu wirken und gleichzeitig den Ausbau der touristischen Infrastruktur insgesamt zu beschleunigen, hatte das Wirtschaftsministerium bereits im Oktober 2020 die Fördersätze zur Förderung von öffentlichen touristischen Infrastruktureinrichtungen im Saarland von 70 auf 95 Prozent erhöht.

Helmut Harth, Bürgermeister der Gemeinde Losheim: „Die Seegemeinde hat die Bedeutung des Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor erkannt und möchte diesem Stellenwert mit den neuen großen Investitionen am Standort Stausee Rechnung tragen. Alle Investitionen kommen auch der Bevölkerung im Sinne der Naherholung zugute und sind ein weicher Standortfaktor für unsere erfolgreichen Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe.“

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: „Die stetigen Investitionen in den Stausee und vor allem seine Bespielung in der Saison, der Seegarten, der Wassergarten und die Radwege sind weitere wichtige touristische Infrastrukturen, die sich positiv entwickelt haben. Durch das attraktive Angebot an vielfältigen Events rund um den See schafft die Kommune zusätzliche Reiseanlässe und erhöht damit die Wertschöpfung, auch in der Region. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit der Gemeinde Losheim einen solch engagierten Partner im Tourismusbereich haben.“

REGIO.news - Stausee Losheim

Losheim – „Draussen am See“ Outdoorfestival wird verschoben!

Von |2021-05-19T11:51:10+02:00Mai 19th, 2021|

18.05.2021 | Quelle/Bild: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar

Verschoben ist nicht aufgehoben!

Das neue Outdoorfestival „Draussen am See“, das erstmals vom 25. bis 27. Juni 2021 in Losheim am See stattfinden sollte, wird aufgrund der Corona-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sobald eine konkrete Hygieneverordnung für die Planung von Veranstaltungen im Saarland vorliegt, kann ein neuer Veranstaltungstermin bekannt gegeben werden. Dazu Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland: „Wir hoffen sehr, dass das neue Festival „Draussen am See“ bald unter Corona-Auflagen stattfinden kann. Das Interesse an Natur- und Aktivsport-Angeboten hat stark an Bedeutung gewonnen. Wir wollen diese Entwicklung nutzen und das Saarland mit dem Festival „Draussen am See“ als attraktive, nachhaltige und vielfältige Naturerlebnis- und Sportregion vorstellen.“

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: „Das „Draußen am See-Festival“ ist eines der touristischen Leuchtturmprojekte mit überregionaler Bedeutung. Daher trifft es uns natürlich sehr, dass wir es aufgrund der Corona-Pandemie schieben müssen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Ich bin mir sicher, dass wir auch zu einem späteren Zeitpunkt zeigen können, was das Saarland touristisch und vor allem Outdoor-technisch zu bieten hat.“

Bürgermeister Losheim See Helmut Harth: „Mit Blick auf die sinkenden Inzidenzwerte und den guten Impffortschritt sind wir guter Dinge, dass das „Draussen am See Festival“ noch in diesem Jahr unter Corona-Auflagen stattfinden kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir schnellstmöglich Planungssicherheit in Aussicht gestellt bekommen. Das Interesse an den Outdooraktivitäten ist nach wie vor ungebrochen groß. Seit Beginn der Pandemie hat sich die Zahl der Anfragen in der Touristinfo Losheim am See zu den Themen Wandern und Radfahren verdoppelt.“

Steckbrief Outdoorfestival „Draussen am See“

Zentrum des Festivals wird das Eventgelände am Losheimer Stausee sein. Hier warten eine Outdoor- und Genussmesse mit regionalen Partnern wie der „Genuss Region Saarland“ oder „Ebbes von Hei“, ein Familienbereich sowie ein Bühnenprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Vorführungen und Lesungen auf alle, die Sehnsucht nach einem Wochenende „Draussen am See“ haben. Auf dem Programm stehen Outdoor-Sport-Schnupperangebote, wie Mountainbike- und Fahrradtouren, MTB-Techniktrainings, Naturexpeditionen, Wanderungen, Wassersport, Bouldern, Klettern und Vieles mehr. Erlebbar werden bei Yogaworkshops, Waldbaden, Themenwanderungen oder in einer Waldwerkstatt auch die Themen Ruhe und Kreativität in der Natur.

www.draussen-am-see.saarland

REGIO.news - Festival

Losheim – Anmeldestart „Losheimer Gipfelstürmer CFT“

Von |2021-05-19T14:39:19+02:00April 22nd, 2021|

21.04.2021 | Quelle: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar/ Foto: Udo Bernhard

Mountainbike-Event im Rahmen des „Draussen am See“-Outdoorfestivals

Ab sofort können sich Radfahrbegeisterte für den „Losheimer Gipfelstürmer CFT“ der RSG Hochwald Losheim am 26. Juni 2021 im Rahmen des „Draussen am See“ – Outdoorfestivals in Losheim am See anmelden.

An diesem Festivalsamstag messen sich Mountainbiker:innen auf verschiedenen Trails rund um den See. Insgesamt fünf unterschiedliche Touren mit 17, 28, 45, 56 und 73 Kilometern Länge stehen dabei zur Auswahl. Alle Strecken haben ihren besonderen Reiz und sind grundsätzlich auch für Anfänger:innen zu bewältigen. Die Strecken sind gut beschildert und führen hauptsächlich über Wald und Feldwege. Etwa alle 15 km sind Verpflegungsstationen eingerichtet. Mit Ausnahme der 17-Kilometer-Tour führen alle Strecken Anfangs über die gleichen Wege. Die Abzweigungen für die jeweiligen Strecken sind ausgeschildert. Tolle Aussichten über den Hochwald und das Saarland sind inbegriffen.

Neben dem „Losheimer Trailfest“ des HartfüßlerTrail e.V. und dem „Saarland Open Swim“ der Saarländischen Triathlon Union gehört der „Gipfelstürmer CTF“ der RSG Hochwald Losheim zu den Headlinern des 3-tägigen Outdoorfestivals.

Die Anmeldegebühren betragen zwischen vier und zehn Euro pro Person und können, ebenso wie die Teilnahmebedingungen, auf der Veranstaltungsseite des „Losheimer Gipfelstürmer CFT“ auf www.draussen-am-see.saarland eingesehen werden.  Die Anmeldung läuft über die die  RSG Hochwald Losheim e.V. unter https://pre-reg.bike/veranstaltung/5513

REGIO.news - Festival

„Draussen am See“ – neues Outdoorfestival im Saarland!

Von |2021-03-30T12:23:11+02:00Januar 12th, 2021|

12.01.2021 | Quelle/Bild: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar

„Draussen am See“ heißt das neue Outdoorfestival im Saarland, das vom 25. bis 27. Juni 2021 in Losheim am See stattfinden wird. Bei dem dreitägigen Festival dreht sich alles um Bewegung und Erleben in der Natur.

Absolute Highlights der Festivaltage sind zwei integrierte Top-Sportveranstaltungen. Die Saarländische Triathlon Union plant das „Open Swim“ im Losheimer Stausee zur Vorbereitung der Top-Sportler des Olympiastützpunkts Saarbrücken auf die „Challenge Roth“, dem weltweit größten Wettkampf auf der Triathlon-Langdistanz. Der zweite Veranstaltungshöhepunkt ist ein internationaler „Trail Running Wettkampf“, den der Hartfüßler e.V. durchführen wird. Auf dem Programm stehen zudem ein Mountainbike-CTF des RSG Hochwald e.V. und weitere Outdoor-Sport-Schnupperangebote, wie Mountainbike- und Fahrradtouren, MTB-Techniktrainings, Naturexpeditionen, Wanderungen, Wassersport, Bouldern, Klettern und Vieles mehr. Erlebbar werden bei Yogaworkshops, Waldbaden, Themenwanderungen oder in einer Waldwerkstatt auch die Themen Ruhe und Kreativität in der Natur.

Zentrum des Festivals wird das Eventgelände am Losheimer Stausee sein. Hier warten eine Outdoor- und Genussmesse mit regionalen Partnern wie der „Genuss Region Saarland“ oder „Ebbes von Hei“, ein Familienbereich sowie ein Bühnenprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Vorführungen und Lesungen auf alle, die Sehnsucht nach einem Wochenende „Draussen am See“ haben.

Dazu Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland: „Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass das Interesse an Natur- und Aktivsport-Angeboten stark an Bedeutung gewonnen hat. Mit dem neuen Festival „Draussen am See“ wollen wir das Saarland als attraktive, nachhaltige und vielfältige Naturerlebnis- und Sportregion vorstellen und neue Zielgruppen erschließen. Wir sind davon überzeugt, dass „Draussen am See“ auch unter Corona-Auflagen durchführbar ist.“

„Losheim am See als See-, Wander- und Tourismusgemeinde hat sehr viel zu bieten“, ergänzt Helmut Harth, der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. „Wir freuen uns, wenn bei dem gemeinsam konzipierten Festival outdoor-begeisterte Besucherinnen und Besucher in unsere schöne Seegemeinde kommen und an dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm teilnehmen. Das Festival ist ein weiterer, wichtiger Baustein in der Losheimer Tourismusstrategie mit Strahlkraft für die ganze Region.“

www.draussen-am-see.saarland
http://facebook.com/DASfestival
https://www.instagram.com/draussenamsee.saarland/

REGIO.news - Festival

Nach oben