Von SPIRITMARKETING|2021-04-20T12:39:52+02:00April 15th, 2021|
Der Bliesgau für die Ohren!
Mit unseren Audioguides entdecken Sie den Bliesgau auf völlig neue Art – interessant, kurzweilig, überraschend!
Von 1816 bis 1920 gehörte St. Ingbert zum Königreich Bayern und die Spuren aus der Zeit sind noch überall zu entdecken.
Erkunden Sie mit uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erleben Sie große Industriegeschichte!
Einfach die kostenlose Lauschtour-App laden und los geht die Entdeckertour – viel Spaß!
Infos zur Strecke
Tourdauer
ca. 45 Minuten
Streckenlänge
ca. 1,5 km
Startpunkt
Rathaus, Am Markt, 66386 St. Ingbert
Endpunkt
Kirche St. Josef, Kaiserstraße 128, 66386 St. Ingbert
Wegbeschaffenheit
Asphalt, ohne deutliche Steigung, Treppen vor der Kirche am Ende der Tour sowie bei den Extra-Lauschpunkten an der Alten Schmelz
Bauerngarten am Rathaus
Rickertstraße
Ehemaliges Bayerisches Postamt
Kaiserstraße, ehemalige Via Regia
Luitpoldschule und erstes Postamt
Weinberg am Alten Bahnhof
Alte Baumwollspinnerei
Zigarren Bennung
Geburtshaus von Albert Weisgerber
Kirche St. Engelbert
Kirche St. Josef
Zusätzlich zur Stadtführung gibt es noch ein paar Extra-Lauschpunkte am Denkmalensemble „Alte Schmelz“. Sie sind ca. 20 min Fußweg entfernt.
12. Alte Schmelz: Mechanische Werkstatt
13. Alte Schmelz: Möllerhalle
14. Alte Schmelz: Arbeiterhäuser
Von SPIRITMARKETING|2021-04-15T14:41:00+02:00April 15th, 2021|
Der Bliesgau für die Ohren!
Mit unseren Audioguides entdecken Sie den Bliesgau auf völlig neue Art – interessant, kurzweilig, überraschend!
Ob an archäologischen Orten, in historischen Städten oder mitten in der Natur: Insgesamt acht Lauschtouren zeigen Ihnen die großen und kleinen Besonderheiten am Wegesrand. Immer mit dabei sind die Kenner des Bliesgaus, die mit ihrem spannenden Hintergrundwissen und ihren Anekdoten für ein ganz persönliches Hör-Erlebnis sorgen.
Eine Lauschtour zu den Naturschätzen des Bliesgaus: Rund um Haus Lochfeld schauen Sie den Bienen bei der Arbeit zu. Sie erfahren, warum im Bliesgau so viele schöne Orchideen wachsen und lernen seltene Bliesgau-Bewohner wie den Steinkauz kennen.
Infos zur Strecke
Tourdauer
ca. 30 min
Streckenlänge
ca. 1,5 km
Start-/Endpunkt
Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld, 66399 Mandelbachtal
Wegbeschaffenheit
Asphalt und Feldwege, zum Teil mit deutlicher Steigung und schwierigem Untergrund
Willkommen
Streuobstwiese & Honigbienen
Orchideen-Magerrasen & Wildbienen
Weinberg, Trockenmauern & Kräutergarten
Rosengarten, Energiezentrale & Obstanlage
Maulbeer- und Mispelbaum
Anemonen
Habitatholz & Rotmilan
Elsbeere
Einfach die kostenlose Lauschtour-App laden und los geht die Entdeckertour – viel Spaß!
Von SPIRITMARKETING|2021-04-15T14:41:28+02:00April 15th, 2021|
Mit den Audioguides entdecken Besucher Blieskastel und den Bliesgau auf völlig neue Art – interessant, kurzweilig, überraschend.
Ob an archäologischen Orten, in historischen Städten oder mitten in der Natur: Insgesamt acht Lauschtouren zeigen Ihnen die großen und kleinen Besonderheiten am Wegesrand. Immer mit dabei sind die Kenner des Bliesgaus, die mit ihrem spannenden Hintergrundwissen und ihren Anekdoten für ein ganz persönliches Hör-Erlebnis sorgen.
Einfach die kostenlose Lauschtour-App laden und los geht die Entdeckertour – viel Spaß!
SO EINFACH FUNKTIONIERT´S!
1. Lauschtour-App laden (kostenlos im App Store oder in Google Play)
2. Tour auswählen und starten
3. Los geht´s
IM EIGENEN TEMPO:
Bei aktiviertem GPS werden die Audios an den Lauschpunkten automatisch gestartet. Die Tour kann jederzeit unterbrochen und wieder gestartet werden.
OFFLINE GESPEICHERT:
Beim Tour-Start werden alle Inhalte auf Ihrem Smartphone gespeichert, sodass unterwegs kein Internetempfang mehr nötig ist. Tipp: Tour bereits zu Hause im WLAN herunterladen.
PERFEKTER LAUSCHGENUSS mit Kopfhörer oder Smartphone-Lautsprecher: Gerade in Städten sind Kopfhörer wegen der Umgebungsgeräusche empfehlenswert.
AUCH IN GEBÄRDENSPRACHE:
Gemeinsam mit dem saarländischen Netzwerk Hören wurden alle Touren auch in Gebärdensprache produziert. Einfach die Tour auswählen, das Gebärdensprachen-Symbol antippen und die Tour installieren! Mit GPS lösen die Gebärdenvideos unterwegs automatisch aus. Das Smartphone vibriert, wenn Sie an einer Station angekommen sind.
Lauschtour Blieskasteler Barock
Die Lauschtour „Blieskasteler Barock“ führt vom ehemaligen Paradeplatz der Grafen von der Leyen durch die schmalen Gassen der Altstadt hinauf auf den Schlossberg.
Infos zur Strecke:
Tourdauer: ca. 40 min
Streckenlänge: ca. 1 km
Startpunkt: Am Paradeplatz Endpunkt: Orangerie auf dem Schlossberg, 66440 Blieskastel Start: Paradeplatz, 66440 Blieskastel Lauschpunkte
1. Paradeplatz
2. Mühleneck & Gerbergasse
3. Altstadt
4. Herkulesbrunnen
5. Napoleonbrunnen & Schlossblick
6. Hinnereck
7. Hofratshäuser
8. Schloßkirche
9. Orangerie
Von SPIRITMARKETING|2021-04-15T14:03:20+02:00August 7th, 2020|
| Quelle / Bilder: Saarland.Urlaub / Lauschtour
Die Lauschtour auf dem mit vier ADFC-Sternen ausgezeichneten Saar-Radweg führt vom Saarbrücker Stadtteil St. Arnual bis zum rheinland-pfälzischen Konz, wo die Saar in die Mosel fließt und die gleichnamigen Radwege aufeinandertreffen. Insgesamt 15 Lauschpunkte,10 davon im Saarland, können entlang der Strecke erkundet werden.
Auf die Lauschtourpunkte machen zusätzlich Schilder am Radweg aufmerksam. Sie weisen mit Überschriften wie „Fürstliche Aussichten“, „Der schönste Umweg im Saarland“ oder „Das Bollwerk des Sonnenkönigs“ auf die Möglichkeit des Abrufs von interessanten Audiodateien am jeweiligen Standort hin. Mit einem aufgedruckten QR-Code kann vor Ort die App kostenlos heruntergeladen werden.