Saarlouis – Sterneküche macht Schule !

Von |2022-07-20T14:55:05+02:00Juli 20th, 2022|

REGIO.news - Museum Haus Saargau
Sternekoch Stefan Marquard beim Abschmecken der Mahlzeiten an der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in Dillingen.
 
REGIO.news - Museum Haus Saargau
Landrat Patrik Lauer (rechts) packte zusammen mit Sternekoch Stefan Marquard (links) in der Küche mit an.
 

„Sterneküche macht Schule“ zu Gast an zwei Kreisschulen

Im Rahmen des Präventionsprogramms der Knappschaft „Sterneküche macht Schule“ hat der aus dem Fernsehen bekannte Sternekoch Stefan Marquard gleich zwei Saarlouiser Kreisschulen besucht.

An Tag eins kamen Marquard und sein Team an die Martin-Luther-King Schule in Saarlouis-Fraulautern. Bereits früh am Morgen wurden die ersten Vorbereitungen getroffen, um am Mittag das Essen für die insgesamt 330 Schülerinnen und Schüler zu servieren. Für den Pausenverkauf wurden noch weitere 170 Brötchen belegt. Auf dem Speiseplan stand eine Hack-Gemüse-Frikadelle auf Kartoffel-Möhren-Stampf mit grüner Rahmsoße aus weißem Gemüse.

Am gleichen Abend wurden bereits erste Vorbereitungen für den nächsten Tag an der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in Dillingen getroffen. Dort sollten rund 1300 Essen zubereitet werden. Die Küche vor Ort wird durch den Partyservice Schwed aus Nalbach betreut, das Personal freute sich über den prominenten Gast und Kollegen. Von der größeren Kantinenküche an der Dillinger Schule wurden zudem noch zwölf weitere kleinere Einrichtungen mit Essen im Kreis beliefert.

Auf der Menükarte des Tages standen Frikadellen mit Gemüse-Kruste aus Zucchini, Karotten, Brokkoli und Petersilie, dazu griechische Reisnudeln und Salat. Für die Beilagen schnitten die fleißigen Schülerinnen und Schüler am Vormittag Feta-Käse und Oliven. Gleichzeitig bereitete eine weitere Gruppe leckere und gesunde Smoothies vor, die in der Pause auf dem Pausenhof verteilt wurden.

Unter die fleißigen Helfer mischte sich auch Landrat Patrik Lauer, er packte in der Küche an den großen Geräten nach Anleitung von Marquard mit an. Landrat Lauer bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, der Knappschaft und dem Küchenteam rund um Stefan Marquard für die Unterstützung und für die wertvollen Tipps, mit denen das Essen an den Schulen noch mal auf ein weiteres Level angehoben werden könne. Der Landrat rief auch die Schülerinnen und Schülern zum Nachmachen zu Hause auf. Ob gemeinsames Kochen mit den Geschwistern oder den Eltern: Mit den wichtigen Hinweisen zu gutem und gesunden Essen sollen sie auch dort ihre neu erlernten Fähigkeiten anwenden.

Hintergrund

Seit bereits fünf Jahren setzt sich Sternekoch Stefan Marquard zusammen mit der Knappschaft für die Verbesserung der Schulverpflegung ein. Er war bereits in über 90 ganz unterschiedlichen Schulen in der gesamten Republik zu Gast. Bei seinen Besuchen zeigt der Sternekoch den Kindern und Jugendlichen sowie dem Küchenpersonal mit seinen Methoden, wie sie Lebensmittel optimal zubereiten und gleichzeitig immer frisches und gesundes Essen servieren können.

Ensdorf – Alte Muschel in neuem Glanz !

Von |2022-07-20T13:20:52+02:00Juli 20th, 2022|

13.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Raphaelle Selzer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Alte Muschel der Gemeinde Ensdorf in neuem Glanz

Ein Naturmotiv mit Blumenwiese, Bäumen, Sternen- und Wolkenhimmel, Mond und Sonne schmückt seit letzter Woche die Konzertmuschel im Ensdorfder Park. Rechtzeitig zum diesjährigen Musikfest am 30./31. Juli wird den Musikerinnen und Musikern der Gemeinde so ein schöner Rahmen für ihre traditionelle Veranstaltung geboten. Die Renovierung ist Teil der „Dorfverschönerungsmaßnahmen“, deren Durchführung im vergangenen Jahr unter dem Stichwort „Atmocheck“ gestartet wurde. Finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Agentur ländlicher Raum des Umweltministeriums, deren Förderziel die „Erhaltung und Verbesserung des dörflichen Lebens in der Dorfgemeinschaft und des Bürgerengagements“ ist. In diesem Sinne wünscht sich der Bürgermeister für den „neuen, alten“ Veranstaltungsort inmitten des Parks einen regen Zuspruch.

Landkreis Saarlouis – 3000 Euro für Malteser-Ukrainehilfe !

Von |2022-07-06T14:38:46+02:00Juli 6th, 2022|


 
REGIO.news - Max-Plack-Gymnasium
Landrat Patrik Lauer (Bildmitte) begrüßte die Gäste zum Richtfest vor der neuen Kita Kinderland International auf dem Campus Nobel in Saarwellingen.

 


3000 Euro für Malteser-Ukrainehilfe dank großen Engagements angehender Erzieherinnen und Erzieher am TGSBBZ

Ein Kinderfest, organisiert von den Erzieher-Vorkursen des TGSBBZ Saarlouis und dem Verein “Unser Dorf Obersalbach“, hat 3000 Euro für die Ukrainehilfe des Malteser Hilfsdienstes in Saarlouis eingebracht.

Große Freude herrschte am vergangenen Freitag im grünen Klassenzimmer der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher des TGSBBZ Saarlouis. Denn dort überreichten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereines „Unser Dorf Obersalbach“ eine Spende über 3000 Euro an die Ukrainehilfe der Malteser in Saarlouis.

Das Geld stammt von einem großen Kinder-Benefizfest in Heusweiler-Obersalbach im Mai. Rund 60 angehende Erzieherinnen und Erzieher, die derzeit die Akademie besuchen und in verschiedenen Kitas der Region arbeiten, hatten die Veranstaltung als Projektarbeit im Rahmen ihres Schulunterrichts geplant, mitorganisiert und durchgeführt. Dafür hatten sie sich ein buntes Programm einfallen lassen. Es gab viele Bastelangebote, eine Kinderolympiade, eine Hüpfburg und vieles mehr. Auch kulinarisch kamen die Besucher nicht zu kurz. Leckere selbstgebackene Kuchen sowie andere Speisen und Getränke ließen die Herzen der großen und kleinen Kinder höherschlagen. Alle Einnahmen dieses Festes wurden nun an die Ukrainehilfe des Malteser Hilfsdienstes in Saarlouis übergeben. Dies waren insgesamt stattliche 3000 Euro. Über diese Spende freute sich Dorothee Roos, stellvertretend für die Malteser Saarlouis, sehr und bedankte sich sehr herzlich.

Die Kreis-Dezernentin für Bildung und Bauen, Monika Braun, lobte in ihrem Grußwort in Vertretung des verhinderten Landrates das ehrenamtliche Engagement und die Einsatzbereitschaft in dieser humanitären Katastrophe für die Menschen in der Ukraine. Die Tätigkeit der Erzieherinnen und Erzieher sei an sich schon sehr anspruchsvoll – umso schöner fand sie es, dass die vielen Erzieherinnen und Erzieher trotzdem noch eine so tolle und gewinnbringende Veranstaltung auf die Beine gestellt hatten. Das Ergebnis könne sich sehen lassen, lobte sie.

Ensdorf – Kirmesspaß für Groß und Klein!

Von |2022-06-29T15:59:51+02:00Juni 29th, 2022|

27.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kirmesspaß für Groß und Klein in Ensdorf

Die Ensdorfer Kirmes steht unmittelbar bevor. Und es wird für die kleinen als auch großen Gäste wieder einiges geboten. Zahlreiche Fahrgeschäfte sowie Spiel- und Süßwarenstände warten mit tollen Angeboten auf die Besucher.

Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung unter musikalischer Begleitung des Ensdorfer Musikvereins sowie Fassanstich durch Bürgermeister Jörg Wilhelmy erfolgt am Samstag, dem 02. Juli um 18 Uhr auf dem Kirmesplatz.

Anschließend sorgt ab 20 Uhr die Live-Band „Fooling Around“ bis in die Nacht hinein mit Musik quer durch die Geschichte des Rock & Pop für Stimmung.

Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich wie gewohnt ortsansässige Vereine im Biergarten der Festmeile gegenüber der Kirche. Auch die Schausteller machen auf dem hinteren Bereich des Marktplatzes (über dem Parkdeck) ein Angebot.

Das viertägige Kirmestreiben endet am Dienstag, dem 05. Juli.

Bürgermeister Jörg Wilhelmy, die Vereine und die Schausteller laden recht herzlich zum Mitfeiern ein.

Programm im Überblick:

Samstag, 02. Juli

18:00 Uhr:    Musikalische Eröffnung durch den Verein der Musikfreunde Ensdorf mit Fassanstich auf dem Kirmesplatz

20:00 Uhr:    Livemusik mit der Rock- u. Popband „Fooling Around“ (Biergarten gegenüber Kirche)

Sonntag, 03. Juli

Buntes Kirmestreiben

Montag, 04. Juli

10:30 Uhr:     Kirmesfrühschoppenkonzert der Chorgemeinschaften „Heiterkeit/Concordia“ Ensdorf und dem Verein der Musikfreunde Ensdorf im Festsaal Bergmannsheim

15:30 – 18:30 Uhr: Clown und Kinderschminken

Dienstag, 05. Juli (Familientag):

Buntes Kirmestreiben mit ermäßigten Preisen auf den Karussellen

Ensdorf – Deutsche Meisterschaft Boule Triplette!

Von |2022-06-21T22:29:12+02:00Juni 21st, 2022|

21.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiel, Spaß und Spannung bei der Deutschen Meisterschaft Boule „Triplette im Petanque“

Reges Treiben herrschte am letzten Wochenende auf der herrlich gelegenen und sehr gepflegten RKV-Bouleanlage sowie dem gegenüberliegenden Hartplatz in Ensdorf. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Rasenkraftsportvereins Ensdorf, Fredi Lay, konnte Bürgermeister Jörg Wilhelmy  384 Spielerinnen und Spieler als auch interessierte Gäste zur hochklassigen Meisterschaft „Triplette im Petanque“ begrüßen. Zuvor spielte der Musikverein Ensdorf zur Eröffnung auf. Zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg hatten das Endspiel sonntags gegen 18 Uhr bestritten. Sehr viel Lob erhielten die Mitglieder des RKV Ensdorf von den Spielern als auch Zuschauern, welche dieses sportliche Event zum wiederholten Mal mit Bravour und großer Begeisterung vorbereitet hatten.

Ensdorf – Deutsche Meisterschaft Boule Triplette!

Von |2022-06-14T22:02:52+02:00Juni 14th, 2022|

14.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Deutsche Meisterschaft Boule Triplette

Auch dieses Jahr wurde dem Rasenkraftsportverein Ensdorf wieder die Deutsche Meisterschaft, und zwar im Triplette – Petanque – anvertraut. 128 Trios, somit 384 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland, die sich in ihren Landesverbänden qualifiziert haben, nehmen in der Bouleanlage im Ensdorfer Sportzentrum an dieser hochklassig besetzten Meisterschaft teil. Die Durchführung einer solchen Veranstaltung ist mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden. Bürgermeister Jörg Wilhelmy wünscht allen Spielerinnen und Spielern den verdienten sportlichen Erfolg und würde sich wünschen, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger trotz hochsommerlicher Temperaturen die spannenden Spiele am kommenden Wochenende ansehen.

Ensdorf – „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr Ensdorf!

Von |2022-06-14T21:59:35+02:00Juni 14th, 2022|

14.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
 
 
 
 
 
 
 
 
 

„Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr Ensdorf

Bei idealem Wetter durfte die Ensdorfer Wehr am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher an ihrem „Tag der offenen Tür“ am Feuerwehrgerätehaus begrüßen und damit erneut unter Beweis stellen, welch wertvolle ehrenamtliche Arbeit auch außerhalb der üblichen Aufgabenlage geleistet wird. Was zu unternehmen ist, wenn das Gebälk der Kirche brennt, trainierten die Feuerwehrkameraden zuvor mit Hilfe von Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Saarlouis-Lisdorf, der Innenstadt sowie des heimischen DRK‘s und des DRK‘s Roden  im Verlauf der Jahreshauptübung. Während des Übungsverlaufs bewiesen alle Hilfsdienste der großen Besucherzahl, dass sie für den Ernstfall bestens gerüstet sind. Anschließend fanden vor dem Gerätehaus verschiedene Übernahmen in den Teilbereichen der Wehr statt. Danke an dieser Stelle allen Beteiligten, die bei der Organisation der erfolgreichen Veranstaltung sowie Ausarbeitung der fachlich anspruchsvollen Jahreshauptübung mitwirkten. Bürgermeister Jörg Wilhelmy bedankte sich während der offiziellen Eröffnung bei den Feuerwehrangehörigen für den unermüdlichen Einsatz an 365 Tagen im Jahr.

Ensdorf – PB Fahrzeugpflege feiert 25-jähriges Firmenjubiläum!

Von |2022-06-10T10:48:35+02:00Juni 10th, 2022|

10.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
 
 
 
 
 
 
 
 
 

PB Fahrzeugpflege feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Am 01.06.1997 haben die damals 24 und 18-jährigen Jungunternehmer Thomas Paul und Karsten Becker als eine der ersten deutschlandweit einen Betrieb für professionelle Fahrzeugpflege in Saarlouis eröffnet. Heute, 25 Jahre später, ist die Firma mit Sitz in Ensdorf (Provinzialstraße 243) aufgrund Ihrer Spezialisierung auf private Kundenfahrzeuge und der hohen Kundenzufriedenheitsquote weit über die Grenzen des Saarlandes bekannt.

Insbesondere Kunden aus der Großregion Trier/Luxemburg schätzen die qualitative Arbeit der beiden Saarländer und nehmen auch die weiteren Anfahrtswege von 100 km und mehr in Kauf. „Diese kommen meist zur Keramikversiegelung Ihrer teuren Neuwagen“ sagt Karsten Becker (43), der als ausgebildeter Qualitäts-Coach unter anderem für die gleichbleibend hohe Qualität der Arbeiten verantwortlich ist.

Die PB Fahrzeugpflege Saarlouis wurde im Jahr 2012 als bisher erster deutscher Betrieb im Bereich Autoaufbereitung durch den damaligen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Heiko Maas mit dem Q-Siegel ausgezeichnet und im Jahr 2015 von seiner damaligen Nachfolgerin Anke Rehlinger nochmals bestätigt. Dieses erhalten nur Firmen, die strenge Qualitätsanforderungen erfüllen und durch entsprechende Prüfungen Ihre Servicequaliät unter Beweis stellen.

Das Angebot des Unternehmens erstreckt sich von der Autoaufbereitung von Leasingfahrzeugen vor Rückgabe des Fahrzeuges über die Pflege von edlen Oldtimern bis hin zur Reinigung von Alltagsfahrzeugen für das „Neuwagenfeeling“.

Als besonders exklusiven Service bieten Thomas Paul und Karsten Becker eine High End Keramikversiegelung für Neuwagen an, die insbesondere bei teuren Luxusfahrzeugen nachgefragt ist. Hierbei wird der Neuwagenlack von speziell geschulten Mitarbeitern in mehreren Stufen vorbereitet und dann mit einem glasartigen Schutzpanzer überzogen, sodass schädliche Auswirkungen durch Insekten, Vogelkot und anderen Verschmutzungen deutlich verringert werden.

Aufgrund der Zusammenarbeit mit KFZ Gutachtern und Karosseriebauern werden auch Lack- und Unfallschäden professionell beseitigt. Für den kleineren Schaden kommt der Lack- oder Beulendoktor zum Einsatz.

Bürgermeister Jörg Wilhelmy besuchte die beiden Unternehmer am Standort Ensdorf und wünschte ihnen auch bei ihren zukünftigen Diensten in Sachen Fahrzeugpflege viel Erfolg.

Ensdorf – Frühjahrskur für die Ensdorfer Ortsmitte!

Von |2022-06-08T21:49:34+02:00Juni 8th, 2022|

08.06..2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
 
 
 
 
 
 
 
 

Frühjahrskur für die Ensdorfer Ortsmitte

Ein besonderes Seminar hat in der vergangenen Woche Fachleute aus den Grünflächenämtern von sieben Kommunen des Landkreises in Ensdorf  zusammen geführt. In Theorie und Praxis wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Dr. Philipp Schönfeld, einem renommierten Experten für „urbanes Grün“, in Sortenwahl und Pflanzung von Insekten-freundlichen pflegeleichten Stauden eingeführt. Über 700 Blühpflanzen bereichern nun vier ehemals „verwaiste“ Pflanzbeete in der Ortsmitte von Ensdorf und verschönern das Ortsbild. Im Herbst werden weitere Pflanzungen folgen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer. Ebenso an Frau Monika Lambert-Debong vom Landkreis Saarlouis für die Hilfe bei der Organisation und an das Umweltministerium für die in Aussicht gestellte finanzielle Unterstützung!

Landkreis Saarlouis – Richtfest von Kita Kinderland International in Saarwellingen!

Von |2022-06-08T21:20:11+02:00Juni 8th, 2022|


 

Landkreis feiert Richtfest von Kita Kinderland International in Saarwellingen

Neun Monate nach der Grundsteinlegung hat der Landkreis Saarlouis das Richtfest der vierten Einrichtung der Kita Kinderland am Standort Saarwellingen gefeiert. Landrat Patrik Lauer begrüßte zahlreiche Vertreter der Kita Kinderland GmbH, der beteiligten Firmen, der Lokal- und Landespolitik und der Kreisverwaltung zur Feier anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus vor Ort in Saarwellingen.

„Der Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen im Ganztag steigt“, erklärte Landrat Patrik Lauer den Hintergrund dieses Neubaus. Das sei unter anderem durch die zunehmende Berufstätigkeit beider Elternteile begründet. „Und er wird weiter steigen, wenn in den nächsten Jahren die Beiträge der Kitas bis zu Kostenfreiheit 2027 dank der Initiative unserer neuen Landesregierung sinken wird.“ Kita Kinderland I, II und III liegen in Sichtweite des Neubaus nur 250 Meter entfernt. Dort stehen derzeit rund 200 Kindergarten- und 100 Krippenplätze zur Verfügung, für weitere 122 Kinder in 6 Gruppen wird durch Kita Kinderland IV nun Platz geschaffen. Die Kinder werden täglich von 7 bis 17 Uhr betreut, die Kita hat keine festgelegten Schließtage und bei Bedarf kann auch eine Betreuung an Samstagen und Sonntagen angeboten werden. „Hier haben wir am bewährten Konzept der Einrichtungen I bis III festgehalten“, betonte der Landrat. In Kita Kinderland II wird darüberhinaus eine Betreuung innerhalb des Öffnungszeitenfensters von 5 bis 22.30 Uhr angeboten.

Neu an Kita Kinderland IV ist die internationale Ausrichtung, der Schwerpunkt liegt auf der englischen Sprache. „Mit Kinderland International schaffen wir jetzt auch Exzellenz in der Sprachförderung. Dabei nutzen wir, dass Kindern das Erlernen einer internationalen Sprache gerade in den ersten Lebensjahren sehr leicht fällt. Spielerisch und mit echter Zweisprachigkeit führen wir die Kinder an Englisch heran, damit sie schnell mit den Wörtern, dem Satzbau und der Aussprache vertraut sind. Das wird ihre Bildungsbiographie nachhaltig prägen“, erläuterte Lauer. Moderne und qualitativ hochwertige Kinderbetreuungseinrichtungen seien ein wichtiger Standortfaktor für die Region geworden. „Nur so können wir für Fachkräfte interessant sein, auch und gerade für die internationalen Fachkräfte. Wenn sie sehen: Im Landkreis Saarlouis sind nicht nur in der Wirtschaft die Global Player vertreten, hier wird sich auch auf höchstem Niveau um unsere Kinder gekümmert.“

Im Anschluss an die Begrüßungsrede sprach Mario Bernardi, Zimmerer- und Dachdeckermeister und Geschäftsführer der Firma Bernardi Holzbau, den traditionellen Richtspruch und wünschte dem Bauherren für den weiteren Bau viel Glück und den Kindern und Erziehern viel Freude im neuen Gebäude.

Bei einer Führung durch den Rohbau mit Architektin Lisa Groß vom Architekturbüro, a hoch i zeigten sich die Besucherinnen und Besucher begeistert vom Gebäude. Dank der Lichtkuppeln, der hohen Decken und der vielen, zum Teil bodentiefen Fenster wirkt das Gebäude sehr offen und freundlich. Ein Kinderwagenraum, ein Bewegungsraum mit Zugang zur Terrasse, eine Küche mit angeschlossenem Speiseraum, den man bei Bedarf auch unterteilen kann, und große Gruppenräume mit angebundenen Ruhe- und Wickelräumen – das Gebäude ist ganz auf die Bedürfnisse einer modernen Kita ausgerichtet. Für den zentralen Entdecker- und Forscherraum sollen Kooperationen mit den ansässigen Unternehmen angestrebt werden, erklärte Ralf Weber, Geschäftsführer der Kita Kinderland GmbH.

Die Fertigstellung des nachhaltigen Baus in Holzrahmenbauweise mit Wärmepumpe, Regenwassernutzung und PV-Anlage ist im ersten Halbjahr 2023 geplant. Die Baukosten betragen insgesamt 4,75 Mio. Euro und werden durch eine Sonderförderung des Bundes, des Landes und des Landkreises und der kommunalen Förderung getragen.

REGIO.news - Max-Plack-Gymnasium
Landrat Patrik Lauer (Bildmitte) begrüßte die Gäste zum Richtfest vor der neuen Kita Kinderland International auf dem Campus Nobel in Saarwellingen.

 


Nach oben