Lummerschied hat 6 neue Mitglieder!

Von |2021-03-30T12:12:30+02:00Januar 18th, 2021|

Streetbuddys – Lummerschied hat 6 neue Mitbürger

2020 hatte die IGPL den Deutschen Nachbarschaftspreis für das Saarland abgeräumt und ein Preisgeld von 2000€ erhalten. Ein Teil des Geldes wurde nun  in die Verkehrssicherheit von Lummerschied investiert.
Die Interessengemeinschaft Pro Lummerschied schaffte 6 freiwillige Verkehshelfer an , sogenannte „Streetbuddys“ , welche für mehr Sicherheit auf Lummerschieds Straßen sorgen und Autofahrer sensibilisieren sollen.
Ende Dezember machten sich Bernd Hoffmann, Julius Hoffmann und Christian Kunz auf um geeignete Herbergen für die Neubürger zu finden und installierten 4 dieser Helferlein in der stark befahrenen Köllertalstraße und 2 Streetbudys in der Wiesbacher Straße.

Weihnachtsgrüße vom Obst- und Gartenbauverein Eiweiler!

Von |2021-03-30T13:12:37+02:00Dezember 8th, 2020|

10.12.2020 | Quelle: OGV Eiweiler / Bild: Lothar Braun

Weihnachtsgruß

Das zu Ende gehende Jahr 2020 wird wohl als „Corona-Jahr“ in den Geschichtsbüchern einen Platz haben.

Aber auch in den Chroniken der Vereine wird es seinen Niederschlag finden. 2020 war ein Jahr, in welchem ein Vereinsleben nur sehr eingeschränkt stattfinden konnte.

Feste mussten abgesagt werden; bereits terminierte Mitgliederversammlungen konnten aufgrund der Beschränkungen nicht stattfinden. Ein geselliges Zusammensein in unserem Vereinsheim, dem „Schnapsheisje“, war bis auf wenige Wochen leider nicht möglich.

Unser aller Gesundheit aber steht an erster Stelle.
Wir wollen optimistisch in die Zukunft des Vereinslebens in unserem Ort schauen.
Sich abzeichnende, wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Eiweiler lassen uns zudem mit Zuversicht auf die kommenden Jahre blicken.

Der Vorstand des OGV Eiweiler wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2021; bleiben Sie gesund!

Kinderkrippenfeier DVD

Von |2021-03-30T13:32:55+02:00November 20th, 2020|

| Quelle: Gemeinde Heusweiler / Bild: AdobeStock

Kinderkrippenfeier als DVD

Da in diesem Jahr keine traditionelle Krippenfeier für Familien in der Kirche stattfinden kann, haben die kath. und ev. Kirchengemeinde Heusweiler einen entsprechenden Gottesdienst mit Krippenspiel aufgezeichnet und vervielfältigen lassen („Weihnachten aus der Sicht der Tiere“).

In den Grundschulen werden die DVD´s bis Mitte Dezember an die Kinder verteilt.

Wenn auch Sie eine solche DVD für Ihre Familie möchten, melden Sie sich bitte bis zum 18.12.2020
bei Pfarrerin Kerstin Marx:
kerstin.marx@ekir.de (06806/8607301) oder
Gemeindereferentin Karin Strempel:
karinstrempel@t-online.de (0151 55977752).

Weihnachtsbäume gesucht!

Von |2021-03-30T13:34:06+02:00November 20th, 2020|

| Quelle: Gemeinde Heusweiler / Bild: AdobeStock

Es ist ein schöner Brauch, unsere Gemeinde zu Beginn der Adventszeit mit Lichterketten und Weihnachtsbäumen auszuschmücken.

Da es immer schwieriger wird Fichten im Gemeindewald zu finden, die von ihrer Kronenform und ihrem Aussehen geeignet sind, als Weihnachtsbäume an Straßen und Plätzen aufgestellt zu werden, sucht die Gemeinde auf diesem Wege entsprechende Bäume.

Angebote von Bürgern, die ihre Fichte oder Tanne, die sie fällen wollen oder müssen, als Weihnachtsbäume zur Verfügung stellen, nimmt die  Gemeindeverwaltung gerne entgegen. Die Bäume sollten einzeln stehen, einen regelmäßigen Wuchs und eine ansprechende Kronenform aufweisen.

Sofern die angebotenen Bäume für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sind, werden die Fällungen und der Abtransport von der Gemeinde übernommen.

Für unsere Kindertagesstätten und Schulen oder für Dekorationszwecke werden auch kleinere Fichten oder Tannen gesucht.
Falls Sie ein entsprechendes Angebot unterbreiten wollen/können, wenden Sie sich bitte an die

Gemeindeverwaltung Heusweiler
Saarbrücker Straße 35
66265 Heusweiler
Zi. 2.06 (Frau Keßler)
Tel. 06806/911-171
Silke.Kessler@Heusweiler.de

Kostenlose Einkaufsfahrten in Lummerschied!

Von |2021-04-12T11:59:52+02:00Oktober 30th, 2020|

Interessengemeinschaft PRO Lummerschied (IGPL) bietet wieder Einkaufsfahrten an

Liebe Mitbürger,

aufgrund rasant steigender Infektionszahlen haben wir uns entschlossen Ihnen wieder unseren Einkaufsservice ans Herz zu legen. Damit möchte die IGPL insbesondere Risikopersonen schützen und unterstützen. Bürgern von Lummerschied dürfen unseren kostenfreien Service nutzen, wenn Sie z. B. alleinstehend sind oder den Kontakt mit anderen Personen vermeiden müssen oder möchten.

Bereits beim ersten Lockdown haben wir diesen Service angeboten. Auch wenn zurzeit kein weite-rer Lockdown droht möchten wir den Bürgern von Lummerschied diesen Service anbieten.

Sparda-Gewinnsparverein unterstützt Schulwerkstatt Eiweiler

Von |2021-03-30T13:55:34+02:00August 18th, 2020|

Heusweiler • 15. August 2020 • Text & Bild: Schulwerkstatt Eiweiler

Am 15. August war die Freude groß. Die Sparda-Bank überreichte einen Scheck über 1.000 € für die Schulwerkstatt Eiweiler. Kurz nachdem der Förderverein Eiweiler bereits Sponsoren für ein Duraboard gefunden hat konnte so innerhalb kürzester Zeit ein neuer Geldsegen für die Grundschule in Heusweiler/Eiweiler organisiert werden.

Sparda Gewinnsparverein unterstützt Schulwerkstatt Eiweiler

Julia Neiser-Mohm (Schulleitung), Patric Weiland (Sparda-Bank), Alexander Heinz (1. Vorsitzender Förderverein) & Nadine Dräger (Stell. Schulleitung)

Gemeinde Heusweiler stellt drei Auszubildende ein

Von |2021-03-30T13:56:06+02:00August 18th, 2020|

Heusweiler • 06. August 2020 • Text & Bild: Gemeinde Heusweiler

Zwei junge Frauen und ein junger Mann haben seit 01.August 2020 mit einer Ausbildung bei der Gemeinde Heusweiler begonnen.

Annika Bayer und Sabrina Henrichs hatten zuvor schon mehrere Praktika in verschiedenen Kindertagesstätten der Gemeinde Heusweiler absolviert und schließlich die Ausbildung zur Kinderpflegerin sehr erfolgreich bestanden. Nun starten beide mit einer praxisintegrierten Ausbildung (PiA) zur Erzieherin. Annika Bayer führt diese Ausbildung in der gemeindeeigenen Kindertagesstätte Lummerland durch und wird von der Einrichtungsleiterin Simone Krämer betreut und ausgebildet, Sabrina Henrichs in der Kindertagesstätte Wahlschied, die unter der Leitung von Heike Martin-Fisselbrand steht und Frau Henrichs ausbildet.

Mouaz Sawan arbeitet bereits seit Januar 2019 als Hilfsarbeiter auf dem Betriebsbauhof der Gemeinde Heusweiler und hat sich nun für eine Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau entschieden. Auf dem gemeindeeigenen Bauhof wird er von Gärtnermeister Martin Hennig ausgebildet.

Jörg Schwindling, erster Beigeordneter der Gemeinde Heusweiler und Markus Ringe, Leiter des Fachbereichs I beglückwünschten die drei Auszubildende zu ihrem Entschluss und wünschten vor allem Freunde an der Arbeit und erfolgreiche Lehrjahre.

Gemeinde Heusweiler stellt drei Azubis ein

Abfuhr von Weihnachtsbäumen

Von |2020-01-20T14:28:18+01:00Januar 20th, 2020|

Montag 20. Januar 2020

Die Gemeinde Heusweiler hat auch in diesem Jahr in den einzelnen Ortsteilen Sammelstellen eingerichtet, an denen die Weihnachtsbäume zur Abfuhr/Entsorgung durch den Bau-/Betriebshof zwischengelagert werden können.

Die Bäume können bis zum 31. Januar 2020 an den Sammelstellen abgelegt werden, wobei jeglicher Christbaumschmuck vorher zu entfernen ist.
Die Transporttüten (Blaue Müllsäcke oder ähnliches) bitte unbedingt wieder mitnehmen, denn es bedeutet einen ungeheuren Mehrauf-
wand für den Baubetriebshof, den Plastikanteil vom organischen Material zu trennen.

In den einzelnen Ortsteilen sind folgende Sammelstellen vorgesehen:

Heusweiler                 Parkplatz „Auf dem Wittum“
Heusweiler                 Parkplatz „Friedrich-Schiller-Schule“
Berschweiler              am Feuerwehrgerätehaus
Bietschied                  am Dorfbrunnen
Holz                             Parkfläche am Friedhof
Eiweiler                       Parkfläche Großwaldhalle
Hirtel                           neben ehem. Feuerwehrgerätehaus
Kirschhof                    Unterer Hof, neben Depotcontainer
Kutzhof                       Parkfläche Kirche, vor Kinderspielplatz
Kutzhof                       Parkfläche Friedhof
Lummerschied          am Containerstandort neben der Autobahnbrücke
Numborn                   am Kinderspielplatz
Wahlschied                Containerstandort bei der Sport- und Kulturhalle
Niedersalbach           Parkfläche Bürgerhaus
Obersalbach              Parkfläche Ecke Dorfstraße/Zum Gatter

Heusweiler, den 10.01.2020

Der Bürgermeister

– Redelberger –

Quelle: www.heusweiler.de

Gemeinde unterstützt Bienenzuchtvereine

Von |2020-01-08T09:54:26+01:00Januar 8th, 2020|

Dienstag 7. Jan 2020

In Heusweiler gibt es zirka 34 aktive Imker, die sich in den drei Heusweiler Bienenzuchtvereinen Heusweiler, Holz und Kutzhof organisiert haben. Insgesamt sind in Heusweiler ungefähr 231 Bienenvölker registriert. Darüber hinaus gibt es weitere Imker, die entweder gar nicht oder in Nachbarvereinen organisiert  sind.

Die Honigbienen sind die wichtigsten Bestäuber von Blütenpflanzen. Sehr viele Pflanzen bzw. Blütenpflanzen unserer heimischen Flora sind auf die Bestäubung der Blüten durch Bienen angewiesen, um sich zu vermehren und um Früchte reifen zu lassen. Des Weiteren werden die Bienen zur  Erzeugung von Honig und anderen Produkten wie Bienenwachs und Pollen gebraucht. Ohne diese wichtigen Nutztiere wäre unser Tisch kärglicher gedeckt und unsere heimische Flora und Fauna würde ebenfalls verarmen. Zu den gefährlichsten Feinden der Bienenvölker gehört die Varroamilbe. Der Parasit entwickelt und vermehrt sich in der verdeckelten Brut im Bienenstock. Der Befall von Bienenvölkern durch die Milbenart gilt als der bedeutsamste Bienenschädling weltweit. Zur Vorbeugung und Bekämpfung der Varroamilben müssen die Imker entsprechende Mittel kaufen und einsetzen. Die Gemeinde Heusweiler unterstützt seit vielen Jahren die Heusweiler Bienenzuchtvereine. Auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Thomas Redelberger den drei  örtlichen Vereine aus Heusweiler, Holz und Kutzhof finanziell unter die Arme greifen.

Er bedankte sich bei den Imkern für die geleistete Arbeit und das Engagement. Dies ist für unsere Landschaft und ein intaktes Ökosystem unbeschreiblich wertvoll.

Nach oben