Saarbrücken – Kultstadtfest, vhs Regionalverband Saarbrücken mit dabei!!

Von |2022-06-29T15:40:21+02:00Juni 29th, 2022|

Pressemitteilung Regionalverband Saarbrücken – Volkshochschule/ Foto: vhs RV Sbr.
 

REGIO.news - 1.FCS
Im Rahmen des Kulturmeilenfestes 2022 bietet die vhs Regionalverband Saarbrücken einen offenen Workshop, zu dem Sie gern einfach vorbeikommen und mitmachen können. Unter fachkundiger Anleitung des vhs-Teams können Sie mit saisonalen Blüten Haarkränze selber binden.
Alle Arbeitsmaterialien und Frischblumen in Hülle und Fülle sind vorhanden. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kranz 6 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene.

PM Kultstadtfest, vhs Regionalverband Saarbrücken mit dabei!

Saarbrücken feiert wieder! Freuen Sie sich auf eine neue Großveranstaltung: Das Kultstadtfest vom 15. bis 17. Juli 2022.
Am 16. Juli 2022 ist die vhs mit zahlreichen Schnupperkursen, Konzerten und Aktivitäten rund um den Schlossplatz auf dem Fest vertreten.

Ob Koreanisch, Spanisch, Portugiesisch oder Italienisch – auf alle, die gerne mehr über fremde Sprachen und Kulturen erfahren möchten, warten 90-minütige Schnupperkurse im Alten Rathaus. Wie man online Deutsch lernen kann, zeigt die vhs-Lernplattform. Tipps und Tricks zum Erlernen des kyrillischen Alphabets erwarten die Besucherinnen und Besucher um 14 Uhr im Alten Rathaus.

Wie bei den Bouquinisten am Pariser Seineufer kann beim vhs-Bücherflohmarkt im Alten Rathaus in einer großen Auswahl an gebrauchten Büchern, von Belletristik bis hin zu hochwertigen Bildbänden, gestöbert werden. Der Erlös fließt an den Förderverein der vhs.

Im Schlossgarten finden Yoga am Morgen und Qi Gong der vier Jahreszeiten am Nachmittag statt.

Das vhs-Zentrum wartet mit 2 Konzerten auf: Um 13 Uhr präsentieren sich die Gitarrenkurse der vhs Regionalverband Saarbrücken mit der Sängerin Sandra Müller unter der Leitung von Harald Stein. Um 15 Uhr stellt der Yellow Submarine Chor der vhs Regionalverband Saarbrücken unter der Leitung von Katharina Schmuck sein aktuelles Programm mit Songs der Flower-Power-Zeit, neuerer Musik berühmter Bands und Künstler sowie Filmmusik vor. Viele der Lieder haben auch das Thema Frieden zum Inhalt und setzen ein starkes Signal der vhs Regionalverband Saarbrücken gegen den Krieg in Europa.

Wer immer schon etwas über Konzertfotografie erfahren möchte, der kann den Workshop mit dem bekannten Konzertfotografen Zippo Zimmermann besuchen.

Am vhs-Infostand auf dem Schlossplatz können Alt und Jung unter Anleitung des vhs-Teams mit saisonalen Blüten Haarkränze selber binden.

Die genauen Uhrzeiten und Räumlichkeiten der vhs-Veranstaltungen finden sich im Programmheft des Kultstadtfestes, unter www.vhs-saarbruecken.de oder www.kultstadtfest.saarbruecken.de. Lassen Sie sich inspirieren, feiern und genießen Sie mit dem Team der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken das Kultstadtfest 🙂

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Losheim – Leckeres Streetfood für Outdoor-Festival gesucht!!

Von |2022-02-24T11:51:44+01:00Februar 24th, 2022|

24.02.2022| Quelle: Pressemitteilung der Tourismuszentrale Saarland

Draussen am See“ sucht kreative und nachhaltige Gastronomie

Das dreitägige Outdoorfestival „Draussen am See“ 2022 geht in die zweite Runde.

Vom 24.-26. Juni verwandelt sich das Strandbad und das Gelände rund um den Losheimer Stausee in einen Abenteuerspielplatz, auf dem sich alles um Bewegung und Erleben in der Natur dreht. „Draussen am See“ setzt auf ein Konzept der Nachhaltigkeit – auch beim Essen und Trinken. Deshalb können sich Teilnehmende und Besucher*innen in diesem Jahr wieder regionale Köstlichkeiten und leckeres Streetfood schmecken lassen. Die Veranstalter freuen sich über Aussteller, die gerne regional, vegetarisch oder vegan kochen, leckere Getränke über die Theke reichen oder ihre Kreationen auf dem Genussmarkt anbieten möchten.
Der Nachhaltigkeitsaspekt wird bei „Draussen am See“ im Sinne von Vermeidung von Verpackungsmüll großgeschrieben. Daher dürfen Einweggeschirr und sonstige Einwegmaterialien – insbesondere Plastik – nicht verwendet werden. Speisen und Getränke können nur auf Basis eines Mehrweg- oder Pfand-Systems ausgegeben werden.

Wer Interesse hat, meldet sich bitte direkt bei Vanessa Mertes, Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See Tel.: 06872 609 264 oder per E-Mail: VMertes@losheim.de.

Alle Informationen und Tickets zum „Draussen am See“ – Outdoorfestival gibt’s unter www.draussen-am-see.saarland

www.draussen-am-see.saarland
http://facebook.com/DASfestival
www.instagram.com/draussenamsee.saarland/

Lebach – Endlich wieder (kleine) Feste feiern!

Von |2021-08-25T14:04:44+02:00August 25th, 2021|

25.08.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Lebach

Mit Hygienekonzepten und Einlasskontrollen sind kleine Feste möglich

Während Veranstaltungen mit einer unvorhersehbarer Anzahl an Gästen wie zum Beispiel die Musikveranstaltungen „Kultursommer“ oder das „TheelFeschd“ auch in diesem Jahr noch nicht stattfinden konnten, gab und gibt es in den Sommermonaten nun doch einige Angebote, die die Menschen aus der Region dankend angenommen haben. Allen voran das 1. Lebacher City-Open-Air. Vier gelungene Abende, zu denen jeweils rund 250 Gäste nach Lebach gekommen sind. Sie alle waren von der Musik, dem Konzept und dem Ambiente auf der Wiese neben dem Hallenbad begeistert.

Auch die Ferienangebote für Kinder und Jugendliche waren stark nachgefragt. Die Teilnehmerzahl war pandemiebedingt bei den meisten Angeboten stark eingeschränkt. Wer dabei sein wollte, musste eines der 3 G’s erfüllen und nahezu alle Programmpunkte fanden draußen an der frischen Luft statt. Die Nachfrage war enorm und so waren die Plätze schnell ausgebucht. Auch wenn das Wetter nicht immer ganz sommerlich war, hatten die Mädchen und Jungs richtig viel Spaß und gute Laune. Für die ganz Kleinen (ab 5 Jahre) wird übrigens noch am 1. September in der Lebacher Stadthalle das Märchenmusical „Der gestiefelte Kater“ zu sehen sein.

Geführte Themenwanderungen kommen immer gut an und sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Zumal auch hier die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Am Sonntag, 29. August, erfahren die Wanderer allerhand Wissenswertes über heimische Wildtiere. Bei der Einkehr beim „Wurzelhannes“ auf Höchsten erwartet sie zudem ein leckeres Wildgericht. Beim „Stipp“ in Dörsdorf haben die Teilnehmer der Senioren-Wanderung (5. September) ebenfalls die Möglichkeit zur Einkehr. Hier wird nach einer 5- bzw. 7-km-Tour auch musikalische Unterhaltung angeboten. Außerdem findet am 5. September eine kulinarische Pilzexkursion rund um das Naturparkdorf Dörsdorf sowie am Sonntagmorgen (29. August) eine Jazz-Matinee der VHS mit Quattropole im Asiatischen Garten statt.

Markus Schu, der Erste Beigeordnete der Stadt Lebach: „Derzeit ist es nicht ganz einfach, Konzerte und andere Veranstaltungen zu organisieren und anzubieten. Es müssen Hygienekonzepte erstellt werden, die Teilnehmerzahl durch Vorverkauf und Zugangskontrollen beschränkt werden, beim Einlass bzw. der Teilnahme müssen die Vorgaben „geimpft, getestet, genesen“ lückenlos kontrolliert werden, die Kontaktdaten aller Teilnehmer müssen erfasst werden…Aufwand, der für viele Veranstalter nur schwer zu stemmen ist. Wir haben als Stadt ganz gezielt nach Alternativen gesucht, um trotz der Absage von Großveranstaltungen abwechslungsreiche Unterhaltung anzubieten. Klein, aber fein präsentierte sich dabei das 1. Lebacher City-Open-Air auf der Wiese neben dem Hallenbad. Ein Format, das durchaus Fortsetzung finden könnte. Vereine und Verbände im ganzen Stadtgebiet bieten ebenfalls corona-konforme Feste für Groß und Klein an. Nutzen Sie diese Angebote und unterstützen Sie die Veranstalter. Nur so wird es auch künftig ein reges Vereinsleben in unseren Dörfern geben.“

Auch wenn die Grüne Woche in diesem Jahr noch nicht stattfinden kann, so laufen die Planungen für 2022 bereits auf Hochtouren. Der Vorverkauf für das Zeltfestival mit DJ Bobo, Silbermond, Johannes Oerding und Mighty Oaks und vielen mehr ist bereits angelaufen. Tickets gibt es u.a. im Lebacher Rathaus. Einzelne Tische für die Lebacher Wies’n mit Mia Julia und Krachleder kann man ebenfalls noch vor Ort im Rathaus buchen, wobei nahezu alle Ticket-Inhaber ihre Karten aus 2020 behalten haben und sich auf die Wies’n 2022 freuen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Lebach – Lebacher City-Open-Air!

Von |2021-08-20T12:25:05+02:00August 20th, 2021|

18.08.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Lebach

Am 20./21. August wieder Live-Musik auf der Wiese neben dem Hallenbad

Nachdem das erste Open-Air-Wochenende bei strahlendem Sonnenschein viele Besucher auf die Wiese neben dem Lebacher Hallenbad gelockt hat, geht das Lebacher City-Open-Air am 20. und 21. August in die zweite Runde.

Die bekannte Band „Al dente“ füllt mit ihrer „Musik mit Biss“ den kompletten Abend am Freitag, 20. August. Von Hamburg bis Davos – von Schottland bis nach Frankreich. „Al dente“ ist auf den Bühnen dieser Welt zuhause und wird sicherlich auch das Publikum beim Lebacher City-Open-Air verzaubern. Die Gäste erwartet eine musikalische Reise durch Italien, Spanien, England, Südamerika und natürlich Deutschland – mit Rock, Pop, Swing, Latin, Oldies, Schlager  und Rock ’n’ Roll. „Al dente“ verspricht: „Sie werden keinen Ihrer Lieblingsstars vermissen!“

Zum Abschluss sorgt die legendäre Party- und Coverband „Sound Seventyfive (Sound 75)“ am Samstag, 21. August, für unvergessliches Sommer-Feeling. Die Band versteht es, das Publikum jeder Generation in ihren Bann zu ziehen. Das Programm von „Sound 75“ besteht aus Oldies, Classic-Rock, Neuer Deutscher Welle, Deutschrock bis hin zu Hits aus den aktuellen Charts. Das unverwechselbare Klangbild der Band, bestehend aus Gesang des Frontduos, unterlegt mit fetzigen Gitarrenriffs, sattem Groove von Bass und Drum und sanften Tönen vom Keyboard, reißt jeden Musikfan mit.

Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen mit Essen und Getränken vor Ort gesorgt sein.

Tickets sind im Vorverkauf über Ticket-Regional erhältlich. Der Eintritt zum Lebacher City-Open-Air kostet pro Abend 7 Euro.
Vorverkaufsstellen sind in Lebach bei Euronics XXL in der Heerestraße sowie bei der levoBank in der Poststraße. Für Kurzentschlossene gibt es noch Restkarten an der Abendkasse. Alle Gäste müssen geimpft, genesen oder aktuell getestet sein. Beim Einlass wird dies kontrolliert. Außerdem müssen sich Besucher zu ihrer eigenen Sicherheit vor Ort in die Kontaktnachverfolgungsliste eintragen oder sich über die Luca-App registrieren.

Konzertbeginn ist jeweils um 20.30 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Schiffweiler – Musikfestival „Redener Musiksommer“ ab 20.08.!

Von |2021-08-17T14:06:36+02:00August 17th, 2021|


 
 
 
 

Zehn Tage Musik und Unterhaltung am Fuße der Redener Bergehalde

Beim Musikfestival „Redener Musiksommer“ und „FaRK Concerts“ stehen zwischen dem 20.-29. August Michael Schulte, Kerstin Ott, Die Konsorten, Cassandra Steen, die DJs Zonderling, YouNotUs und viele weitere Musikstars und Künstler auf der Bühne.

Endlich wieder Live-Musik! Endlich wieder Veranstaltungen! So oder so ähnlich dürfte wohl die Reaktion vieler Musik-Fans bei der Ankündigung des Musikfestivals „Redener Musiksommer“ und den „FaRK Concerts“ gewesen sein. Nach einer gefühlten Ewigkeit können endlich wieder Konzerte stattfinden. Somit kehrt diese Woche auch die Livemusik nach Reden zurück. Nicht auf der Alm, sondern am Fuße der Bergehalde findet dann der „Redener Musiksommer“ und „FaRK Concerts“ statt. Auf der Freifläche hinter „Gondwana“ können dank eines sicheren Hygienekonzepts bis zu 1.000 Besucher gemeinsam feiern. Damit dies überhaupt möglich wurde, haben der Landkreis Neunkirchen, die Gemeinde Schiffweiler, der Geländeeigentümer IKS (Industriekultur Saar) und die Eventmacher vom „Redener Musiksommer“ Alm Events und fit4charity als Veranstalter der „FaRK Concerts“ eng kooperiert.

Zum Auftakt am Freitag, 20. August, stehen bei der Sommer Edition des UNSERDING Tropical Mountain gleich mehrere internationale DJs auf der Bühne. Neben Lokalmatador CARSTN, werden Luca Schreiner, Plastik Funk  und YouNotUs den Besuchern einheizen. Der niederländische DJ und Producer Zonderling, der mit den Titeln „Crazy“ und „Love to Go“ internationale Erfolge feiern konnte, komplettiert das Line-Up der mittlerweile ausverkauften Auftaktveranstaltung in Reden.

Bei der Sommer Edition der „La Fiesta“ ist der Name Programm: wenn Peter Wackel, Tim Toupet, Markus Becker, Ina Colada, Schäfer Heinrich und Stefan Stürmer auf die Bühne stürmen, ist Party vorprogrammiert. Genau wie das große La Fiesta Festival auf der Bergehalde, war auch die kleinere Sommer Edition des Gute-Laune-Festivals am Samstag, 21. August, innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft.

Tickets für das Konzert von Michael Schulte und auch für die Sommer Edition des SR 1 Alm Open Air sind noch erhältlich!

Die Sommer Edition des „SR 1 Alm Open Air“ findet am Sonntag, den 22. August, statt. Dabei spielen die Singer-Songwriter Cassandra Steen, Madeline Juno und Benne jeweils ein kleines Konzert. Wer auf beste deutsche Livemusik steht, sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen. Los geht es ab 19 Uhr. Gute Nachrichten gibt es für alle spontanen Konzertbesucher: Tickets sind derzeit noch erhältlich unter www.alm-events.de.

Schlagermusik wird es am Montag, 23. August, auf dem ehemaligen Grubengelände zu hören geben. Sängerin Kerstin Ott, die mit dem Song „Die immer Lacht“ ihren Durchbruch schaffte, wird dann ab 20:15 Uhr ihre Fans unterhalten. Als Support Act beginnt bereits um 19 Uhr Christin Stark. Tickets sind noch erhältlich.

Auch der Dienstag und Mittwoch stehen im Zeichen von Rock- und Popmusik beim Redener Musiksommer.

Dann stehen u.a. die drei Jungs der Mighty Oaks auf der Bühne.

Einzuordnen sind sie wohl in die Kategorie „Geschichten, die das Leben schreibt“. Aus drei unterschiedlichen Ländern, sogar teilweise verschiedenen Kontinenten, fanden sie in Berlin ihren gemeinsamen Weg. Das Indie-Folk-Trio geht im kommenden Jahr mit ihrem neuen Album „MEXICO“ auf große Europa-Konzerttour. Zuvor spielen sie am 24. August noch ein Konzert in Landsweiler-Reden. Die Tickets hierfür gibt es noch zu kaufen.

Mittwochs (25.08.) erwartet die Besucher ein absolutes Konzert-Highlight. Michael Schulte wird dann zum zweiten Mal in Reden musizieren. Er besuchte das SR 1 Alm Open Air bereits 2017 und freut sich, nun nach vielen Jahren nochmal zurück zu kommen. Angefangen hatte bei ihm alles als YouTuber. Seinen musikalischen Durchbruch schaffte er 2012 nachdem er

Platz 3 der Gesangs-Castingshow “The Voice of Germany” erreichte. Wer auf gute, handgemachte Musik steht, sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen. Als Support und Vorband hat er Philipp Leon im Gepäck. Philipp ist Gitarrist, Sänger, Songwriter und ein leidenschaftlicher Liveperformer. Als gebürtiger Saarländer wird sein Auftritt in Reden ein echtes Heimspiel werden. Tickets sind ebenfalls noch online erhältlich.

Party Pur beim Redener Musiksommer 2021

Ob Fasching, Oktoberfest oder Stadtfest – sobald die Band „Die Konsorten“ die Bühne betritt, kocht die Stimmung im Publikum.

Die Band ist leicht zu umschreiben: 10 Mann, ein Hobby, Partypower pur! Als einer der angesagtesten Party-Bands der Region, sind sie von vielen Festen nicht mehr wegzudenken. So auch nicht beim Redener Musiksommer 2021. Am Donnertag, 26.8., werden sie den Abschluss der ersten Musikwoche gestalten. Auch für dieses Event gibt es noch letzte Tickets unter alm-events.de.

Doch dann ist noch lange nicht Schluss am Erlebnisort Reden. Denn am zweiten Wochenende werden zwischen dem 27. und dem 29. August die „FaRK Concerts“ des fit4charity e.V. stattfinden. Da die FaRK (Fantasy und Rollenspiel Messe) in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, haben die Veranstalter ersatzhalber eine thematisch passende Konzertreihe ins Leben gerufen. Dabei wird es drei Tage ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Cosplay geben. Den Auftakt bestreiten Anima Serpentis, Zauberkünstler Kalibo, Grave Digger, Tales of Nebelheym, Shabanna Atesh und Purple Haze am Freitag, 27. August. Einen Tag später werden dann Haggefugg, Shabanna Atesh, The Feelgood McLouds, Zauberkünstler Kalibo, Anima Serpentis und SAMARAH und Warriors of Metal – A Tribute to Steel auf der Bühne stehen, ehe die „FaRK Concerts“ am Sonntag, 29. August mit Auftritten von Anima Serpentis, Zauberkünstler Kalibo, Shabanna Atesh, Maul Cosplay ,Reel Onions, Ghosttown Company, Katarzyna the Bard und CORVUS CORAX zu Ende gehen werden. Alle Informationen zum Programm und zum Ticketverkauf sind unter www.fark-messe.de zu finden.

Beim „Redener Musiksommer“ und den „FaRK Concerts“ stehen ab Ende dieser Woche gleich mehrere Events in den Startlöchern. Es bietet sich so eine perfekte Gelegenheit, die Zeit bis zum kommenden Jahr zu überbrücken, wenn wieder größere Events in gewohnter Form „auf der Alm“ und am Erlebnisort Reden stattfinden können.

Nähere Infos zu Tickets, den Einlassbedingungen und Nachweisen gibt es unter www.alm-events.de/infos.

REGIO.news Schiffweiler

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

St. Ingbert – Bestsellerautor Carsten Henn liest in der ehemaligen JVA

Von |2021-08-10T19:44:15+02:00August 10th, 2021|

REGIO.news - St. Ingbert
Preis für den besten Film an das Team Liebe, Pflicht und Hoffnung, rechts BMin Backes

Bestsellerautor Carsten Henn liest in der ehemaligen JVA St. Ingbert

Am Freitag, 20. August um 19:30 Uhr, liest Carsten Henn aus seinem Spiegel-Bestseller „Der Buchspazierer“ in der ehemaligen JVA, Alte Bahnhofstr. 11, in St. Ingbert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Ab in den Knast – der Kultursommer in der JVA“ statt.

Carsten Henn arbeitete nach seinem Studium zunächst als Radiomoderator und jobbte in der Wein- und Käsehandlung einer kleinen Stadt. Heute ist er als freier Weinjournalist für nationale und internationale Magazine und als Restaurantkritiker tätig. Er veröffentlichte erfolgreiche Kriminalroman-Reihen, Liebeskomödien, Theaterstücke sowie ein Bilderbuch und erhielt für seine Arbeiten mehrere Literatur-Auszeichnungen.

Der Roman „Der Buchspazierer“ ist eine Hommage an Bücher und ihre Leser. Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen.

Das St. Ingberter Literaturforum, die Stadtbücherei St. Ingbert und die Abteilung Kultur der Stadt St. Ingbert laden zu dieser Lesung ein. Der Eintritt ist frei. Die Vorlage eines negativen Schnelltests oder Nachweis der vollständigen Impfung/Genesung sowie ein Mund-Nasenschutz sind erforderlich.

Eine Anmeldung bei der Stadtbücherei ist erforderlich: Tel. 06894/9225711, E-Mail: stadtbuecherei@st-ingbert.de

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

St. Ingbert – Ganz großes Kino – Preisverleihung in der Stadthalle

Von |2021-08-10T19:37:11+02:00August 10th, 2021|

Ganz großes Kino in St. Ingbert – Preisverleihung in der Stadthalle

Mit der feierlichen Preisverleihung am Sonntagmorgen schloss sich der Kinovorhang für das Bundesfestival Junger Film 2021. Zahlreiche Preise wurden verliehen und die Laudatoren waren sich einig: Dieses Festival hatte schöne, bewegende, tiefe sowie lustige Momente und eigentlich hätten alle Filme eine Auszeichnung verdient. Es sei darüber hinaus eine Perle für St. Ingbert, die es zu wahren gilt. Jörn Michaely, der künstlerische Leiter, brachte es in seiner Rede auf den Punkt: „Unsere Auswahl von 77 Filmen aus fast 500 Einreichungen allein ist schon eine Auszeichnung für alle hier anwesenden Jungfilmer. Ich bin völlig überwältigt und sehr, sehr müde.“ Dies konnte Fabian Roschy, der organisatorische Leiter, nur bestätigen: „Wenn wir in den letzten vier Tagen insgesamt acht Stunden Schlaf hatten, dann ist das viel. Aber es hat sich gelohnt und das ganze Team ist einfach nur glücklich!“

Zwei Preise für den Film „Liebe, Pflicht & Hoffnung“

Als Highlight bestach der Film „Liebe, Pflicht & Hoffnung“, der gleich zwei Preise einheimste. Die junge Schauspielerin Barbara Colceriu erhielt den Filmreif-Preis für eine besondere schauspielerische Leistung. In der Begründung hieß es u. a.: Wir als Zuschauer und Zuschauerinnen können durch ihre Augen direkt in die Seele der Figur schauen. Barbara Colceriu verkörpert ihre Rolle mit einer enormen Kraft und hat dabei trotzdem, ganz uneitel, eine zarte Sinnlichkeit, die fasziniert und berührt.

Außerdem durfte Bürgermeisterin Nadine Backes in Vertretung des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Ulli Meyer den Preis für den besten Film ebenfalls an das Team um den Regisseur Maximilian Conway überreichen. Hier urteilte die Jury: Ein Film voller Poesie und Komik, dessen Handlung eine stringente tragische Richtung nimmt und dabei dennoch mit stetig überraschenden Wendungen aufwartet und somit eine in hohem Maße gelungene Übersetzung der literarischen Vorlage in die heutige Zeit bietet.

„Es ist mir eine Ehre, Ihnen ganz herzlich zu diesem Preis zu gratulieren“, so die Glückwünsche der Bürgermeisterin bei der Preisübergabe.

Alle weiteren Infos zu den Preisen unter www.junger-film.de

REGIO.news - St. Ingbert Pfanne
Preis für den besten Film an das Team Liebe, Pflicht und Hoffnung, rechts BMin Backes
REGIO.news - St. Ingbert Pfanne
Jörn Michaely und Fabian Roschy mit Schauspielerin Barbara Colceriu

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Saarbrücken – Zweiter Teil Festival Perspectives startet ab 28.07.!

Von |2021-07-23T15:01:40+02:00Juli 23rd, 2021|

43. Ausgabe des Festival PERSPECTIVES: deutsch-französisches Festival der Bühnenkunst (Saarbrücken / Moselle)

Zum allerersten Mal findet das Festival PERSPECTIVES in diesem Jahr in zwei Teilen statt. Nach einem ersten, rein digitalen Teil im Mai kehrt das deutsch-französische Festival der Bühnenkunst für ein langes Wochenende mitten im Hochsommer zurück: vom 28. Juli bis zum 1. August 2021, zu beiden Seiten der deutsch-französischen Grenze, an verschiedenen Spielorten in Saarbrücken und Saargemünd.

PERSPECTIVES erhält endlich wieder seinen grenzüberschreitenden Charakter, der sein Wesen ausmacht und zu viele Monate lang nicht gewürdigt wurde. Zu diesem sommerlichen Highlight lädt das Festival französische, deutsche und luxemburgische Künstler*innen ein: Akrobatik-Duo, futuristisches Objekttheater, Elektropop-Konzert, Live-Zeichnungen und -Musik oder Audiowalk unter freiem Himmel…

Das Programm wird am Donnerstag, 8. Juli 2021 auf der Webseite des Festivals bekannt gegeben: www.festival-perspectives.de.

REGIO.news - Festival

Losheim – „Draussen am See“ Outdoorfestival wird verschoben!

Von |2021-05-19T11:51:10+02:00Mai 19th, 2021|

18.05.2021 | Quelle/Bild: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar

Verschoben ist nicht aufgehoben!

Das neue Outdoorfestival „Draussen am See“, das erstmals vom 25. bis 27. Juni 2021 in Losheim am See stattfinden sollte, wird aufgrund der Corona-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sobald eine konkrete Hygieneverordnung für die Planung von Veranstaltungen im Saarland vorliegt, kann ein neuer Veranstaltungstermin bekannt gegeben werden. Dazu Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland: „Wir hoffen sehr, dass das neue Festival „Draussen am See“ bald unter Corona-Auflagen stattfinden kann. Das Interesse an Natur- und Aktivsport-Angeboten hat stark an Bedeutung gewonnen. Wir wollen diese Entwicklung nutzen und das Saarland mit dem Festival „Draussen am See“ als attraktive, nachhaltige und vielfältige Naturerlebnis- und Sportregion vorstellen.“

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger: „Das „Draußen am See-Festival“ ist eines der touristischen Leuchtturmprojekte mit überregionaler Bedeutung. Daher trifft es uns natürlich sehr, dass wir es aufgrund der Corona-Pandemie schieben müssen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Ich bin mir sicher, dass wir auch zu einem späteren Zeitpunkt zeigen können, was das Saarland touristisch und vor allem Outdoor-technisch zu bieten hat.“

Bürgermeister Losheim See Helmut Harth: „Mit Blick auf die sinkenden Inzidenzwerte und den guten Impffortschritt sind wir guter Dinge, dass das „Draussen am See Festival“ noch in diesem Jahr unter Corona-Auflagen stattfinden kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir schnellstmöglich Planungssicherheit in Aussicht gestellt bekommen. Das Interesse an den Outdooraktivitäten ist nach wie vor ungebrochen groß. Seit Beginn der Pandemie hat sich die Zahl der Anfragen in der Touristinfo Losheim am See zu den Themen Wandern und Radfahren verdoppelt.“

Steckbrief Outdoorfestival „Draussen am See“

Zentrum des Festivals wird das Eventgelände am Losheimer Stausee sein. Hier warten eine Outdoor- und Genussmesse mit regionalen Partnern wie der „Genuss Region Saarland“ oder „Ebbes von Hei“, ein Familienbereich sowie ein Bühnenprogramm mit Konzerten, Vorträgen, Vorführungen und Lesungen auf alle, die Sehnsucht nach einem Wochenende „Draussen am See“ haben. Auf dem Programm stehen Outdoor-Sport-Schnupperangebote, wie Mountainbike- und Fahrradtouren, MTB-Techniktrainings, Naturexpeditionen, Wanderungen, Wassersport, Bouldern, Klettern und Vieles mehr. Erlebbar werden bei Yogaworkshops, Waldbaden, Themenwanderungen oder in einer Waldwerkstatt auch die Themen Ruhe und Kreativität in der Natur.

www.draussen-am-see.saarland

REGIO.news - Festival

Losheim – Anmeldestart „Losheimer Gipfelstürmer CFT“

Von |2021-05-19T14:39:19+02:00April 22nd, 2021|

21.04.2021 | Quelle: Pressemitteilung Tourismus Zentrale Saar/ Foto: Udo Bernhard

Mountainbike-Event im Rahmen des „Draussen am See“-Outdoorfestivals

Ab sofort können sich Radfahrbegeisterte für den „Losheimer Gipfelstürmer CFT“ der RSG Hochwald Losheim am 26. Juni 2021 im Rahmen des „Draussen am See“ – Outdoorfestivals in Losheim am See anmelden.

An diesem Festivalsamstag messen sich Mountainbiker:innen auf verschiedenen Trails rund um den See. Insgesamt fünf unterschiedliche Touren mit 17, 28, 45, 56 und 73 Kilometern Länge stehen dabei zur Auswahl. Alle Strecken haben ihren besonderen Reiz und sind grundsätzlich auch für Anfänger:innen zu bewältigen. Die Strecken sind gut beschildert und führen hauptsächlich über Wald und Feldwege. Etwa alle 15 km sind Verpflegungsstationen eingerichtet. Mit Ausnahme der 17-Kilometer-Tour führen alle Strecken Anfangs über die gleichen Wege. Die Abzweigungen für die jeweiligen Strecken sind ausgeschildert. Tolle Aussichten über den Hochwald und das Saarland sind inbegriffen.

Neben dem „Losheimer Trailfest“ des HartfüßlerTrail e.V. und dem „Saarland Open Swim“ der Saarländischen Triathlon Union gehört der „Gipfelstürmer CTF“ der RSG Hochwald Losheim zu den Headlinern des 3-tägigen Outdoorfestivals.

Die Anmeldegebühren betragen zwischen vier und zehn Euro pro Person und können, ebenso wie die Teilnahmebedingungen, auf der Veranstaltungsseite des „Losheimer Gipfelstürmer CFT“ auf www.draussen-am-see.saarland eingesehen werden.  Die Anmeldung läuft über die die  RSG Hochwald Losheim e.V. unter https://pre-reg.bike/veranstaltung/5513

REGIO.news - Festival

Nach oben