Homburg – Spiel und Spaß in den Sommerferien!

Von |2021-08-04T11:31:11+02:00August 4th, 2021|

Bürgermeister und Beigeordnete spendierten Eis für 30 Kinder

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg bietet in dieser und der nächsten Woche der Sommerferien eine unterhaltsame Ferienbetreuung an. In diesem Jahr findet der Kinderferienspaß in den Räumen der FGTS der Luitpold-Schule in Homburg-Erbach statt.

Gestern besuchten Bürgermeister Michael Forster und die Beigeordnete Christine Becker das Ferienprogramm und spendierten den 30 Kindern nach einem Regenguss bei wieder aufblitzender Sonne ein Eis. Dabei erkundigten sie sich über das Programm und bedankten sich bei den Helferinnen und Helfern für die Betreuung der Kinder. Gleichzeitig betonten Forster und Becker, wie hilfreich diese Angebote für viele Familien sind, da nur wenige Eltern in den gesamten sechs Wochen der Sommerferien für ihre Kinder da sein können.

Insgesamt kümmern sich in jeder Woche acht Betreuerinnen und Betreuer um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, so Sandra Schatzmann vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt. Durch die Betreuung unter coronagerechten Bedingungen sei der Aufwand durch das Hygienekonzept – eben durch Reinigen und Desinfizieren –etwas größer als in früheren Jahren, erklärte Sandra Schatzmann.

In den beiden Wochen stehen sowohl Ausflüge als auch unterschiedliche Aktionen und Workshops vor Ort auf dem Programm, das für die Teilnehmenden zwischen sechs und 13 Jahren täglich ab 8 Uhr beginnt und gegen 16.30 Uhr endet. So geht es auf die Kinder- und Jugendfarm Landau und in den Kurpfalz-Park. Workshops finden beispielsweise zum Thema Freundschaft/Miteinander statt, es wird Flag-Football gespielt und auch ein Fahrrad-Sicherheitstraining ist geplant.

Auch nach den Wochenangeboten gibt es Tagesprogramme für die kommenden Ferienwochen durch das Kinder- und Jugendbüro. Für alle Angebote gibt es noch einige freie Plätze.

Am 17. und 18. August, jeweils von 10 bis 13 Uhr, findet in der Turnhalle der Luitpold-Schule ein Selbstbehauptungskurs für Kinder von acht bis zwölf Jahren mit Stefanie Bader statt. Sie führt sinnvolle Verhaltensweisen für selbstbewusstes Auftreten ein, aber auch konkrete Techniken für den Ernstfall. Bader ist seit vielen Jahren ausgebildete und erfahrene Trainerin für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Die Kosten belaufen sich auf 20 Euro für beide Tage.

Am 19. August geht es hoch hinaus im Kletterpark „Fun Forest“ Jägersburg. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor Ort, der Klettertag endet um 13 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 16 Jahren, die eine sichere Greifhöhe von 1,70 m haben und Lust aufs Klettern haben. Die Gruppe wird von erfahrenen Scouts des Kletterparks angeleitet, der Klettertag kostet zehn Euro pro Person.

Zum Abschluss der Sommerferien gibt es noch ein Event der besonderen Art: eine Fledermauswanderung. Am 27. August ist die ganze Familie zur Erkundung an den Jägersburger Schlossweiher einladen, um die dämmerungsaktiven Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu erleben und unter fachkundiger Führung von Markus Utesch einiges neues zu erfahren. Die Tour beginnt um 20 Uhr und endet gegen 22 Uhr. Pro Person fallen drei Euro an; Kinder können nicht alleine teilnehmen.

Zur Anmeldung und bei Fragen können Laura Becker oder Sandra Schatzmann unter 06841/101-111 bzw. -113 sowie laura.becker@homburg.de bzw. sandra.schatzmann@homburg.de kontaktiert werden. 

REGIO.news - Stadt Homburg

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Neunkirchen – KOMMcamp: Lernen und Spielen in den Ferien!

Von |2021-07-28T16:07:12+02:00Juli 28th, 2021|

28.07.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Neunkirchen/ Bilder: Schneider/Kreisstadt Neunkirchen
REGIO.news Steppin-Out-©Rich-Serra

KOMMcamp: Lernen und Spielen in den Ferien

In der ersten Ferienwoche der Sommerferien veranstaltete das Amt für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren in diesem Jahr zum ersten Mal das KOMMcamp für Schüler der Klassenstufen vier und fünf. In Absprache mit den vier Innenstadt-Schulen (Bachschule, GGTS am Stadtpark, Gemeinschaftsschule Stadtmitte, Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen) wurden insgesamt 20 Schüler über fünf Tage hinweg betreut.

Jeder Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück. In zwei Schulblöcken pro Tag konnten gezielte Lerninhalte für jeden Schüler vermittelt werden. Dazwischen gab es jeweils immer einen Zeitraum, in dem die Schüler spielen, basteln oder einfach nur Spaß haben konnten. Alle Schüler waren am Ende der Woche begeistert: So könnte Schule immer sein! Ein großes Dankeschön geht an alle freiwilligen Helfer und das Orga-Team, die das KOMMcamp möglich machten.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

LK Merzig-Wadern – Villa Borg Mitmachprogramme in den Sommerferien!

Von |2021-07-09T20:32:26+02:00Juli 9th, 2021|

Villa Borg bietet in den Sommerferien Führungen und Mitmachprogramme an

Besucher des Archäologieparks Römische Villa Borg backen Brot, töpfern Öllampen und legen Mosaike. Das neue Angebot in den Sommerferien heißt „Mittwochs im Museum“ und richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren.

Vom 21. Juli bis zum 25. August 2021 bietet die Villa Borg an jedem Mittwoch von 10:30 bis 16:30 Uhr eine Führung sowie zwei verschiedene Mitmachprogramme für Groß und Klein an. In den Führungen begleiten Gästeführer die Besucher durch das rekonstruierte Landgut und vermitteln Hintergrundwissen zur Geschichte der Villa und zum römisch-antiken Alltagsleben. Beim Brotbacken in der römischen Küche legen die Teilnehmer bei den einzelnen Arbeitsschritten selbst Hand an und werden am Ende mit frisch gebackenem Römerbrot belohnt. Geduld und Fingerspitzengefühl ist beim Mosaiklegen gefragt: Aus vielen bunten Keramiksteinchen entstehen unter Anleitung kleine Mosaike – ob frei oder nach vorhandenen Motiven. Beim Töpfern verwandeln die Teilnehmer ein Stück Ton mithilfe von Gipsformen und Werkzeugen in eine funktionsfähige Öllampe nach römischem Vorbild. Auch hier stehen verschiedene Motive zur Auswahl.

Der erste „Mittwoch im Museum“ beginnt am 21. Juli um 10:30 Uhr mit der Herstellung von Öllampen. Nach einer Mittagspause geht es um 13 Uhr weiter mit Brotbacken. Eine Führung durch die Villa um 15 Uhr rundet das Tagesprogramm ab.

Die Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist ebenso möglich wie die Anmeldung zu ganzen Tagen. Zwischen den jeweiligen Angeboten findet jedoch keine Betreuung statt. Über die Mittagszeit empfiehlt sich ein Besuch der Taverne, die ihre Gäste unter anderem mit Speisen nach antiken römischen Rezepten verwöhnt (Reservierung erwünscht).

Die Teilnahmegebühr für die Führungen beträgt jeweils 5 Euro für Erwachsene sowie 3 Euro für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren zzgl. Eintritt; begleitete Kinder unter 6 Jahren zahlen nichts. Die Teilnahmegebühr für die Mitmachangebote Brotbacken, Mosaike legen und Öllampen töpfern beträgt jeweils 8 Euro zzgl. Eintritt.

Die Anzahl der Teilnehmer ist je Veranstaltung auf 10 Personen begrenzt.

Eine Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten ist erforderlich unter 06865-9117-0 oder über info@villa-borg.de.Eine Corona-Testpflicht besteht nicht, jedoch ist auf die geltenden Abstands-, Hygiene- und Maskenregeln zu achten.

Weitere Termine:

  1. Juli; 4. August; 11. August; 18. August; 25. August
REGIO.news - Merzig-Wadern

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Nach oben