Heusweiler – Die Weihnachtsbedeutung der Vogelsbornkapelle!

Von |2021-12-08T20:23:15+01:00Dezember 8th, 2021|

07.12.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Heusweiler Foto: Lothar Braun
 

Weihnachten „vun domols

Nur noch wenige Bürger von Eiweiler oder der Umgebung werden sich persönlich daran erinnern!
Die Kapelle Zum Vogelsborn hatte einst auch an Weihnachten eine große Bedeutung und Anziehungskraft.

So wurde „domols“ dort vor dem Altar eine Weihnachtskrippe aufgebaut, die nicht nur zahlreiche Kinder anlockte.

Das Foto entstand an Weihnachten 1940, somit über vier Jahre vor Kriegsende.

Als betende Kinder sind links Christel Bauer und rechts Maria Riehm aus Eiweiler zu sehen. Beide sind verstorben.

Der Fotograf ist unbekannt. Vom Originalfoto wurde eine Reprografie angefertigt, welche mit diesem Text veröffentlicht wird!

Jetzt ist es eine Pandemie, welche die Menschen nicht nur in unserem Land beunruhigt und ihr Leben mitbestimmt.

Gerade in dieser Zeit führt der Weg die vielen Besucher an die Eiweiler Kapelle.

Wir, die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, freuen uns darüber. Wir nehmen auch daraus die Motivation, uns auch weiterhin um das Kleinod in der Gemeinde Heusweiler zu kümmern.

Wir wünschen Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022. Bleiben Sie gesund!

REGIO.news - Kooperation Heusweiler
Kapelle Weihnachten 1940

Eiweiler – Erster Pilgertag Heusweiler – Vogelsbornkapelle!

Von |2021-10-18T20:53:16+02:00Oktober 18th, 2021|

Erster Heusweiler Pilgertag

Zum 16. Oktober hatte die kath. Pfarrgemeinschaft Heusweiler in Kooperation mit der evang. Kirchengemeinde, der Gemeinde Heusweiler und dem DRK Holz zum 1.Heusweiler Pilgertag eingeladen.

Zirka 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich gegen 11.30 Uhr an der evang. Kirche in Heusweiler versammelt, um  von dort in die über 10 km lange Pilgerwanderung zu starten.

Im ersten Abschnitt führte sie der Weg, über Kirschhof, an die Vogelsbornkapelle Eiweiler.

Dort erhielten die Pilger von Frau Ulla Kern, Gemeindereferentin Heusweiler, Informationen über die Geschichte der Eiweiler Kapelle und der Vogelsborn – Quelle.

Nach einer kurzen Pause machten sich  die Pilger wieder auf den Weg, der sie im zweiten Teil der Wanderung nach Kutzhof, zur dortigen Kirche, führte.

Das weitläufige Areal an der Kapelle zeigte sich den Besuchern auch an diesem Samstag in einem gepflegten Zustand. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hatten über mehrere Tage zuvor nahezu 300 m (!) Hecken und mehrere Büsche geschnitten, dazu die Rasenflächen gemäht, die Pflanzbeete bearbeitet, Wege und Treppen gereinigt. Auch in der Kapelle fanden zuvor Reinigungsarbeiten statt. Auf und vor dem „Altar“ waren Kerzen und Pflanzen aufgestellt, die dem Kapellenraum eine schöne Atmosphäre verliehen.

rfinden?

REGIO.news - Eilweiler

Eiweiler – Hope ’n Aire Konzert am 4.9.!

Von |2021-08-27T12:46:05+02:00August 27th, 2021|

Information der Stadt Heusweiler

REGIO.news - Gemeindewerke Heusweiler

Hope’n’-Air Konzert auf dem Platz der Großwaldhalle

Eiweiler. Der Musikverein Eiweiler veranstaltet am Samstag, 4. September, zusammen mit dem Chor Intervall in Eiweiler ein besonderes Konzert. Unter dem Titel „Hope’n’-Air“ laden das Orchester und der Chor zu einer Spätsommer-Soiree ein, unter freiem Himmel auf dem Platz an der Großwaldhalle.

Bekannte Melodien aus Filmen und Musicals wie zum Beispiel Beispiele „Star Wars“ oder „Tanz der Vampire“ kommen zur Aufführung. Auch auf eine professionelle Sound- und Lichttechnik können sich die Besucher freuen.

Das ist möglich geworden, weil es dem Musikverein Eiweiler gelungen ist, in das bundesweite Förderprogramm IMPULS aufgenommen zu werden. Dieses Förderprogramm wurde vom Bundesmusikverband Chor und Orchester BMCO aufgelegt und soll Amateur-Musikern aus der Corona-Krise helfen.

„Wir freuen uns, endlich wieder vor einem größeren Publikum auftreten zu können, mit einem anspruchsvollen Programm, in einer wunderbaren Atmosphäre bei hoffentlich schönem Wetter“, sagt Dirigentin Judith Hoffmann.

Für die Bewirtung während des Konzertes wird gesorgt. Wer es sich ganz gemütlich machen will, der kann auch mit Campingmöbeln, Besteck, Kerzenleuchter sowie eigenem Essen und Getränken anrücken.

Konzertbeginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Es gelten die die 3-G-Regeln.
Bei schlechtem Wetter wird Hope’n’Air zu einem späteren Zeitpunkt in der Halle nachgeholt.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Heusweiler – Ihr heiratet? Die Powerfrauen von Chor Intervall singen für Euch!

Von |2021-06-18T15:13:34+02:00Juni 18th, 2021|

18.06.2021 Quelle: REGIO.news und Chor-Intervall

13 Mal geballte Stimmpower!

Eiweiler. Auch wenn die Bedingungen für Chorproben und Fortbildungen für Chöre die letzten Monate schwer waren, heißt es noch lange nicht, dass nicht gesungen wird! Die 13 Powermädels von Chor-Intervall sind immer noch da!

Seit über einem Jahr leben wir nun mit dieser Pandemie, die alles auf den Kopf gestellt hat und arrangieren uns mit Verboten und Einschränkungen. Das hält uns aber nicht davon ab, weiterhin zu proben! Zwar nicht im gewohnten Umfeld aber wenigstens online, damit wir nicht aus der Übung kommen uns auch das Ziel weiterhin verfolgen, bald wieder live und vor Publikum singen zu können.“ Und bei den Onlineproben sind sogar neue Songs entstanden. Wir dürfen also gespannt sein.

Da jetzt „Hochzeitssaison“ ist, und vielleicht das ein oder andere Paar unter Euch bereits sehnsüchtig auf den verschobenen Termin aus dem letzten Jahr hofft, möchten die Mädels euch mitteilen: sie singen auch weiterhin für Euch! Beispielsweise vor dem Standesamt oder je nach aktuellen Bestimmungen auch begleidend zur Trauung in kleiner Besetzung. Natürlich müssen die ortsbehördlichen Bestimmungen im Vorfeld geklärt sein!

Weitere Informationen zu den Mädels findet ihr auf der Homepage von Chor-Intervall! Außerdem erwarten euch hier auch ein paar tolle Hörproben!

REGIO.news Verein Chor Intervall

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Heusweiler – Ziege „Christel“ hat es geschafft!

Von |2021-05-14T08:40:01+02:00Mai 11th, 2021|

11.05.2021 Quelle: Gnadenhof Eiweiler

Ziege „Christel“ hat es geschafft!

Eiweiler. Bereits im Dezember 2020 zog sich die Ziege hinten rechts eine schwere Sprunggelenksverletzung zu. Die tierärztliche Untersuchung ergab, dass der Knochen aus dem Gelenk rausgegangen war. Offensichtlich war die Ziege mit dem Bein hängen geblieben.

Um eine Amputation zu vermeiden, entschlossen wir uns für eine OP in der Uniklinik für Tiermedizin in Gießen. Für den Chirurgen war es die erste OP dieser Art bei einer Ziege. Bei Hunden werden solche Behandlungen öfter durchgeführt.

Die OP verlief erfolgreich und nach einem dreiwöchigen Aufenthalt in der Klinik kam „Christel“ zurück auf den Gnadenhof. Dort hatten wir einen kleinen Stall mit tiefer Decke für sie hergerichtet. Dadurch wurde verhindert , dass die Ziege vorne aufsteigt und das verletzte Bein zu stark belastet. Zweimal wöchentlich musste der fixierte Knochen tierärztlich versorgt werden.

Drei Monate später wurde die Fixierung entfernt und Christel kam in einen neuen Stall mit mehr Auslauf. Von dort wird sie jetzt täglich mehrmals an einer Leine ausgeführt, damit sich die Muskulatur wieder aufbauen kann.

Sie mag diese „Ausflüge“ und zeigt sich ihren Artgenossen schon „kampfeslustig“ auf ihren Hinterbeinen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Vogelsbornkapelle in Eiweiler beschmiert!

Von |2021-03-30T11:31:27+02:00Februar 16th, 2021|

Lothar Braun / Vogelsbornkapelle

Am Rosenmontag fiel die Vogelsbornkapelle in Eiweiler einem feigen Vandalismusakt zum Opfer.

Das Graffiti an einem Nebengebäude ist ein deutliches Zeichen für die fehlende Empathie und den fehlenden Respekt vor Dingen, die vielen Menschen in Heusweiler und Umgebung wichtig sind und am Herzen liegen.

Helfende Hände für die Renovierung wenden sich bitte direkt an Lothar Braun oder an die REGIO.news Redaktion.

 

REGIO.news - Vogelsbornkapelle mit Grafitti besprüht - Eiweiler - Heusweiler

Frühjahrsaktion des Förderverein Schulwerkstatt Eiweiler

Von |2021-03-30T14:15:15+02:00Mai 4th, 2020|

Heusweiler • 04. Mai 2020 • Text & Bild: Schulwerkstatt Eiweiler

Anfang März war es wieder so weit. Der Förderverein „Schulwerkstatt Eiweiler“ hat das Schulgelände auf Vordermann gebracht.

  • Neue Fundamente für eine Sitzbank
    • Fundamente für ein Fußballtor
    • Hecken und Sträucher geschnitten
    •Unkraut bei den Hochbeeten entfernt
    • Eine neue Ablagefläche neben dem Pizzaofen gebaut

Das High Light ist allerdings die neue Ablagefläche neben dem Pizzaofen. Hier haben Björn Kranert und André Ziegler ihr handwerkliches Geschick gezeigt.

„Es ist nur schade, dass wir auf Grund von Corona nicht zeitnah die Beete bepflanzen und den Pizzaofen einweihen können. Das holen wir aber schnellst möglich nach,“ so Alexander Heinz, 1. Vorsitzender des Fördervereins.

REGIO.news - Schulwerkstatt Eiweiler

2. Flashmob zur Verteidigung der Grundrechte in der Corona-Krise

Von |2021-03-30T14:15:49+02:00Mai 2nd, 2020|

Heusweiler • 02. Mai 2020 • Text & Bild: REGIO.news

Am Samstag, den 2. Mai trafen sich rund 250 Menschen in der Saarbrücker Innenstadt um 15.00 Uhr vor Karstadt um zu zeigen, dass Sie nicht mehr bereit sind die willkürlichen Einschnitte in ihre Grundrechte durch die Politik zu tolerieren.

Hier trafen sich Menschen die teils zum ersten Mal in ihrem Leben an solch einer Veranstaltung teilnahmen. So eine der Teilnehmerinnen: „Ich will meinen Kindern später nicht erklären müssen, dass ich nur zugeschaut habe wie die Welt sich in Richtung einer totalitären Kontrolle und Willkür der Mächtigen verändert hat! Ich will sagen können, dass ich meine Stimme erhoben habe und das Schlimmste abwenden konnte.“

So geht es den demonstrierenden um Respekt und gegenseitige Akzeptanz und um die Freiheit des eigenen Willens. In einer Prozession über den Sankt Johanner Markt zum Tbiliiser Platz wurden die Querdenker vom Tod angeleint wie eine Herde Schafe zur Schlachtbank geführt. Nur durch ein paar wenige Aufpasser gelenkt. So symbolisierten die Mutigen ihren Widerstand gegen das Diktat der Regierung und stellten auf diesem Weg die Entscheidungen in Frage und luden zur Diskussion ein.

Es könnte sein das bereits am nächsten Samstag eine Vielzahl der heute Anwesenden dem Ruf nach Freiraum und der Einhaltung der Grundrechte folgen, denn es rührt sich Widerstand im Volk und lockt die Menschen auf die Straße.

Corona-Soforthilfe-Plattform mein-koellertal.de bietet Gutscheinsystem für kleine Unternehmen

Von |2021-03-30T14:17:43+02:00April 3rd, 2020|

Heusweiler • 03. April 2020 • Text: REGIO.news & Bild: Marketingagentur Klartext Heusweiler

In der Krise sind auch immer Chancen verborgen und so gilt es anzupacken und jeder auf seine Weise ein Stück dazu beizutragen, dass die Welt auch morgen noch wundervoll ist. So hat die Marketingagentur Klartext aus Heusweiler eine Corona-Gutscheinseite fürs Köllertal ins Leben gerufen auf der sich kleine Unternehmen eintragen können und deren Kunden dort Gutscheine erwerben können, um den Unternehmen durch die mageren Zeiten zu helfen.

Eine schöne Idee die wir auf diesem Wege gerne bewerben und unterstützen. Ein Dank geht an Deniz Taskiran und Christian Krauß von Klartext für ihr ehrenamtliches Engagement.

Die Seite finden Sie im Netz unter: www.mein-koellertal.de

„Schnapsheisje“ bietet Abholservice

Von |2021-03-30T14:18:11+02:00April 3rd, 2020|

Heusweiler • 04. April 2020 • Text & Foto: Lothar Braun / OGV Eiweiler

Ab dem 06. April 2020 bietet das Schnapsheisje Eiweiler, Zum Vogelsborn 2a, täglich einen Abholservice von Speisen zu folgenden Zeiten an:

von 11.30 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 21.00 Uhr!

Angeboten wird:

Cheeseburger, auch vegetarisch
Nudeln überbacken mit Tomatensoße
Schnitzel ( Rahm- oder Pfeffer-) mit Pommes und Gemüse
Leberknödel auf Kraut und Gefüllte auf Kraut mit Rahmsoße!

Bestellungen werden gerne im oben genannten Zeitraum telefonisch unter 06806-77990 entgegen genommen.

Der OGV Eiweiler hofft, dass er Euch mit diesem Angebot eine kleine Freude machen kann in dieser turbulenten Zeit. Die Speisen können am Fenster mit Sicherheitsabstand abgeholt werden.

Das Team vom Schnapsheisje Eiweiler

Nach oben