Saarland – Die Sozialmedaille 2021 ausgezeichnet!

25.06.2021 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Sozialministerin Monika Bachmann zeichnet ehrenamtlich engagierte Menschen mit der Sozialmedaille des Saarlandes aus

Die Sozialmedaille 2021: die „Medaille des Saarlandes für besondere soziale Verdienste“

„Soziales Engagement ist Ausdruck von Mitgestaltungswillen in demokratisch verfassten Staaten. In der Wohlfahrtsarbeit steht der Mensch mit seinen sozialen Bedürfnissen und jeweils individuellen Hilfebedarfen im Zentrum des freiwilligen Engagements der Bürgerinnen und Bürger und wir möchten für diesen Einsatz herzlich danke sagen“, so Sozialministerin Monika Bachmann.

Am Freitag, 25. Juni 2021, wurden drei saarländische Bürger mit der Sozialmedaille als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ihre langjährige ehrenamtliche und somit herausragende Arbeit im sozialen Bereich ausgezeichnet.

Ausgezeichnet wurden:

Herr Gerhard Ballas aus Püttlingen, der sich durch eine breite Palette ehrenamtlicher Tätigkeiten im sozialen, sportlichen und kommunalpolitischen Bereich in seinem Leben um das gesellschaftliche Wohl verdient gemacht hat. Als besonders herausragend ist sein Engagement für die Belange älterer Menschen im Rahmen seines Amtes als Vorsitzender des Landesseniorenbeirates zu werten.

Neben Herr Ballas, wurde auch Herr Horst Nalbach aus Dillingen die Sozialmedaille verliehen. Herr Nalbach hat sich über Jahrzehnte hinweg in herausragender Weise ehrenamtlich für die Interessen älterer Menschen engagiert und deren Teilhabe am öffentlichen Leben in Dillingen im Seniorenbeirat wegweisend über Jahrzehnte hinweg befördert.

Ebenso hat sich Gerd Amman aus Ottweiler in außerordentlicher Weise um das gesellschaftliche Wohl seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger verdient gemacht und erhält für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im kommunalpolitischen und sozialen Bereich, hier vor allem als langjähriger Vorsitzender des Seniorenbeirates Ottweiler, die Sozialmedaille des Saarlandes.

Hintergrund:

Ergänzend zur „Pflegemedaille des Saarlandes“ und der „Saarländischen Ehrenamtsnadel“ wurde die „Medaille des Saarlandes für besondere soziale Verdienste“ geschaffen. Sie hat zum Ziel, Menschen, die sich im Saarland im sozialen Bereich besondere Verdienste erworben und auf besondere Art und Weise engagiert haben, z. B. in Verbänden der Kinder-, Jugend-, Senioren- und Behindertenhilfe, in Sozialverbänden und Selbsthilfeorganisationen zu würdigen und ihre Arbeit öffentlich sichtbar zu machen.

REGIO.news Saarland Ehrenamtpreis
(v. rechts) Dietmar Bonner, Monika Bachmann, Lothar Arnold, Horst Nalbach, Jürgen Bender, Dagmar Heib
REGIO.news Saarland Ehrenamtpreis
(v. rechts) Monika Bachmann, Frau Ballas, Lothar Arnold, Gerhard Ballas, Jörg Schwindling, Dominik Becker, Dagmar Heib
REGIO.news Saarland Ehrenamtpreis
(v. rechts) Lothar Arnold, Monika Bachmann, Gerd Amman, Frau Amman, Sören Meng, Holger Schäfer

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-06-29T14:34:13+02:00Juni 29th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben