Veranstaltungskalender Mai der VHS St. Ingbert
Anmeldung für alle aufgeführten Veranstaltungen bei Frank Ehrmantraut, 06894/13-726 oder vhs@st-ingbert.de
Die Veranstaltungen finden nur unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen statt.
Falls ein Termin kurzfristig abgesagt oder verschoben werden muss, werden die angemeldeten Teilnehmer informiert und für einen späteren Termin vorgemerkt.

Samstag, 08. Mai, bietet die Biosphären-vhs St. Ingbert von 14 bis 16 Uhr
„Waldbaden – Gesundheit und Entspannung tanken“ unter der Leitung von Gerlinde Meyer an.
Hätten Sie gedacht, dass man im Wald baden kann? Der Wald ist durch seine reine Luft eine Quelle der Entspannung. Bei einem Spaziergang und verschiedenen Achtsamkeitsübungen nehmen wir mit all unseren Sinnen die Ruhe des Waldes wahr und bauen dabei Stress ab und entspannen. Je nach Witterung sind gutes Schuhwerk und den Temperaturen angepasste Kleidung mitzubringen.
Treffunkt ist am Parkplatz Elstersteinpark, Elversberger Straße 55.
Je nach Witterung sind gutes Schuhwerk und den Temperaturen angepasste Kleidung mitzubringen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro.
Weitere Termine: 15. und 29. Mai

Samstag, 08. Mai, 15 bis 17 Uhr
Stadtteilrundgang: „Oberwürzbach, ein Arbeiter- und Bauerndorf in der Biosphäre“ mit Alois Ohsiek statt. Treffpunkt ist die Ortsmitte in Reichenbrunn.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Stadtteilführung mit kultur- und siedlungsgeschichtlichen Aspekten durch das 830-jährige Oberwürzbach mit seinen drei Ortsteilen Reichenbrunn, Oberwürzbach und Rittersmühle. Was gibt es in Oberwürzbach schon zu sehen? Man darf überrascht sein! Oft fehlt selbst den Einheimischen der Blick für das immer schon Dagewesene.
Donnerstag, 27. Mai von 18 bis 20 Uhr
Workshop „Wirksames Deodorant aus 100% natürlichen Zutaten selbst herstellen“
Die Veranstaltung findet im Kulturhaus, Annastr. 30, unter der Leitung von Lilian Franz statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 €.
Frisch und angenehm riechen ohne gesundheitsschädliche Aluminiumsalze – das ist es, was wir uns wünschen. Mit nur wenigen Zutaten, angereichert mit hautpflegenden Pflanzenextrakten aus selbst gesammelten Heilkräutern der Biosphäre, stellen wir ein Deodorant her, das zuverlässig wirkt – egal ob im Büro oder beim Sport. Ergänzt durch ein paar Tropfen kostbarstes, naturreines, ätherisches Öl kann der individuelle Lieblingsduft kreiert werden. Die entstehenden Materialkosten (inkl. Sprühfläschchen) in Höhe von 6 € werden direkt bei der Dozentin bezahlt.


Samstag, 29. Mai, 15 bis 17 Uhr Rundgang „Der Alte Friedhof“
Geführt von Dozentin Dr. Susanne Nimmesgern, Treffpunkt ist an der Kapelle, die Teilnahme ist kostenlos.
Der Alte Friedhof in St. Ingbert wurde 1820 angelegt und besitzt neben der Kapelle aus dem 18. Jahrhundert eine Reihe bemerkenswerter Grabdenkmäler. Ihm angeschlossen ist der Jüdische Friedhof, der 1888 von der anwachsenden israelitischen Gemeinde angelegt wurde. Bei einem geführten Rundgang werden Geschichten und Anekdoten über bekannte St. Ingberter Bürger und ihr Leben in den letzten zwei Jahrhunderten lebendig.