St. Ingbert – St. Ingberter Holzgipfel tagte!

St. Ingberter Holzgipfel tagte

In dieser Woche trafen sich St. Ingberter Handwerker, Unternehmer, Großhändler und Vertreter von Dachverbänden und Institutionen mit Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer, dem Beigeordneten Markus Schmitt und Mitarbeitern der Stadtverwaltung zu einem Holzgipfel. Hintergrund ist die andauernde Knappheit von Bauholz für das Baugewerbe.

An einem virtuellen runden Tisch tauschten sich die 25 Teilnehmer über die aktuelle Problematik aus. Viele Handwerker aber auch Privatpersonen kommen aktuell schwer an Bauholz. Baustellen stehen still oder verzögern sich. Aufgrund der hohen Nachfrage und dem knappen Angebot steigen die Preise an.

Initiator des Holzgipfels Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer: „Ziel des Gipfels war es, dass sich alle Beteiligten austauschen und gemeinsame Lösungsansätze gefunden werden.“

Bei der Diskussion stellte sich heraus, dass das ein Fehlen zertifizierter Sägewerke das größte Problem ist. Das zugeschnittene Bauholz, das sich auf dem Markt befindet, geht in den Export.

Einige Lösungsansätze konnten gefunden werden: Die Stadtverwaltung organisierte 150 Festmeter Holz zusammen mit dem Saarforst. Ein Privatwaldbesitzer sagte eine weitere Liefermenge zu. Das Holz stammt aus gelagertem Holz, das bereits geschlagen wurde. Weiterhin konnten bei dem Treffen Sägewerke identifiziert werden, die nun für eine Weiterverarbeitung kontaktiert werden.

„Wir benötigen regionale Wertschöpfungsketten um unabhängiger vom Weltmarkt zu sein. Regionales Holz ist verfügbar. Für die Weiterverarbeitung benötigen wir ein zertifiziertes Sägewerk,“ so Dr. Ulli Meyer. Er führt weiter aus: „Ich möchte unseren Handwerkern und Unternehmern aber auch den privaten Häuslebauern in St. Ingbert helfen und durch unsere Vermittlung die Situation verbessern.“

Die Ergebnisse des Gipfels werden nun ausgewertet. Kontakte werden durch die Wirtschaftsförderung vermittelt.

REGIO.news - St. Ingbert
Initiator des Holzgipfels – Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-06-14T13:30:25+02:00
Nach oben