Sommerakademie im Garten des Kulturhauses
Die Sommerakademie 2021 der St. Ingberter Biosphären-VHS bietet auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programmangebot. Jedes Jahr während der Sommerferien wird das St. Ingberter Kulturhaus, der dazugehörende Park sowie der Garten zu einem Treffpunkt für Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Stilrichtungen. Die Kunstschaffenden finden an diesem außergewöhnlichen Lernort unter professioneller Anleitung neue Impulse in unterschiedlichen Bereichen. In der Zeit vom 19. bis 30. Juli können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganztägig in vielen unterschiedlichen Kursen weiterentwickeln.
Vielfältiges Angebot bei der diesjährigen Sommerakademie
Ein breit aufgestelltes Programm zu den Themen Malen und Zeichnen mit den Kursen „Farben explodieren auf der Leinwand“, „Linie und Malerei“, „Suchen, Sehen, Finden, Malen – Wege zum Bild“ und „Acrylic-Pouring“ wird angeboten.
Für Kinder findet dieses Jahr speziell ein Malkurs statt. Des Weiteren bietet die Biosphären-VHS erstmalig die Themen „Experimenteller Hoch- und Flachdruck – Monotypie“ und „Holzschnitt – eine Hochdrucktechnik“ an. Handwerklich begabte Interessentinnen und Interessenten haben die Möglichkeit, ihre Ideen in den Kursen „Plastische Ausdrucksmöglichkeiten mit Speckstein“ und „Bildhauerei“ umzusetzen.
Im „Goldschmiedekurs“ wird zudem die Feinarbeit gefordert, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fotoworkshop etliche Grundlagen der digitalen Fotografie, der Licht- und Bildgestaltung erlernen können.
Darüber hinaus können sich alle Kunstschaffenden in diesem offenen Rahmen gegenseitig inspirieren und beim täglich stattfindenden Künstlerfrühstück austauschen.
Die Biosphären-VHS freut sich über weitere Anmeldungen.
Anmeldung und weitere Informationen bei der Geschäftsstelle der Biosphären-VHS St. Ingbert, Kaiserstraße 71, Tel. 06894/13-728, Fax: 06894/13-722 oder vhs@st-ingbert.de.
