St. Ingbert – Historisches Gebäude in neuem Glanz!

Historisches Gebäude in neuem Glanz

Heckel ist in St. Ingbert, im Saarland aber auch bundesweit ein Begriff. Die Direktorenvilla, des von Johann Georg Heckel gegründeten Familienbetriebs, wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Das Unternehmen galt als wegweisend in der Umstellung der konventionellen Seilfabrikation auf die Herstellung von Drahtseilen für den aufstrebenden Steinkohlenbergbau im Saarland und den Eisenerzbergbau im benachbarten Lothringen.

Schon lange liegt das äußerst schöne Gebäude im Dornröschenschlaf in der Ernst-Heckel-Straße, direkt hinter dem Thyssen-Krupp-Gebäude in St. Ingbert-Rohrbach. Das soll sich jetzt grundlegend ändern. Die HECA Real Estate aus St. Ingbert-Rohrbach hat das Gebäude gekauft. Geschäftsführer Dr. Christian Heib möchte der Immobilie wieder zu altem Glanz und Schönheit verhelfen.

Die HECA Real Estate ist eine St. Ingberter Immobilen- und Projektentwicklungsgesellschaft deren Markenzeichen hochwertige, außergewöhnliche Immobilien sind.

Die „neue“ Heckel Villa besticht durch moderne, helle Büroräume mit besonderem, historischem Charme und bietet Firmen mit Flächen von 70-350 m² ein neues zu Hause. Kernsaniert wird die Villa neuesten Technik-Standards gerecht – Hausautomation, moderne IT-Infrastruktur sind selbstverständlich. Daneben wird das Gebäude auch hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2022 geplant.

Das Projekt und die Pläne wurden am Montag, 19.07.2021, der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu Gast waren u.a. Finanzminister Peter Strobel, Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer und der Beigeordnete für nachhaltige Stadtentwicklung Markus Schmitt.

„Für die HECA Real Estate ist die Heckel-Villa neben wirtschaftlichen Interessen auch ein Herzensobjekt. Als St. Ingberter Unternehmen möchten wir diesem Stück Industriekultur zu neuem Glanz verhelfen“, so Dr. Christian Heib, Geschäftsführer der HECA Real Estate.

Finanz- und Europaminister Peter Strobel zeigt sich begeistert von dem Projekt: „Durch die zukunftsorientierte Sanierung, die „HECA Real Estate“ hier umsetzt, wird das Gebäude nicht nur vor Wertverfall geschützt, sondern im wahrsten Sinne des Wortes in Wert gesetzt.  Die ‚neue‘ Heckel-Villa wird Ausgangspunkt für die Entwicklung des Heckel-Geländes sein und damit einen hoch interessanten Standort für Unternehmen bieten.“

Auch Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer sieht die Vorteile in dem Standort: „Mit der Revitalisierung des Gebäudes und des Geländes treiben wir den Strukturwandel voran. Dieser Ort wird zukünftig nachhaltige Arbeitsplätze in allen Bereichen für die Bürgerinnen und Bürger sichern.

Gespannt darf man auch auf die Weiterentwicklung der rund 8000m² großen Fläche hinter der Heckel-Villa sein. Hier plant die HECA Real Estate ein ganz besonders Projekt – Details werden im Herbst 2021 verraten.

REGIO.news - St. Ingbert Pfanne
REGIO.news - St. Ingbert Pfanne

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-07-21T12:20:46+02:00
Nach oben