St. Ingbert – Gewässerexkursion mit der vhs Nebenstelle Rohrbach/Hassel

Die vhs-Nebenstelle Rohrbach/Hassel bietet wieder eine naturkundliche Wanderung mit Gewässerexkursion am Glashütter Weiher an. Die Veranstaltung findet am Samstag, 12. Juni um 14 Uhr, unter der Leitung von Jörg Schuh statt.

An drei Gewässern werden Proben genommen und analysiert. Die Teilnehmer führen u.a. Wasser- und Bodenuntersuchungen nach vorheriger Anweisung eigenständig durch. Dabei können verschiedene Methoden angewandt werden: die elektronische, das PH-Meter, Teststreifen und alle Reagenzien. Tiere und Pflanzen werden nach ihrer Art bestimmt und ihre Rollen in der Natur werden erklärt. Auf die verschiedenen Lebensräume – Weiher, Bach, Tümpel, Quellen, Auwald und saurer Fichtenwald – und ihre Funktionen wird ebenfalls eingegangen.

Die Landschaft und Natur um den Glashütter Weiher ist in unserer Region einzigartig. So entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die für jeden Lebensraum charakteristischen Pflanzen und Tiere. Dabei gilt: Was man kennt, schützt man! Nach der Exkursion haben die Teilnehmer erste Grundkenntnisse, um vielleicht sogar im eigenen Garten ein kleines Biotop anzulegen.

Ausstattung wie Sieb, Behälter und Untersuchungsutensilien werden vom Dozenten zur Verfügung gestellt. Notizblock und Stift sind von Vorteil. Der Dozent ist promovierter Chemiker und Umweltgutachter. Die Veranstaltung ist auf zehn Teilnehmer begrenzt. Für die Nutzung der Reagenzien (Mess-Utensilien) wird eine Gebühr von 1,50 Euro erhoben.

Die Bildungsveranstaltung wurde von der Abteilung „Ordnungsaufgaben“ genehmigt. Treffpunkt ist auf dem hinteren Parkplatz (Glashütter Hof). Die Teilnahme ist kostenlos.

Bitte um schriftliche Anmeldung über das Kursportal der Stadt St. Ingbert: vhs.sanktingbert.de oder per Anmeldeformular. Rückfragen: 06894/5908933 oder 13-728, per Mail: vhs-hassel@gmx.de.

Stadtführung St. Ingbert vhs

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-05-28T11:16:58+02:00
Nach oben