St. Ingbert – Ganz großes Kino – Preisverleihung in der Stadthalle

Ganz großes Kino in St. Ingbert – Preisverleihung in der Stadthalle

Mit der feierlichen Preisverleihung am Sonntagmorgen schloss sich der Kinovorhang für das Bundesfestival Junger Film 2021. Zahlreiche Preise wurden verliehen und die Laudatoren waren sich einig: Dieses Festival hatte schöne, bewegende, tiefe sowie lustige Momente und eigentlich hätten alle Filme eine Auszeichnung verdient. Es sei darüber hinaus eine Perle für St. Ingbert, die es zu wahren gilt. Jörn Michaely, der künstlerische Leiter, brachte es in seiner Rede auf den Punkt: „Unsere Auswahl von 77 Filmen aus fast 500 Einreichungen allein ist schon eine Auszeichnung für alle hier anwesenden Jungfilmer. Ich bin völlig überwältigt und sehr, sehr müde.“ Dies konnte Fabian Roschy, der organisatorische Leiter, nur bestätigen: „Wenn wir in den letzten vier Tagen insgesamt acht Stunden Schlaf hatten, dann ist das viel. Aber es hat sich gelohnt und das ganze Team ist einfach nur glücklich!“

Zwei Preise für den Film „Liebe, Pflicht & Hoffnung“

Als Highlight bestach der Film „Liebe, Pflicht & Hoffnung“, der gleich zwei Preise einheimste. Die junge Schauspielerin Barbara Colceriu erhielt den Filmreif-Preis für eine besondere schauspielerische Leistung. In der Begründung hieß es u. a.: Wir als Zuschauer und Zuschauerinnen können durch ihre Augen direkt in die Seele der Figur schauen. Barbara Colceriu verkörpert ihre Rolle mit einer enormen Kraft und hat dabei trotzdem, ganz uneitel, eine zarte Sinnlichkeit, die fasziniert und berührt.

Außerdem durfte Bürgermeisterin Nadine Backes in Vertretung des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Ulli Meyer den Preis für den besten Film ebenfalls an das Team um den Regisseur Maximilian Conway überreichen. Hier urteilte die Jury: Ein Film voller Poesie und Komik, dessen Handlung eine stringente tragische Richtung nimmt und dabei dennoch mit stetig überraschenden Wendungen aufwartet und somit eine in hohem Maße gelungene Übersetzung der literarischen Vorlage in die heutige Zeit bietet.

„Es ist mir eine Ehre, Ihnen ganz herzlich zu diesem Preis zu gratulieren“, so die Glückwünsche der Bürgermeisterin bei der Preisübergabe.

Alle weiteren Infos zu den Preisen unter www.junger-film.de

REGIO.news - St. Ingbert Pfanne
Preis für den besten Film an das Team Liebe, Pflicht und Hoffnung, rechts BMin Backes
REGIO.news - St. Ingbert Pfanne
Jörn Michaely und Fabian Roschy mit Schauspielerin Barbara Colceriu

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-08-10T19:37:11+02:00
Nach oben