St. Ingbert – Einheitliches Anmeldeportal für alle Kindergärten

REGIO.news - St. Ingbert

Einheitliches Anmeldeportal für alle Kindergärten in St. Ingbert

Ab dem Sommer 2021 wird die Stadt St. Ingbert ein einheitliches Anmeldeportal für alle Kindertageseinrichtungen anbieten. Dazu wurde ein Kooperationsvertrag mit allen Kindergarten-Trägern im Stadtgebiet unterzeichnet.

Mit dem neuen „Kita-Navigator“ erhalten die Eltern eine benutzerfreundliche Möglichkeit, ihr Kind oder ihre Kinder für einen Kindergartenplatz anzumelden. Statt wie bisher bei den 17 Einrichtungen eine Anmeldung abzugeben, müssen sie sich im neuen Anmeldeportal nur einmalig registrieren und die Einrichtungen auswählen, die sie bevorzugen. Sobald ein Platz frei wird, erhalten sie eine Nachricht und können den Platz annehmen oder ablehnen. „Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das eine sehr, sehr große Erleichterung für die Eltern sein wird“, weiß Bürgermeisterin Nadine Backes, die das Projekt maßgeblich vorangetrieben hat. Die Kosten für die Anschaffung des neuen Portals sowie die jährlichen Betriebskosten werden von der Stadt getragen.

Alle 17 Einrichtungen in St. Ingbert, sowohl städtische Kindergärten als auch Einrichtungen in freier Trägerschaft, haben ihre Kooperation zugesagt und werden damit im System aufgeführt und auswählbar sein. Somit stellt die Stadt nicht nur den Eltern einen benutzerfreundlichen Bürgerservice bereit, sondern erhält auch eine genaue Übersicht über vorhandene Kontingente, belegte Plätze, Verteilung, eventuell benötiget Neubauten usw. für eine weitere Bedarfsplanung.

Alle Einrichtungen im Stadtgebiet sind involviert

Die Kita-Navigator-Software ist bereits in zahlreichen anderen Kommunen im Einsatz und hat sich als zuverlässiges und intuitives Online-Portal erwiesen. Darüber hinaus ist ein reibungsloser Datenaustausch mit den unterschiedlichen Programmen der einzelnen Einrichtungen und der Verwaltung möglich. „Zukünftig müssen Eltern nicht mehr lästige und analoge Mehrfachanmeldungen vornehmen. Wir nutzen mit dem Kita-Navigator eine weitere Chance der Digitalisierung und vereinfachen somit den Anmeldeprozess“, fügt Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer hinzu.

Auch Mike White, in dessen Aufgabengebiet als Leiter der Stabsstelle Familie, Soziales und Integration die Kindertagesstätten liegen, freut sich über diese „Innovation“ im Anmeldeverfahren: „Natürlich fungieren wir als Ansprechpartner und unterstützen die einzelnen Einrichtungen bei der Einführung des digitalen Anmeldeportals. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-05-18T15:54:34+02:00
Nach oben