Quierschied – Verwaltungsmitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet

04.08.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied

Verwaltungsmitarbeiterin Brigitte Paul in Ruhestand verabschiedet

Stolze 46 Jahre lang war Brigitte Paul bei der Gemeinde Quierschied angestellt. Ende Juli dieses Jahres wurde sie von Bürgermeister Lutz Maurer, Hauptamtsleiterin Birgit Biehl und Fachbereichsleiterin Mirka Preiser in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Paul begann im August 1975 bei der Gemeinde ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten und wurde nach bestandener Abschlussprüfung im Sommer 1978 fest eingestellt. Seither war sie ununterbrochen in der Gemeindeverwaltung tätig. Zunächst im Bereich „Allgemeine Verwaltung“, ab 18. September 1978 dann im Fachbereich 2 bei der Ortspolizeibehörde. Ihr Sachgebiet bis zum Renteneintritt: Führerscheinwesen, Pass- und Personalausweisangelegenheiten.

„Über die Jahre hat sich so manches verändert, aber mir hat die Arbeit immer Spaß gemacht“, sagte Brigitte Paul und berichtete: „Führerschein und Passwesen – Das war einfach mein Bereich. Ich habe hier viel Schönes erlebt und viele nette Menschen kennengelernt. Manche kamen als Fremde zu mir ins Büro und nach dem Termin kannte ich ihre ganze Lebensgeschichte.“ Bürgermeister Lutz Maurer bedankte sich angesichts ihrer freundlichen Art im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch aufgrund ihrer großen Zuverlässigkeit für die lange Zusammenarbeit. „Mir ist bewusst, dass dies wie auch die besondere Einstellung zur Arbeit über einen solch langen Zeitraum nicht selbstverständlich ist und dafür möchte ich mich ganz recht herzlich auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger bei Ihnen bedanken“, sagt Bürgermeister Maurer im Rahmen der offiziellen Verabschiedung im Sitzungssaal im Rathaus, wo er ihr ein kleines Geschenk überreichte. Die Einschätzungen ihres Chefs bestätigte auch Frau Pauls Vorgesetzte Mirka Preiser und betonte: „Zuverlässig war sie bis zum letzten Arbeitstag! Wenn unsere Computer einmal streiken, rufen wir dich an“, scherzte Mirka Preiser angesichts des großen Wissens- und Erfahrungsschatzes von Frau Paul und erntete von ihr ein so promptes wie ehrliches „Okay.“

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-08-06T13:50:11+02:00August 6th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben