14.07.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied
WalkAct des Regionalverbandes
Drehorgel-Janik begeistert die Marktbesucher*innen
Zylinder, Krawatte und Plüschäffchen – diese Gegenstände dürfen in der typischen Ausrüstung eines Drehorgelspielers nicht fehlen. Janik Meier ist so einer und am vergangenen Samstag begeisterte der 18 Jahre junge Mann aus Weiskirchen die Marktbesucherinnen und Marktbesucher in Quierschied. Seit frühester Kindheit ist Janik Meier alias Drehorgel-Janik vom Drehorgelspiel begeistert. Ursprünglich galt die Drehorgel als Instrument der Straßenmusiker und Gaukler. Später wurde sie aber auch als Kirchen- und Saloninstrument beliebt. Im Alter von 12 Jahren bekam der passionierte Musikant seine erste echte Pfeifendrehorgel der Firma Raffin aus Überlingen. Zu seinem Repertoire gehören Klassiker wie „Non, je ne regrette rien“, „Über den Wolken“ aber auch „Born to be wild“.
Das Kulturforum des Regionalverbandes Saarbrücken präsentierte den Künstler gemeinsam mit der Gemeinde Quierschied im Rahmen der diesjährigen „WalkAct“-Reihe. Unter diesem Titel werden belebte Plätze im Regionalverband Saarbrücken durch regionale Künstler*innen bespielt. Damit kommt die Kultur auch in den Corona-Krisenzeiten direkt zu den Menschen.
Zylinder, Krawatte und Plüschäffchen – diese Gegenstände dürfen in der typischen Ausrüstung eines Drehorgelspielers nicht fehlen. Janik Meier ist so einer und am vergangenen Samstag begeisterte der 18 Jahre junge Mann aus Weiskirchen die Marktbesucherinnen und Marktbesucher in Quierschied. Seit frühester Kindheit ist Janik Meier alias Drehorgel-Janik vom Drehorgelspiel begeistert. Ursprünglich galt die Drehorgel als Instrument der Straßenmusiker und Gaukler. Später wurde sie aber auch als Kirchen- und Saloninstrument beliebt. Im Alter von 12 Jahren bekam der passionierte Musikant seine erste echte Pfeifendrehorgel der Firma Raffin aus Überlingen. Zu seinem Repertoire gehören Klassiker wie „Non, je ne regrette rien“, „Über den Wolken“ aber auch „Born to be wild“.
Das Kulturforum des Regionalverbandes Saarbrücken präsentierte den Künstler gemeinsam mit der Gemeinde Quierschied im Rahmen der diesjährigen „WalkAct“-Reihe. Unter diesem Titel werden belebte Plätze im Regionalverband Saarbrücken durch regionale Künstler*innen bespielt. Damit kommt die Kultur auch in den Corona-Krisenzeiten direkt zu den Menschen.
