Quierschied – Drehorgel-Janik begeistert die Marktbesucher*innen!

14.07.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied

WalkAct des Regionalverbandes

Drehorgel-Janik begeistert die Marktbesucher*innen

Zylinder, Krawatte und Plüschäffchen – diese Gegenstände dürfen in der typischen Ausrüstung eines Drehorgelspielers nicht fehlen. Janik Meier ist so einer und am vergangenen Samstag begeisterte der 18 Jahre junge Mann aus Weiskirchen die Marktbesucherinnen und Marktbesucher in Quierschied. Seit frühester Kindheit ist Janik Meier alias Drehorgel-Janik vom Drehorgelspiel begeistert. Ursprünglich galt die Drehorgel als Instrument der Straßenmusiker und Gaukler. Später wurde sie aber auch als Kirchen- und Saloninstrument beliebt. Im Alter von 12 Jahren bekam der passionierte Musikant seine erste echte Pfeifendrehorgel der Firma Raffin aus Überlingen. Zu seinem Repertoire gehören Klassiker wie „Non, je ne regrette rien“, „Über den Wolken“ aber auch „Born to be wild“.

Das Kulturforum des Regionalverbandes Saarbrücken präsentierte den Künstler gemeinsam mit der Gemeinde Quierschied im Rahmen der diesjährigen „WalkAct“-Reihe. Unter diesem Titel werden belebte Plätze im Regionalverband Saarbrücken durch regionale Künstler*innen bespielt. Damit kommt die Kultur auch in den Corona-Krisenzeiten direkt zu den Menschen.

 

Zylinder, Krawatte und Plüschäffchen – diese Gegenstände dürfen in der typischen Ausrüstung eines Drehorgelspielers nicht fehlen. Janik Meier ist so einer und am vergangenen Samstag begeisterte der 18 Jahre junge Mann aus Weiskirchen die Marktbesucherinnen und Marktbesucher in Quierschied. Seit frühester Kindheit ist Janik Meier alias Drehorgel-Janik vom Drehorgelspiel begeistert. Ursprünglich galt die Drehorgel als Instrument der Straßenmusiker und Gaukler. Später wurde sie aber auch als Kirchen- und Saloninstrument beliebt. Im Alter von 12 Jahren bekam der passionierte Musikant seine erste echte Pfeifendrehorgel der Firma Raffin aus Überlingen. Zu seinem Repertoire gehören Klassiker wie „Non, je ne regrette rien“, „Über den Wolken“ aber auch „Born to be wild“.

Das Kulturforum des Regionalverbandes Saarbrücken präsentierte den Künstler gemeinsam mit der Gemeinde Quierschied im Rahmen der diesjährigen „WalkAct“-Reihe. Unter diesem Titel werden belebte Plätze im Regionalverband Saarbrücken durch regionale Künstler*innen bespielt. Damit kommt die Kultur auch in den Corona-Krisenzeiten direkt zu den Menschen.

REGIO.news Quierschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-07-15T16:11:03+02:00Juli 15th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben