Quierschied – „Die Tümpler“ erschaffen Kleinod für Amphibien!

19.05.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Dieter Thome

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lasbach lernen in und von der Natur

Quierschied. Im Lasbachtal hat sich in den vergangenen Wochen ein regelrechtes Kleinod für Amphibien entwickelt – und zwar mit menschlicher Unterstützung. Angeführt von Initiator Freimut Mertes bildete sich vor einiger Zeit eine kleine Gruppe umweltbewusster Bürgerinnen und Bürger, die sich der Rettung des Grasfrosches an der Lasbach verschrieben haben. Frösche legen an einem kleinen Tümpel schon seit einigen Jahren ihren Laich ab, allerdings trocknete beides stets wegen Wassermangels aus. Mertes, Bandleader der weit über die Grenzen Quierschieds hinaus bekannten Jazz-Formation „Bongos Bigband“, hat unter anderem Roland Wirtz vom SaarForst, Gabi Stein vom NABU sowie Stefan Kees, den Naturschutzbeauftragten im Gemeindebezirk Quierschied zusammengetrommelt, um gemeinsam eine Lösung für dieses Problem zu finden. Der engagierten Gruppe, die sich selbst „Die Tümpler“ nennt und der auch Bernd Schröder, Dieter Thome, Jürgen Zart und andere Bürgerinnen und Bürger aus Quierschied angehören, ist es in der Folge mit relativ einfachen Mitteln und ohne zu stark in das bestehende Ökosystem einzugreifen gelungen, den Tümpel und damit auch den Grasfrosch-Laich über trockene Wochen und Monate zu retten.

Über den Schutz der Natur ist es den „Tümplern“ auch wichtig, dass der Lebensraum Natur den Menschen wieder nahegebracht wird. Aus diesem Grund führt Freimut Mertes, der früher selbst Biologie- und Musiklehrer war, Grundschul-Kinder zur Laichstelle und erklärt ihnen vor Ort und kindgerecht, wie solche Biotope entstehen und erhalten werden können. Am Freitag, 14. Mai 2021, machte sich Mertes zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Lasbach auf zum Tümpel auf. Dort lernten sie unter anderem, dass es sogar gesetzlich verboten ist, wildlebende Tiere zu beunruhigen oder ihnen Schaden zuzufügen. Auch Füttern soll man Wildtiere nicht. Deshalb appellieren „Die Tümpler“ eindringlich darum, den Tieren vorsichtig, achtsam und vor allem mit Abstand zu begegnen. Die Grundschülerinnen und Schüler der Lasbachschule haben dies schnell verstanden und sich vorbildlich verhalten. Dank des anschaulichen und unterhaltsamen „Unterrichts“ von Freimut Mertes haben die Kinder mit viel Spaß in und von der Natur einiges gelernt.

REGIO.news Quierschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-05-19T11:34:51+02:00Mai 19th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben