Quierschied – STADTRADELN 2021

05.05.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Stadtradeln.de

Gemeinde Quierschied radelt für ein gutes Klima!

Querschied. Die Gemeinde Quierschied nimmt 2021 erstmals an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN teil. Vom 6. Juni bis 26. Juni 2021 können alle, die in Quierschied, Fischbach-Camphausen oder Göttelborn leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen an der Kampagne teilnehmen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt im Internet unter www.stadtradeln.de/quierschied. Dort finden Sie auch alle relevanten Informationen rund um die Kampagne.

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht die Gemeinde Quierschied auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 Tagen der Kampagne kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen im STADTRADELN-Blog.

Bürgermeister Lutz Maurer unterstützt die Kampagne und will das Quierschieder Rathaus zum Radhaus machen: „Es ist eine tolle Idee, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit durch diese Aktion auf das Radfahren zu lenken. Gerade in einer Zeit, in der wir uns alle Gedanken darüber machen sollten, wie wir uns energiesparend und nachhaltig, aber auch flexibel und schnell fortbewegen können“, findet Bürgermeister Maurer und ergänzt: „Dass wir in der Gemeinde Quierschied diese Notwendigkeit erkannt haben, zeigt sich im Ausbau der E-Ladestationen wie auch am Dienstrad-Leasingprogramm der Gemeinde im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.“ Maurer hofft auf rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger aus den drei Gemeindebezirken – inklusive der Mandats- und Würdenträger, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen.

Hintergrund: Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Sebastian Zenner
06897 961-116
s.zenner@quierschied.de

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.

Mehr Informationen unter
stadtradeln.de

REGIO.news Querschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-05-17T10:46:10+02:00Mai 7th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben