Nachrichten vom Gnadenhof

Turmfalke mit Nachtruheplatz

Bereits mehrere Jahre beheimatet der Gnadenhof auch einen Turmfalken.
Sie zählen nach dem Mäusebussard zu den häufigsten Greifvögeln in Mitteleuropa und können in der Luft rüttelnd dabei beobachtet werden, wie sie ihre Beute auf dem Boden erspähen. Als Nahrung dienen fast ausschließlich Kleinnager,wie Wühlmäuse. Hat der Turmfalke eine Maus entdeckt, dann geht er im Sturzflug runter. Die Geschwindigkeit im Sturzflug und Geradeausflug  ist wesentlich langsamer als beim viel größeren Wanderfalken.

Ein weiterer Unterschied ist, dass der Wanderfalke seine Beute fast ausschließlich in der Luft jagt. Beim Turmfalken  ist die Gefiederfärbung des Männchens (Foto) auffälliger als die des Weibchens. Mit Einbruch der Dämmerung kommt der Greifvogel zu seinem Nachtruheplatz, in relativ großer Höhe im Dachgebälk!
Mit Tagesanbruch und beginnender Helligkeit startet er wieder zu seinen Erkundungsflügen.
Wenn er nicht jagt, sehen wir den Turmfalken auf unterschiedlichen Bäumen stehen und sein Umfeld beobachten.

REGIO.news - Eilweiler