Kleinblittersdorf – Hobbyköche der Gemeinschaftsschule pflanzen einen Apfelbaum!

Wintringer Kapelle

Kreative Hobbyköche der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf pflanzen mit Minister Jost einen Apfelbaum

Für die Achtklässler war es eine willkommene Abwechslung im Unterrichtsablauf. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf hat Minister Reinhold Jost einen Apfelbaum gepflanzt. Den hatte sich die Schule als Wunschpreis ausgesucht, nachdem sie den dritten Platz belegte beim Kreativwettbewerb des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Anlässlich des „Tages der gesunden Ernährung“ hatte das Ministerium in diesem Jahr saarländische Schulen aufgerufen, aus vorgegebenen regionalen und saisonalen Zutaten ein Lieblings-Dessert zu kreieren und das Rezept ans Ministerium zu senden. „Der Wettbewerb sollte die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, sich mehr mit regionalen Lebensmitteln zu beschäftigen – und mal etwas Neues auszuprobieren“, so Minister Jost. Rund 150 Rezepte gingen ein. Unter allen Einsendungen wurden sechs Gewinner ausgewählt. Außerdem gab es einen Sonderpreis des Ministers.

Neben dem Apfelbäumchen gewann die Kleinblittersdorfer Klasse 8 a auch die Teilnahme am Kochprojekt „schmeckt.einfach.gut.“.

Reinhold Jost: „Es ist schön zu sehen, mit welchem Elan die Schülerinnen und Schüler hier vor Ort bei der Sache sind. Es gehört viel Ideenreichtum dazu, aus vorgegebenen Zutaten ein Rezept zu erstellen oder auch ein bestehendes Rezept auf die Vorgaben anzupassen. Ihr habt bewiesen, dass das möglich ist. Und das nicht nur mit einem Rezept, sondern gleich mit mehreren.“ Das Gewinnerrezept waren die „Selbstgemachten Vollkorn-Rote-Beete-Gnocchi mit karamellisierten Walnüssen“ der Klasse 8a. „Die würden mir auch schmecken“, befand der Minister, der selbst ein begeisterter Hobbykoch ist.

Informationen zum Kochprojekt

Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, das Adipositas-Netzwerk Saar e. V. und die IKK Südwest bieten seit Januar 2017 gemeinsam ein Kochprojekt in Schulen an. Auf Grundlage des Kochbuchs „schmeckt. einfach. gut.“ wurde von der Vernetzungsstelle ein Ernährungsbildungskonzept für Schulen entwickelt. Es umfasst mehrere Einheiten, bei denen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Rezepte aus dem Kochbuch gekocht werden. Zum Mitmachen ist eine Küche Voraussetzung. Es muss keine Lehrküche sein, eine haushaltsübliche Küche, beispielsweise in den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung, ist ebenso geeignet. Die IKK Südwest unterstützt das Projekt finanziell. Weitere Informationen unter http://bit.ly/kochprojekt.

 
Wintringer Kapelle

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

2021-10-18T20:43:26+02:00
Nach oben