10.05.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Lebach/ Foto: Stadtradeln.de
Gemeinsam für Lebach in die Pedale treten
Unter dem Motto „Fahr Rad. Beweg was.“ findet die bundesweite Kampagne „Stadtradeln“ des Netzwerks Klima-Bündnis auch in diesem Jahr wieder im Saarland statt – vom 6. bis zum 26. Juni 2021.
Und Lebach ist natürlich auch wieder mit dabei. Schließlich gilt es, die Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
63.924 Kilometer haben die Lebacher im vergangenen Jahr während des dreiwöchigen Aktionszeitraums mit dem Fahrrad zurückgelegt – und damit Platz 1 unter allen 44 teilnehmenden Kommunen im Saarland belegt. Großen Anteil an diesem Erfolg hatten die Schulteams und unsere Sportvereine. Jahr für Jahr liefern sich die LTF Theeltal und der TV Lebach ein internes Stadt-Duell. In 2020 hatten die Lauf- und Triathlonfreunde die Nase vorn. Das kommpower-Team der Stadtverwaltung und die Mitglieder des Lebacher Stadtrates haben ebenfalls kräftig in die Pedale getreten. Mit Abstand die meisten Kilometer hat hierbei der Rathauschef selbst gesammelt. Bürgermeister Klauspeter Brill hat für sein Team und seine Stadt so viele Kilometer geradelt wie sonst kein anderer Bürgermeister im Land. Für ihn ist „Stadtradeln“ eine Herzensangelegenheit. Er ruft deshalb auch in diesem Jahr alle, die in Lebach wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Lebacher Schule besuchen, dazu auf, bei der Aktion mitzumachen und gemeinsam für Lebach Kilometer zu sammeln. „Vielleicht können wir die Teilnehmer- und Kilometerzahl noch einmal steigern. Allerdings haben wir die Messlatte im vergangenen Jahr schon recht hoch gelegt“, sagt Brill.
Auf www.stadtradeln.de können sich alle Teilnehmer unter „Registrierung für Radler“ anmelden und einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder aber ein eigenes Team gründen. Nach erfolgter Registrierung können die gefahrenen Strecken dann in den Online-Radelkalender eingetragen werden.
Für Schulen gibt es auch in diesem Jahr wieder einen gesonderten Wettbewerb, der in die Aktion „Stadtradeln“ eingebunden ist. Dabei wird die fahrradaktivste Schule gesucht. Beim „Schulradeln“ können Schüler, Eltern und Lehrkräfte gleich drei Mal punkten: für ihre Schule, für die Stadt Lebach und den Landkreis Saarlouis. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits, das Fahrrad besser in den Schulalltag zu integrieren, aber auch Schülerinnen und Schüler für das Radfahren im Allgemeinen zu begeistern.
Damit auch wirklich jeder Kilometer gezählt wird, ist es wichtig, sich vor dem Start der Aktion unter www.stadtradeln.de/lebach zu registrieren. Als Ansprechpartner und Koordinator im Rathaus steht Fabian Lauer unter lauer@lebach.de oder der Telefonnummer (06881) 59-230 gerne auch für Rückfragen zur Verfügung.
