08.02.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch

von links: Martin Kraus (Vorstand Energie SaarLorLux), Arno Graf (Stadtwerke Lebach), Klauspeter Brill (Bürgermeister Stadt Lebach), Rieke Caroli (Energie SaarLorLux), Christian Wunn (Stadtwerke Lebach).
Ladesäule für E-Autos wird sehr gut angenommen
Offizielle Inbetriebnahme auf dem Parkplatz der Stadtwerke Lebach
Zurzeit betreibt die Energie SaarLorLux in der Region 23 öffentliche Ladesäulen und drei Wallboxen mit insgesamt 49 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Eine davon steht neuerdings in der Dillinger Straße in Lebach – auf dem Parkplatz der Stadtwerke GmbH & Co KG.
Bürgermeister Klauspeter Brill hat die E-Auto-Ladestation am 1. Februar 2022 gemeinsam mit den Geschäftsführern der Lebacher Stadtwerke Arno Graf und Christian Wunn sowie Martin Kraus (Vorstand der Energie SaarLorLux) offiziell in Betrieb genommen.
Seit rund zwei Monaten läuft die Säule mit zwei Ladepunkten bereits im Testbetrieb. „Sie werden sehr gut angenommen“, beschreibt Arno Graf die ersten Erfahrungen. Bürgermeister Brill ergänzt: „Die Ladesäule ist ein wichtiger Teil im Mobilitätskonzept unserer Stadt. Sie hat sich bereits zu einer begehrten Anfahrstelle für Bürgerinnen und Bürger mit E-Autos entwickelt. Dies zeigt auch, dass wir die Verantwortung für unsere Umwelt annehmen.“
Die E-Ladesäule wurde in Kooperation mit den Stadtwerken Lebach und der Energie SaarLorLux errichtet und wird von Energie SaarLorLux betrieben. Wie alle E-Ladesäulen des Saarbrücker Energieversorgers wird sie mit 100% Ökostrom versorgt und ist für eine ad hoc-Ladung, d.h. ohne Vertragsbindung und ohne spezielle Ladekarte zu einem einheitlichen Tarif von 35 ct/kWh (Ladestrom bis 22 kW) vorgesehen. Die Abrechnung erfolgt dann über die App „charge it easy“ per Kreditkarte.