Lebach – Glasfasernetz: Netzausbau ist nun möglich!

09.08.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Lebach
REGIO.news Querschied
Die Stadt Lebach hat einen wichtigen Schritt in Richtung Glasfasernetz gemacht. Bürgermeister Klauspeter Brill und Yannick Sick (Unternehmen Deutsche Glasfaser) haben jüngst einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Netzausbau mit FTTH-Technik (Glasfaser) geschaffen.

Stadt und Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH unterzeichnen Kooperationsvertrag

Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltages erfordert mittelfristig leistungsfähigere Netze, die hohe Bandbreiten zur Verfügung stellen können. Auch wenn bis in die Kabelverzweiger, also die grauen Verteilerkästen am Straßenrand, mittlerweile leistungsfähige Glasfaserleitungen verlegt sind, führen von diesen Kabelverzweigern teilweise noch Jahrzehnte alte Kupferleitungen bis in die einzelnen Haushalte. Diese alten Leitungen sind der „Flaschenhals“ der Versorgung mit schnellem Internet. Denn durch ihr Alter sind sie teilweise störungsanfällig und lassen vergleichsweise wenig Bandbreite zu. Durch ihren elektrischen Widerstand nimmt ihre Leistungsfähigkeit ab, je länger die Strecke vom Kabelverzweiger bis zum Haushalt ist.

Doch das soll nun bald Geschichte sein. Denn die Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH ist an die Stadt Lebach herangetreten, um den FTTH-Glasfaserausbau eigenwirtschaftlich durchzuführen. „Wir haben uns in einem gemeinsamen Stadtratsbeschluss für die Zusammenarbeit mit der Deutschen Glasfaser entschieden“, erklärt Bürgermeister Klauspeter Brill. „Die Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH engagiert sich bundesweit für die Breitbandversorgung ländlicher Regionen wie hier bei uns in Lebach.“ Jüngst haben der Rathauschef und Yannick Sick (Unternehmen Deutsche Glasfaser) einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, so dass das Unternehmen nun aktiv mit der Vermarktung beginnen kann. „Damit ist eine wichtige Voraussetzung für den möglichen Netzausbau mit FTTH-Glasfaser geschaffen“, freut sich Yannick Sick.

Bürgermeister Klauspeter Brill erklärt: „Ob die zukunftssichere Breitbandanbindung in Kürze erfolgen kann und Surfgeschwindigkeiten mit mindestens 300 Mbit/s zum Standard werden, entscheiden die Bürgerinnen und Bürger nun selbst. Das Unternehmen wird ab Herbst eine sogenannte Nachfragebündelung durchführen. Denn Voraussetzung für einen schnellen, privatwirtschaftlichen Ausbau ist eine Vertragsquote von mindestens 40 Prozent – bezogen auf das entsprechende Polygon, also das Ausbaugebiet. Für den eigentlichen Glasfaseranschluss fallen keine Kosten an. Allerdings ist er an einen Vertragsabschluss geknüpft. Zum Ausbau und den Vertragsmöglichkeiten wird es im Spätsommer eine Online-Veranstaltung geben, bei der sich Bürgerinnen und Bürger, die Interesse am Ausbau bzw. einem Vertrag mit der Deutschen Glasfaser haben, umfassend informieren und auch individuelle Fragen stellen können.“ Brill sieht dies „als einzigartige Chance für unsere Stadt und ihre Stadtteile“ und hofft, „dass sich genügend Haushalte für einen Vertrag mit dem Unternehmen entscheiden, damit Lebach flächendeckend mit Glasfaser ausgebaut werden kann.“

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-08-10T18:52:08+02:00August 10th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben