25.08.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Lebach

Mit Hygienekonzepten und Einlasskontrollen sind kleine Feste möglich
Während Veranstaltungen mit einer unvorhersehbarer Anzahl an Gästen wie zum Beispiel die Musikveranstaltungen „Kultursommer“ oder das „TheelFeschd“ auch in diesem Jahr noch nicht stattfinden konnten, gab und gibt es in den Sommermonaten nun doch einige Angebote, die die Menschen aus der Region dankend angenommen haben. Allen voran das 1. Lebacher City-Open-Air. Vier gelungene Abende, zu denen jeweils rund 250 Gäste nach Lebach gekommen sind. Sie alle waren von der Musik, dem Konzept und dem Ambiente auf der Wiese neben dem Hallenbad begeistert.
Auch die Ferienangebote für Kinder und Jugendliche waren stark nachgefragt. Die Teilnehmerzahl war pandemiebedingt bei den meisten Angeboten stark eingeschränkt. Wer dabei sein wollte, musste eines der 3 G’s erfüllen und nahezu alle Programmpunkte fanden draußen an der frischen Luft statt. Die Nachfrage war enorm und so waren die Plätze schnell ausgebucht. Auch wenn das Wetter nicht immer ganz sommerlich war, hatten die Mädchen und Jungs richtig viel Spaß und gute Laune. Für die ganz Kleinen (ab 5 Jahre) wird übrigens noch am 1. September in der Lebacher Stadthalle das Märchenmusical „Der gestiefelte Kater“ zu sehen sein.
Geführte Themenwanderungen kommen immer gut an und sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Zumal auch hier die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Am Sonntag, 29. August, erfahren die Wanderer allerhand Wissenswertes über heimische Wildtiere. Bei der Einkehr beim „Wurzelhannes“ auf Höchsten erwartet sie zudem ein leckeres Wildgericht. Beim „Stipp“ in Dörsdorf haben die Teilnehmer der Senioren-Wanderung (5. September) ebenfalls die Möglichkeit zur Einkehr. Hier wird nach einer 5- bzw. 7-km-Tour auch musikalische Unterhaltung angeboten. Außerdem findet am 5. September eine kulinarische Pilzexkursion rund um das Naturparkdorf Dörsdorf sowie am Sonntagmorgen (29. August) eine Jazz-Matinee der VHS mit Quattropole im Asiatischen Garten statt.
Markus Schu, der Erste Beigeordnete der Stadt Lebach: „Derzeit ist es nicht ganz einfach, Konzerte und andere Veranstaltungen zu organisieren und anzubieten. Es müssen Hygienekonzepte erstellt werden, die Teilnehmerzahl durch Vorverkauf und Zugangskontrollen beschränkt werden, beim Einlass bzw. der Teilnahme müssen die Vorgaben „geimpft, getestet, genesen“ lückenlos kontrolliert werden, die Kontaktdaten aller Teilnehmer müssen erfasst werden…Aufwand, der für viele Veranstalter nur schwer zu stemmen ist. Wir haben als Stadt ganz gezielt nach Alternativen gesucht, um trotz der Absage von Großveranstaltungen abwechslungsreiche Unterhaltung anzubieten. Klein, aber fein präsentierte sich dabei das 1. Lebacher City-Open-Air auf der Wiese neben dem Hallenbad. Ein Format, das durchaus Fortsetzung finden könnte. Vereine und Verbände im ganzen Stadtgebiet bieten ebenfalls corona-konforme Feste für Groß und Klein an. Nutzen Sie diese Angebote und unterstützen Sie die Veranstalter. Nur so wird es auch künftig ein reges Vereinsleben in unseren Dörfern geben.“
Auch wenn die Grüne Woche in diesem Jahr noch nicht stattfinden kann, so laufen die Planungen für 2022 bereits auf Hochtouren. Der Vorverkauf für das Zeltfestival mit DJ Bobo, Silbermond, Johannes Oerding und Mighty Oaks und vielen mehr ist bereits angelaufen. Tickets gibt es u.a. im Lebacher Rathaus. Einzelne Tische für die Lebacher Wies’n mit Mia Julia und Krachleder kann man ebenfalls noch vor Ort im Rathaus buchen, wobei nahezu alle Ticket-Inhaber ihre Karten aus 2020 behalten haben und sich auf die Wies’n 2022 freuen.