29.06.2021 Quelle/Bild: Pressemitteilung Gemeinde Ensdorf/ Gabi Schumacher
Offizielle Einweihung des neu angelegten Barfußpfades im Park
Anlässlich des 200. Geburtstages von Pfarrer Sebastian Kneipp in diesem Jahr wurde am vergangenen Freitag der Barfußpfad in unserem schönen Park offiziell eingeweiht.
Bereits im vergangenen Jahr trat der Kneippverein Ensdorf mit dem Vorschlag an die Verwaltung heran, in unmittelbarer Nähe des beliebten Kneippbeckens im Park im „Kneipp-Jahr“ 2021 einen kleinen Barfußpfad anzulegen. Ursprünglich wollte der Ensdorfer Kneippverein dieses Jubiläum am 20. Juni mit Unterstützung der Gemeinde mit zahlreichen Gästen feiern. Leider musste aber neben weiteren Veranstaltungen auch diese wegen Corona abgesagt werden.
Nichts desto trotz setzte die Gemeinde den geplanten Bau des Barfußpfades in die Tat um. Zwei Bauhofmitarbeiter legten einen zehn Meter langen Pfad längs der Kneippanlage bereits Mitte Juni an (wir berichteten). Für die Einfassungen verwendeten sie Rundhölzer aus Robinie und für die Einteilung der Felder Bretter aus Eichenholz, weil Robinie und Eiche zu unseren härtesten heimischen Holzarten zählen. Die fünf Felder wurden mit Rindenmulch, Rundhölzern, Feinkies, Holzscheiben und Rheinsand befüllt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 1.400 €, wobei sich Kneippverein Ensdorf mit 600 € an den Kosten beteiligte.
Die offizielle Eröffnung des Pfades fand in einem kleinen Kreis neben Bürgermeister Jörg Wilhelmy auch mit der Vorsitzenden des Kneippvereins Christel Kreutzer, der 2. Vorsitzenden Birgit Eisenbarth, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kneipp-Bundes Saar Thomas Lamber, der Umweltbeauftragten Adrienne Blaes, Bauhofmitarbeitern sowie Vertretern der Gemeinderatsfraktionen statt. Die Gäste liefen über den neuen Barfußpfad und waren von der neuen Errungenschaft sehr angetan. Bei dieser Gelegenheit drehten die Besucher auch noch einige Runden durch das unmittelbar angrenzende Kneippbecken.
„Der Pfad ist eine sinnvolle Ergänzung des Kneippbeckens und trägt zur Attraktivität unseres schönen Parks bei. In den vergangenen Jahren wurden im Umfeld des Kneippbeckens bereits zwei Fitness-Geräte, und zwar ein Dreier-Reck und eine Stretching-Station installiert. Für das kommende Jahr ist ergänzend der Einbau eines Balancierseils („Slackline“) geplant“ so Bürgermeister Jörg Wilhelmy.
Die Vorsitzende des Kneippvereins, Christel Kreutzer, bedankte sich während der kleinen Einweihungsfeier bei der Gemeinde für die Umsetzung der Idee und die gute Zusammenarbeit.
Eigentlich sollten im Umfeld der Kneippanlage und des Barfußpfades noch Kneipp-Rosen gepflanzt werden. Da die von der Gemeinde beauftragte Baumschule die Pflanzen leider jedoch nicht rechtzeitig liefern konnte, wird die Pflanzung nachgeholt, sobald sie wieder verfügbar sind.
Sebastian Kneipp war ein bayerischer römisch-katholischer Priester, der als die Kaltwassertherapie betreibender Hydrotherapeut und Naturheilkundler bekannt geworden ist. Er ist der Namensgeber der Kneipp-Medizin und der Wasserkur mit Wassertreten, die schon früher angewandt, aber durch ihn erst populär wurden.
Der Reiz der Barfußpfade liegt in der sinnlichen Erfahrung, barfuß über verschiedene Untergründe zu gehen. Sie dienen der Gesundheit, dem bewussten Fühlen mit den Füßen sowie der Stärkung der achtsamen Wahrnehmung der Natur.
