Neunkirchen – Verwaltung macht mit beim Clean Up Day!

17.09.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Neunkirchen/ Foto: Deniz Alavanda
REGIO.news Workshop

Verwaltung macht mit beim Clean Up Day

Für mehr Sauberkeit in Neunkirchen

Alle Klagen helfen nicht, nur Taten – das denken sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die täglich Beschwerden über die Sauberkeit in Neunkirchen hören. Dabei ist der Zentrale Betriebshof mit rund 20 Reinigungskräften plus vier Kehrmaschinen von Montag bis Samstag und teilweise auch an Sonntagen unterwegs, um den Dreck in der Stadt weg zu machen. „Es ist ein Kampf gegen Windmühlenflügel“, weiß Oberbürgermeister Jörg Aumann. Dennoch nutzt auch die Stadtverwaltung Neunkirchen den „World Clean Up Day“, um noch eine Schippe drauf zu legen: Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben am Freitag ihren Schreibtisch verlassen und zogen mit Müllsäcken und Greifern durch die Innenstadt um aufzuräumen. „Wir wollen ganz aktiv die Ärmel hochkrempeln und sichtbare Zeichen setzen. Unsere Stadt muss wieder sauberer werden!“

Manch einer schmeißt seinen Müll einfach achtlos in die Gegend. Ausgerechnet im Verlauf einer mündlichen Beschwerde über die Verschmutzung der Stadt schnippten zwei Passanten ihre Kippe in die Bliesböschung. Darauf aufmerksam gemacht, dass die Kippe auch Schmutz ist und Jahre braucht, bis sie vergangen ist, wurde den beiden ihr Tun erst bewusst. Es gibt aber auch – und leider offenbar immer mehr – Umweltsünder, die ihren Müll in den Wald kippen. Damit das Erscheinungsbild verbessert und andere nicht ermutigt werden, ihren Abfall gleich dazuzustellen, wird dieser illegale Müll schnellstmöglich entsorgt. „Es darf doch nicht sein, dass die Allgemeinheit dafür zahlt, wenn diese Menschen bewusst oder unbewusst die Umwelt verschmutzen. Es gibt viele legale Wege zur Entsorgung: die eigenen Mülltonnen, Wertstoffhöfe und -container, Pfandautomaten aber auch öffentliche Mülltonnen. Wenn jeder diese Wege nutzen würde, wären solche Aktionen wie der Clean Up Day gar nicht notwendig“, erklärt der Oberbürgermeister, der auch selbst die Zange in die Hand nahm, um trotz seines prall gefüllten Terminkalenders eine Stunde lang aktiv Müll zu sammeln. Noch sieben weitere Gruppen und Einzelpersonen haben sich bei der Stadt, die Mülltüten und Handschuhe bereitstellt, gemeldet und nehmen an der Aktion in Neunkirchen teil. Den eingesammelten Müll holt der Zentrale Betriebshof an den vereinbarten Stellen ab und bringt ihn zur Entsorgungsanlage. „Vielen Dank an alle, die sich hier für die Stadt engagieren. Sie gehen mit gutem Beispiel voran!“, so Jörg Aumann.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-09-17T16:41:22+02:00September 17th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben