Neunkirchen – Vergabe der Jagdpachterlöse 2019/2020!

24.09.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Neunkirchen/ Foto: Carina Heller

Vergabe der Jagdpachterlöse 2019 / 2020

Nachdem im Jahr 2020 aufgrund von Corona eine feierliche Übergabe der Jagdpachterlöse nicht möglich war, freute sich Zoodirektor Dr. Norbert Fritsch noch mehr, die edlen Spender und alle anderen Begünstigen in diesem Jahr wieder im Zoo begrüßen zu können. Vor dem gemütlichen Teil informierte Jagdvorsteher Volker Fröhlich über die diesjährigen Zuwendungen und ihre Verwendung.

Im Auftrag der Stadt nahm André Timofti vom Liegenschaftsamt den Scheck über 4000€ zum Bau eines Schutzzaunes für den Spielplatz Rothenberg entgegen. Der Natur- und Vogelschutzverein Ludwigsthal, vertreten durch Volker Ziegler und Thomas Niklaus, plant mit dem 1000€ Scheck die Neugestaltung eines Rundwanderweges im Kasbruchtal. Dies wird sicherlich nicht nur den Verein freuen, sondern auch viele Spaziergänger und Wanderer, ist doch das Kasbruchtal allseits ein beliebtes Ausflugsziel.

Für die Unterhaltung des Tierheimes nahm Lucas Jung vom Tierschutzverein Homburg einen Schreck von 750€ entgegen. Wie wichtig die Unterhaltung und auch die Zusammenarbeit zwischen Tierheim und Tierschutzbund ist, wurde allen Gästen schnell bewusst, nachdem Jörg Langer und Silvia Hautz vom Tierschutzbund – LV. Saar, gleich nach der Scheckübergabe von 750€ für den Tiernotruf- und Fahrdienst zum nächsten Notfall aufbrechen mussten.

Der größte Betrag, ein Scheck über 6000€, ging an den Zoo Neunkirchen und wurde von Dr. Norbert Fritsch mit großer Freude entgegengenommen. Dort wird der Betrag eingesetzt für die Ausstattung von verschiedenen Gehegen mit Palmdächern. „Das wird ein ganz tolles einheitliches Bild ergeben und den Tieren einen natürlichen Schutz vor der Sonne spenden“ sagte Fritsch und zeigte von der neugestalteten Terrasse hinab zu den Gehegen. Auch ohne die angekündigten Palmdächer lässt sich hier erkennen, dass der Zoo viel investiert hat, unter anderem auch durch die Jagdpachterlöse der vergangenen Jahre.

REGIO.news Workshop
REGIO.news Workshop

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-09-24T15:36:32+02:00September 24th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben