Neunkirchen – Siegerehrung für Leseolympiade!

14.09.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Neunkirchen/ Foto: Deniz Alavanda

OB Aumann übergibt Hauptpreise an Sieger der Leseolympiade

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Montag, 13. September, in der Stadtbibliothek die Hauptpreise an die sechs Sieger der diesjährigen Leseolympiade übergeben. Die sechs Kinder erhielten Urkunden, Kinogutscheine und ein Buchpräsent. Die Stadtbibliothek hat sie zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern zu einer interaktiven Lesung mit dem saarländischen Kinderbuchautor Jens Schumacher geladen. Schumacher hat ein Buch aus der Kinderbuchreihe „Verrückte Lücken“ vorgestellt.

Der Lesewettbewerb für Kinder fand bereits zum siebten Mal statt, das zweite Mal unter Corona-Bedingungen, aber mit den bisher besten Ergebnissen. Insgesamt haben sich 128 Kinder an der Leseolympiade beteiligt, davon haben 85 Kinder mindestens sechs Bücher in den Sommerferien gelesen. Das war das Ziel der Leseolympiade in diesem Jahr. Insgesamt wurden 813 Bücher im Rahmen der Aktion gelesen. Alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in diesem Jahr neben der Urkunde einen Gutschein für einen Kinobesuch im „Cinetower“ Neunkirchen, inklusive Popcorn und Getränk.

Von den 85 Kindern haben 64 Kinder mehr als sechs Bücher gelesen. Sie nahmen mit jedem mehr gelesenen Buch bzw. dem dazugehörigen Bewertungsbogen am Losverfahren zur Ermittlung der Hauptpreise teil.

Die Gewinner der Hauptpreise sind in diesem Jahr

in der Altersgruppe I (6-8 Jahre):

Fabian Jung, 6 Jahre, 11 gelesene Bücher
Mika Becker, 8 Jahre, 9 gelesene Bücher
Amalia Höft, 7 Jahre, 9 gelesene Bücher

in der Altersgruppe II (9-12 Jahre):

Lotta Alexa, 10 Jahre, 9 gelesene Bücher
Sophie Schlosser, 10 Jahre, 26 gelesene Bücher
Theresa Rosenfeldt, 9 Jahre, 20 gelesene Bücher

Bei der Leseolympiade wurde ein breites Spektrum an Büchern gelesen, ganz nach den Vorlieben der Teilnehmer. Pferdebücher, Detektivgeschichten und Erzählungen über magische Wesen wie Feen, Nixen und Einhörner standen hoch im Kurs. Besonders viel gelesen wurden „Die drei ???“ und „Das magische Baumhaus“, aber auch „Ostwind“, Percy Jackson“ und „Die Vampirschwestern“. Dazu kamen auch „Klassiker“ wie „Hexe Lilli“, „Das Sams“ oder „Die Olchis“. Doch nicht nur Kinderbücher, sondern auch Comics wurden von den Teilnehmern gelesen und bewertet. Hier taten sich besonders „Die Schlümpfe“, „Fibi und ihr Einhorn“ und „Asterix und Obelix“ hervor.

Kinderbuchautor Jens Schumacher war zu Gast bei Siegerehrung

Jens Schumacher, Jahrgang 1974, erfindet Geschichten seit er einen Stift halten kann. Bislang veröffentlichte er über 70 Bücher und Spiele für jugendliche und erwachsene Leser, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spiel- und Sachbücher sowie diverse Ausgaben der international erfolgreichen Kartenspielserie BLACK STORIES. Seine Werke sind in 20 Sprachen übersetzt, 2013 wurde er mit dem Stadtschreiberstipendium der Stadt Hausach im Schwarzwald ausgezeichnet. Er lebt im Saarland.

Autorenbegegnungen mit Jens Schumacher sind mehr als reine Lesungen: Die Zuhörer werden aktiv einbezogen, sei es durch das gemeinsame Lösen von Rätseln in Form von Mitmach- und Denksportaufgaben oder indem sie – wie im Falle von „Monsterpark“ oder Titeln der interaktiven Fantasy-Spielbuch-Reihe DIE WELT DER 1.000 ABENTEUER – die Handlung der Geschichte selbst lenken und beeinflussen. Außerdem gibt es viel zu erfahren über die Arbeit eines Autors, wie Bücher entstehen, etc.

REGIO.news Workshop

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-09-15T14:41:55+02:00September 15th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben