Neunkirchen – Radrennen 33. LVM Saarland Trofeo führt durch Neunkirchen!

28.09.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Neunkirchen/ Foto: Förderverein Saarland Trofeo

Radrennen 33. LVM Saarland Trofeo führt durch Kreisstadt Neunkirchen

Die zweite Etappe der 33. LVM Saarland Trofeo führt am Freitag, 1. Oktober, durch die Kreisstadt Neunkirchen. Los geht die zweite Etappe um 15.30 Uhr in Bexbach, führt über Oberbexbach, Frankenholz, Höchen, Jägersburg, Kleinottweiler, Wellesweiler und Hangard und endet um 17.45 Uhr in Münchwies. Ab voraussichtlich 15 bis 18.30 Uhr müssen Verkehrsteilnehmer mit Behinderungen rechnen.

OB Aumann: Trofeo ist wichtiges Nachwuchsrennen im Radsport

„Die Trofeo ist eines der wichtigsten internationalen Nachwuchsrennen im Radsport und in dieser Form einmalig in Deutschland. Es freut mich, dass die Strecke auch in diesem Jahr durch Neunkirchen führt. Ich werde beim Start in Bexbach und bei der Zieldurchfahrt in Münchwies sein. Ich wünsche allen Fahrern viel Erfolg und allen Zuschauern viel Spaß bei diesem Event in der Sportstadt Neunkirchen“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann.

Zeitweise Sperrungen der Rennstrecke

30 Minuten vor der geplanten Durchfahrt dürfen keine Verkehrsteilnehmer die Strecke gegen die Rennrichtung befahren. Rund zehn Minuten vor der Durchfahrt des Rennfeldes darf kein Fahrzeug mehr auf die Strecke. Da es an dem Tag auch zu Verzögerungen kommen kann, empfiehlt es sich, die Rennstrecke – soweit möglich – zu umfahren. Notwendige Parkverbotszonen entlang der Strecken werden frühzeitig eingerichtet.

Trofeo auf Stadtgebiet Neunkirchen: Wellesweiler, Hangard und Münchwies

Ab 16.30 Uhr wird das Teilnehmerfeld aus Bexbach kommend in Wellesweiler in der Homburger Straße erwartet. Von dort bewegt es sich über die Rombachstraße und die Landstraßen nach Hangard in die Wiebelskircher Straße und soll gegen 16.40 Uhr die Straße „An der Ziegelhütte“ passieren. Über die Landstraßen und die Lautenbacher Straße fahren die Teilnehmer nach Münchwies. Die Fahrer werden gegen 16.45 Uhr in der Kirchstraße zur ersten Zieldurchfahrt erwartet.

Von der Friedhofstraße über Frankenholz und Oberbexbach geht es erneut nach Wellesweiler in die Homburger Straße, wo die Fahrer um rund 17 Uhr eintreffen sollen. Von dort nehmen die Teilnehmer die gleiche Strecke um gegen 17.15 Uhr zur zweiten Zieldurchfahrt in der Münchwieser Kirchstraße anzukommen. Erneut geht es über Frankenholz und Oberbexbach zurück nach Wellesweiler, um ein drittes Mal die Strecke in die Münchwieser Kirchstraße zu fahren und gegen 17.45 Uhr final das Ziel zu durchfahren.

Komplette Streckenplanung der zweiten Etappe – Preis der TERRAG

Straßenrennen, 94 km, von Bexbach bis Münchwies
Start: 15.30 Uhr, Bexbach, Aloys-Nesseler-Platz
Bexbach – Oberbexbach – Frankenholz – Höchen – Jägersburg – Kleinottweiler – Bexbach (2 Runden à 20,6 km) Frankenholz – Bexbach – Wellesweiler – Hangard – Münchwies – Frankenholz – Bexbach – Wellesweiler – Hangard – Münchwies (2 Runden à 20 km,
Ziel: 17.45 Uhr in Münchwies, Kirchstraße

Trofeo erstreckt sich über vier Etappen und vier Tage

Die Trofeo ist eine internationale Junioren-Rundfahrt und beginnt am Donnerstag, 30. September, in Hambach in Frankreich und endet am Sonntag, 3. Oktober, in Gersheim. An den vier Tagen wird unter der Schirmherrschaft des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans bei insgesamt fünf Rennen um den begehrten Gesamtsieg und damit um den Gewinn des Grünen Trikots gekämpft. Bei der Trofeo messen sich die besten Juniorenradsportler der Welt auf abwechslungsreichen Strecken.

Start- und Zielorte liegen in Mandelbachtal und Blieskastel, Bexbach und Neunkirchen sowie Gersheim. Mit Hambach und Bitche sind zwei französische Gemeinden Startorte von Etappen. Die Strecken führen zudem noch über Landstriche der Westpfalz.

Führende Radsport-Nationen entsenden ihre Nachwuchshoffnungen auf die Rundfahrt. Neben der sportlichen Herausforderung für die jungen Weltklasse-Athleten ist die Trofeo für die Gemeinden und Städte im Saarpfalz-Kreis und Neunkirchen, aber auch für das ganze Saarland von großer gesellschaftlicher Bedeutung. Die herausragende Beteiligung lothringischer Kommunen stellen den grenzüberschreitenden, europäischen Charakter der Radsportveranstaltung ins Blickfeld. Erstmals in der Geschichte der Trofeo ist das Département Moselle offizieller Partner der Veranstaltung.

Zahlreiche Zuschauer an den Rennstrecken haben das große Interesse der Bevölkerung belegt. Insbesondere an den Steigungsstrecken, den Startorten oder Zieldurchfahrten erfreuen sie sich an erstklassigem Radsport. Die Trofeo gilt als eines der Aushängeschilder des Saarsports und wird vom Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer getragen.

Ein Zeichen dafür ist, dass Saarlands Sportminister Klaus Bouillon die Trofeo in diesem Jahr wieder mit 30.000 Euro unterstützt und damit einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Junioren-Rundfahrt leistet.

Zahlreiche Sponsoren mit Herz für den Nachwuchssport sorgen für die finanzielle Grundlage des „Unternehmens Trofeo“. Ausrichter ist der Förderverein Saarland Trofeo mit Sitz im Rathaus der Gemeinde Gersheim. Das Starterfeld ist international, Fahrer kommen mit ihren folgenden 15 Nationalmannschaften: Belgien, Luxemburg, Schweiz, Dänemark, Norwegen, Slowakei, Deutschland, Österreich, Slowenien, Frankreich, Polen, Tschechien, Niederlande, Schweden und Ukraine. Weitere Teams aus Frankreich mit AG2R Citroen, Bourgogne Franche-Compté/ Grand Est und Team Moselle/Meurthe & Moselle sowie aus Deutschland: mit dem BDR-Regional Team 2 und dem Regional-Team Wipotec.

Mehr Informationen zur Trofeo im Internet unter www.trofeo.online

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-09-29T20:09:16+02:00September 29th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben