Neunkirchen – OB weiht Willi-Ertz-Weg offiziell ein!

20.09.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Neunkirchen/ Foto: Deniz Alavanda
REGIO.news Workshop

OB Aumann weiht Willi-Ertz-Weg offiziell ein

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat zusammen mit Ortsvorsteher Volker Fröhlich am Samstag, 18. September, den Will-Ertz-Weg offiziell eingeweiht. Die Einweihung erfolgte im Ellenfeldstadion in der Halbzeitpause des Heimspiels von Borussia Neunkirchen gegen den VfB Dillingen. Neben Vertretern der Stadt und des Vereins waren auch ehemalige Spieler von Borussia Neunkirchen anwesend, darunter auch Mannschaftskameraden von Ertz aus den Bundesligajahren. Ebenfalls anwesend war Gisela Ertz, Witwe von Willi Ertz.

„Willi Ertz hat mit seiner Bescheidenheit und Treue typisch Neunkircher Eigenschaften vereint. Ich freue mich sehr, dass der Ortsrat einen Weg nach Ertz benannt hat. Dass die offizielle Einweihungsfeier sich verzögert hat, ist Corona geschuldet. Wir wollten möglichst vielen Anhängern ermöglichen, an der Einweihung teilzuhaben. Daher haben wir uns für die Feier im Stadion entschieden. Denn hier hat Willi Ertz Karriere gemacht und gewirkt. Auch im Ruhestand war er Stammgast im Ellenfeld“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann.

Der Willi-Ertz-Weg befindet sich im Wohngebiet Munklerswies. Der Ortsrat Neunkirchen hat im Mai 2019 die dortige Abzweigung von der Talstraße in Willi-Ertz-Weg benannt.

Willi Ertz war eine der größten Sportlerpersönlichkeiten Neunkirchens. Wie kaum ein anderer war er Sinnbild für Vereins- und Heimattreue – all seine Spiele bestritt er für Borussia Neunkirchen. In seiner aktiven Karriere waren das über 750 Spiele, davon 44 Bundesligaspiele.

Nach der aktiven Karriere setzte er sein Engagement bei Borussia fort. Lediglich von 1981-1984 trainierte er nach Abschluss seiner Spielerkarriere den SV Martinshöhe. Von 1995 bis 2010 war er Co- und Torwarttrainer von Borussia Neunkirchen. Zwischenzeitlich nahm er auch die Funktion des Interimstrainers wahr, sein größter Erfolg war der Aufstieg in die Regionalliga in der Saison 2000/01.

Auch nach der Trainerlaufbahn besuchte Ertz regelmäßig die Spiele von Borussia Neunkirchen. Er ist im Alter von 75 Jahren im Juli 2018 verstorben. Er lebte bis zuletzt in seiner Geburtsstadt Neunkirchen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-09-20T20:29:36+02:00September 20th, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben