12.08.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Neunkirchen/ Foto: Deniz Alavanda

vlnr. Bürgermeisterin Lisa Hensler, Ian Thorben Müller, Andreas Schneider, Lea Mörsdorf, Tiffany Byrd, Niklas Spengler, Lukas Kuntz, Deniz Üzüm, Max Wackernagel, Lucas Preßer, Beigeordneter Thomas Hans und Oberbürgermeister Jörg Aumann.
Oberbürgermeister Jörg Aumann begrüßt neue Auszubildende der Stadt
Oberbürgermeister Jörg Aumann hat die zwölf neuen Auszubildenden der Kreisstadt Neunkirchen am Donnerstag, 12. August, im Rathaus begrüßt. In lockerer Gesprächsatmosphäre hat sich OB Aumann mit den jungen Menschen über ihre Tätigkeit bei der Stadt ausgetauscht. Die neuen Auszubildenden hatten ihrerseits die Gelegenheit, dem OB Fragen zu stellen und ihn kennenzulernen. Mit dem Slogan „Ausbildung 2021 – Eine Stadt ist zur Stelle“ hatte die Stadt in diesem Jahr die Ausbildungsstellen ausgeschrieben.
„Ich wünsche allen Auszubildenden viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe bei der Kreisstadt Neunkirchen. Ausbilden ist wichtig. Überall wird Fachkräftemangel beklagt: Wir reden nicht darüber, sondern handeln. In der Vergangenheit konnten wir bereits viele Auszubildende übernehmen und haben als Arbeitgeber von ihren Kompetenzen profitiert. Zudem bieten wir mit der Ausbildung jungen Menschen eine Chance und Perspektive im öffentlichen Dienst“, sagte Oberbürgermeister Aumann.
Zum 1. August haben ihre Ausbildung bei der Kreisstadt Neunkirchen aufgenommen: Jana Bungert, Tiffany Byrd, Jennifer Schwickert und Niklas Spengler als Verwaltungsfachangestellte, Andreas Schneider als Elektroniker, Ian Thorben Müller und Sebastian Zieger als Gärtner im Garten- und Landschaftsbau.
Am 01. Oktober starten ihre Ausbildung: Lea Mörsdorf, Lucas Preßer, Max Wackernagel und Deniz Üzüm als Anwärter für die Laufbahn des gehobenen Dienstes und Lukas Kuntz als Notfallsanitäter.
Stadt veranstaltete erstmals Willkommenstag für Auszubildende
Alle neuen Auszubildenden hatten am 2. August an einem Willkommenstag teilgenommen, den die Stadt erstmals organisierte. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde im Rathaus wurden die Auszubildenden mit den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Stadt vertraut gemacht. Los ging es mit einem Stadtquiz, dem Stadtfilm und einem Rundgang durchs Rathaus.
Weiter ging es zur Feuerwache, wo Mitarbeiter durch die Wache führten und den Beruf des Notfallsanitäters vorstellten. Beim Zentralen Betriebshof Neunkirchen (ZBN) lernten die Auszubildenden die verschiedenen Arbeitsfelder kennen. Unter anderem erläuterten Mitarbeiter des ZBN die Ausbildungsberufe des Gärtners und des Elektronikers. Weitere Stationen waren unter anderem die Werkstätten und die Fahrzeughallen. Abschließend führte Dr. Norbert Fritsch die neuen Auszubildenden durch den Zoo.
„Ziel des Willkommenstages ist es, den Auszubildenden einen Blick über den Tellerrand zu verschaffen. Die Stadt nimmt eine Vielzahl von Aufgaben wahr, das spiegelt sich auch in zahlreichen Berufsfeldern wider. Es ist wichtig, dass unsere Auszubildenden von Beginn an die verschiedenen Bereiche innerhalb der Stadt kennenlernen“, sagte Oberbürgermeister Aumann.
Aktuell sind insgesamt 32 junge Menschen bei der Kreisstadt in Ausbildung. Mit 850 Mitarbeitern ist die Stadt ein wichtiger Arbeitgeber in Stadt und Landkreis.