Schiffweiler – Einweihung des „Müllbekämpfung-Schildes“


 
 
 
 

Offizielle Einweihung des Schildes „So lange kämpft dieser Wald mit dem Müll“

Nicht nur die illegale Müllentsorgung von Autoreifen, Bügelbrettern und Müllsäcken voller Haushaltsmüll beschäftigen das Land und die Kommunen. Auch die Entsorgung und das achtlose Wegwerfen von To Go Bechern, Glasflaschen, Zigarettenkippen und Getränkedosen sind ein wichtiges Thema beim SaarForst und den Umweltämtern, da dies ein enormer Eingriff in die Natur und Umwelt darstellt.

Insbesondere an hochfrequentierten Wanderwegen, Tourismusmagneten oder bekannten Ausflugszielen steht die (achtlose und unüberlegte) Entsorgung von Abfällen im Wald zunehmend im Fokus.

Daher wurde vergangene Woche ein Schild am Itzenplitzer Weiher eingeweiht, welches das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie der SaarForst Landesbetrieb zur Verfügung gestellt haben und welches vom Gemeinde-Bauhof montiert wurde. Darauf ist in übersichtlicher Form dargestellt, wie lange der Wald mit welcher Abfallart kämpft und wie lange ein solcher Abbau dauern kann. Zudem ist darauf der Hinweis zu finden, dass Abfälle mit nach Hause zu nehmen und dort korrekt zu entsorgen sind.

Um Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken und Besuchende, Wandernde, Spazierende usw. zu sensibilisieren, zum Nachdenken anzuregen sowie um Mithilfe bei der richtigen Entsorgung zu bitten, fand zusätzlich zur Montage des Schildes auch ein offizieller Vor-Ort-Termin mit Markus Fuchs (Bürgermeister Gemeinde Schiffweiler), Lars Kreinbihl (Revierleiter – SaarForst Landesbetrieb), Julia Trauschke (Mitarbeiterin beim Umweltamt der Gemeinde Schiffweiler) und Uwe Sausen (Bauhofsleiter der Gemeinde Schiffweiler) statt. Gemeinsam wurde vor Ort über die Problematik der Müllentsorgung gesprochen und sich über Lösungsmöglichkeiten ausgetauscht.

REGIO.news Schiffweiler

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-10-22T17:19:37+02:00Oktober 22nd, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben