Neunkirchen – Historische Führungen der Neunkircher Hütte

Pressemitteilung Neunkirchen/ Foto: Neufang-Hartmuth/Kreisstadt Neunkirchen
 
 
 
 

Geschichte und Geschichten der Neunkircher Hütte

Endlich können wieder Führungen über den Neunkircher Hüttenweg stattfinden. Dies gilt sowohl für die öffentlichen Führungen als auch für die Gruppen- und Kostümführungen zu Wunschterminen. Deshalb bietet Gästeführerin Jutta Schneider am Sonntag, 6. Juni, 15 Uhr, die erste öffentliche Führung für 2021 an. Für besonderen Hörkomfort dienen dabei Kopfhörer, die zur Verfügung gestellt werden. Da die Teilnehmerzahl auf maximal zehn Personen begrenzt ist, muss eine Anmeldung direkt bei Jutta Schneider unter (0178) 2852238 oder per E-Mail an sgfv@jutta-schneider.de erfolgen. Ein negativer Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, bzw. der komplette Impfnachweis oder Genesenen-Nachweis ist verpflichtend. Um einen größtmöglichen Schutz für Teilnehmer und Gästeführer zu gewährleisten, gelten selbstverständlich die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften und das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung ist erforderlich.

Wegen der Corona-Einschränkungen wird es allerdings weiterhin einige Änderungen im Ablauf geben. So müssen derzeit leider die Filmvorführung im Inforaum des Hüttenweges und die Innenbesichtigung der Gebläsemaschine, des Spitzbunkers und der Stummschen Kapelle entfallen. Allerdings werden unsere Gästeführer interessante Alternativen anbieten.

Treffpunkt für alle angemeldeten Teilnehmer ist der Vorplatz der Stummschen Reithalle. Die Führung dauert rund 2,5 Stunden und festes Schuhwerk wird empfohlen.

Weitere Infos, auch zu Gruppen- oder Kostümführungen zu Wunschterminen, erhält man ebenfalls unter (06821) 202-122 oder unter www.neunkirchen.de.

Landkreis Neunkirchen Hüttenweg
Stummsche Kapelle, Teil des neunkirchner Hüttenweges

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Von |2021-06-02T13:07:42+02:00Juni 2nd, 2021|

Diesen Beitrag teilen! Bitte wähle deine Plattform.

Über den Autor:

Nach oben