19.05.2021 | Quelle/Bild: saar-hunsrueck-steig.de

Wir erkunden das Saarland – Heute „Der Saar-Hunsrück-Steig“

Erwandere 410 traumhafte Kilometer von Perl/Mosel über Idar-Oberstein nach Boppard oder Trier oder eine der 111 Traumschleifen und entdecke verwunschene Täler und fantastische Aussichten.

Insgespamt 27 wunderschöne Etappen, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, laden zwischen Perl und Trier zum wandern ein.
Das „Deutsches Wandersiegel“ hat den Saar-Hunsrück-Steig als Premiumweg, die höchste Auszeichnung die ein Wanderweg europaweit erreichen kann, bewertet. Das Siegel bewertet unter anderem die Erlebnisqualität eines Wanderwegs und die Qualität seiner Beschilderung. Von den bisher zertifizierten Fernwanderwegen hat er mit 65 Erlebnispunkten das höchste Ergebnis erreicht.

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 70% über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Der Saar-Hunsrück-Steig bietet Genusswandern mit Trekkingcharakter auf höchstem Niveau. Das Alleinstellungsmerkmal: Er zeichnet sich durch einen ganz besonders hohen Anteil von Naturwegen aus (60 %). Das ist europaweit unter den Premium-Fernwanderwegen einmalig. Die geschickte Wegeführung bietet einen Mix aus schmalen Pfaden und breiteren Wegen, die sich durch ruhige und vielfältige Natur ziehen.

Der Steig meidet so weit wie möglich Orte und führt fast ausschließlich durch unberührte Landschaft. Die natürliche Stille steht beim Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig immer im Vordergrund.

Die Trumschleifen

Für Wanderer und Naturfreunde gibt es aber noch einiges mehr zu entdecken rund um den Saar-Hunsrück-Steig. In der Region zwischen Mosel, Rhein, Saar und Nahe ist ein dichtes Netz von 111 fantastischen Premiumwegen für Wanderungen, auf denen man sprichwörtlich ins Träumen kommen kann, entstanden: Die „Traumschleifen Saar-Hunsrück“.

Die Traumschleifen verlaufen größtenteils auf schmalen, naturnahen Wegen, vorbei an idyllischen Wasserläufen und imposanten Felsformationen hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten und beeindruckenden Natur- und Kulturdenkmälern. Sechs Traumschleifen verlaufen sogar direkt im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Wanderungen auf den Traumschleifen sind definitiv ein erholungsreiches Naturerlebnis!

Die Traumschleifen sind zwischen 6 und 20 km lang und als Rundwege angelegt. Einige von ihnen sind direkt vom Saar-Hunsrück-Steig aus zu erreichen, andere findet man in geringer Entfernung. Ganz gleich, wo man startet: In jedem Fall eröffnen die Traumschleifen die Möglichkeit zu weiteren Entdeckungstouren rund um den Saar-Hunsrück-Steig!

Die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück ist  Premium-Genussregion Saar-Hunsrück

Es gibt eine große Dichte und Vielfalt an regionalen Produzenten und ebenso zahlreiche Gastronomen, die deren Produkte in Form von regionaler Küche und Getränken auf ihren Speisekarten anbieten.

Wir möchten Ihnen die kulinarischen Stärken der Region vorstellen und Sie zu einer genussvollen Reise einladen: Verschiedene Gastronomen präsentieren zusammen mit den regionalen Erzeugern im Rahmen der kulinarischen Aktionen OMAS KÜCHE, FISCHFESTIVALKARTOFFELTAGE und WILDWOCHE über das Jahr 2021 verteilt kreative und traditionelle Küche aus regionalen Produkten.

Bei allen Veranstaltungen spielen Regionalität, Nachhaltigkeit und Transparenz eine wichtige Rolle. Deshalb kooperieren wir mit der Regionalinitiativen „Ebbes von Hei!“ sowie mit dem Naturpark Saar-Hunsrück und weiteren Partnern wie dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und der Genuss Region Saarland.

Für längere Aufenthalte gibt es zahlreiche Übernachtungstipps, Restaurants sowie Campingadressen. Außerdem finden Sie genaue Informationen zu allen einzelnen Etappen und Traumschleifen auf der Homepage des Saar-Hunsrück-Steig.

REGIO.news - Wanderwege Saar-Hunsrück
REGIO.news Saar-Hunsrück-Steig Traumschleifen Karte