Kultur & Sport News für das Saarland – REGIO.news bietet lokale Nachrichten aus dem Saarland

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

Von |2022-11-06T21:18:30+01:00November 6th, 2022|

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt.

Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch Selbstgemachtes von Schüler*innen und Projekten der Schule. Die Schülerfirma, das Bienenteam, Produkte vom Weltacker und den Tierteams bereichern das Angebot.

Es gibt kaum ein Material, das von den professionellen Kunsthandwerker*innen nicht verarbeitet wird. Keramik, Gefilztes, Schmuck, Textilien und vieles mehr ist im Angebot. Ob aus Ton, Wolle, Fahrradschläuchen, Wachs, Metall, Glas, Leder oder Holz – alles lässt sich kreativ be- und verarbeiten. Aktuelle Trends wie „Upcycling“ finden genauso ihren Platz wie alte Handwerkstechniken.

Zur Stärkung und zum Erholen gibt es vielfältige kulinarische Angebote von süß bis herzhaft.

Weitere Angebote sind Kreativ-Stände zum Selbstbasteln, sowie eine große Medien-Tombola, mit Büchern, Spielen und Eintrittskarten für Kultur und Theater.

Der Erlös des KunsthandwerkerMarktes fließt in ein Schulprojekt.
Montessori Gemeinschaftsschule Saar, Im Grühnlingswald 19, 66299 Frierichsthal

Ensdorf – Alte Muschel in neuem Glanz !

Von |2022-07-20T13:20:52+02:00Juli 20th, 2022|

13.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Raphaelle Selzer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Alte Muschel der Gemeinde Ensdorf in neuem Glanz

Ein Naturmotiv mit Blumenwiese, Bäumen, Sternen- und Wolkenhimmel, Mond und Sonne schmückt seit letzter Woche die Konzertmuschel im Ensdorfder Park. Rechtzeitig zum diesjährigen Musikfest am 30./31. Juli wird den Musikerinnen und Musikern der Gemeinde so ein schöner Rahmen für ihre traditionelle Veranstaltung geboten. Die Renovierung ist Teil der „Dorfverschönerungsmaßnahmen“, deren Durchführung im vergangenen Jahr unter dem Stichwort „Atmocheck“ gestartet wurde. Finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Agentur ländlicher Raum des Umweltministeriums, deren Förderziel die „Erhaltung und Verbesserung des dörflichen Lebens in der Dorfgemeinschaft und des Bürgerengagements“ ist. In diesem Sinne wünscht sich der Bürgermeister für den „neuen, alten“ Veranstaltungsort inmitten des Parks einen regen Zuspruch.

Saarbrücken – Fußballmannschaft der JVA gewinnt deutsche Meisterschaft der JVA-Bediensteten !

Von |2022-07-06T13:59:23+02:00Juli 6th, 2022|

Pressemitteilung Ministerium der Justiz/ Foto: Ministerium der Justiz
 

REGIO.news - 1.FCS

Fußballmannschaft der JVA Saarbrücken gewinnt deutsche Meisterschaft der JVA-Bediensteten

Staatssekretär Dr. Jens Diener empfing die erfolgreiche Mannschaft im Ministerium der Justiz

Bei der diesjährigen deutschen Meisterschaft der JVA-Bediensteten, die im Zweibrücker Westpfalzstadion ausgetragen wurde, konnte sich die Mannschaft der JVA Saarbrücken im Finale gegen die Gastgeber im Elfmeterschießen durchsetzen. Den entscheidenden Treffer zum 5:4 erzielte Bilaloglu Burak. Damit gelang der Mannschaft aus Saarbrücken die Revanche für die 0:1-Niederlage gegen die JVA Zweibrücken aus der Vorrunde. Bereits im Halbfinale setze sich der spätere deutsche Meister gegen die Kollegen der JVA Wittlich ebenfalls im Elfmeterschießen mit 5:4 durch.

Staatssekretär Dr. Jens Diener: „Teamgeist ist ein wesentlicher Bestandteil im Berufsalltag in einer Justizvollzugsanstalt. Nicht zuletzt dank des großen Zusammenhalts in der Mannschaft konnte unser Team aus Saarbrücken den hohen Temperaturen und der nervlichen Belastungen beim Elfmeterschießen Stand halten und somit den Titel mit ins Saarland bringen. Ich gratuliere der Mannschaft herzlich und bedanke mich bei allen Spielern, Betreuern und dem Trainerteam und wünsche bereits jetzt viel Erfolg bei der Titelverteidigung in zwei Jahren.“

Hintergrund:

Die Mannschaft der JVA Saarbrücken bei der diesjährigen deutschen Meisterschaft bestand aus 23 Personen. Die Funktion des Trainers übernahm Michael Brüggenkamp. Die Betriebssportgruppe wählte im letzten Jahr einen neuen Vorstand und wird seitdem erstmals mit Frau Nau-Scheidt und Frau Posth von zwei Frauen vertreten.

Die deutsche Meisterschaft der JVA-Bediensteten findet alle zwei Jahre statt. Das ursprünglich für 2020 angesetzte Turnier wurde pandemiebedingt erst in diesem Jahr durchgeführt.

Im Rahmen des Kulturmeilenfestes 2022 bietet die vhs Regionalverband Saarbrücken einen offenen Workshop, zu dem Sie gern einfach vorbeikommen und mitmachen können. Unter fachkundiger Anleitung des vhs-Teams können Sie mit saisonalen Blüten Haarkränze selber binden.
Alle Arbeitsmaterialien und Frischblumen in Hülle und Fülle sind vorhanden. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kranz 6 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Saarbrücken – Justizhauptwachtmeisterinnen im Ministerium der Justiz ernannt !

Von |2022-07-06T13:54:16+02:00Juli 6th, 2022|

Pressemitteilung Regionalverband Saarbrücken – Volkshochschule/ Foto: vhs RV Sbr.
 

REGIO.news - 1.FCS

Justizhauptwachtmeisterinnen im Ministerium der Justiz ernannt

Staatssekretär Dr. Jens Diener überreichte die Ernennungsurkunde an fünf Justizhauptwachtmeisterinnen

Nach dem Ende ihrer Ausbildungszeit erhielten fünf Anwärterinnen im Ministerium der Justiz ihre Ernennungsurkunde als Justizhauptwachtmeisterinnen. Die Ausbildung unterteilte sich in den fachtheoretischen Unterricht und die Praxisausbildung, die beim Amts- und Landgericht Saarbrücken durchgeführt wurde. Weiterhin wurden Hospitationen beim Landespolizeipräsidium und bei der JVA Saarbrücken durchgeführt.

Staatssekretär Dr. Jens Diener: „Einen rein weiblichen Ausbildungslehrgang im Justizwachtmeisterdienst hat es in der Geschichte des Saarlandes noch nicht gegeben. Schön ist das vor allem deshalb, weil wir damit in der einzigen Laufbahn der saarländischen Gerichte, in der Männer noch in der Überzahl sind, nunmehr ein gutes Stück an die Parität heranrücken. Ich wünsche Ihnen für Ihre weitere berufliche Tätigkeit alles Gute.“

Die fünf Justizhauptwachtmeisterinnen werden der Sondergruppe des Landgerichts Saarbrücken zugeteilt und von dort an die verschiedenen Gerichtsstandorte entsandt.

Im Rahmen des Kulturmeilenfestes 2022 bietet die vhs Regionalverband Saarbrücken einen offenen Workshop, zu dem Sie gern einfach vorbeikommen und mitmachen können. Unter fachkundiger Anleitung des vhs-Teams können Sie mit saisonalen Blüten Haarkränze selber binden.
Alle Arbeitsmaterialien und Frischblumen in Hülle und Fülle sind vorhanden. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kranz 6 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Ensdorf – Kirmesspaß für Groß und Klein!

Von |2022-06-29T15:59:51+02:00Juni 29th, 2022|

27.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kirmesspaß für Groß und Klein in Ensdorf

Die Ensdorfer Kirmes steht unmittelbar bevor. Und es wird für die kleinen als auch großen Gäste wieder einiges geboten. Zahlreiche Fahrgeschäfte sowie Spiel- und Süßwarenstände warten mit tollen Angeboten auf die Besucher.

Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung unter musikalischer Begleitung des Ensdorfer Musikvereins sowie Fassanstich durch Bürgermeister Jörg Wilhelmy erfolgt am Samstag, dem 02. Juli um 18 Uhr auf dem Kirmesplatz.

Anschließend sorgt ab 20 Uhr die Live-Band „Fooling Around“ bis in die Nacht hinein mit Musik quer durch die Geschichte des Rock & Pop für Stimmung.

Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich wie gewohnt ortsansässige Vereine im Biergarten der Festmeile gegenüber der Kirche. Auch die Schausteller machen auf dem hinteren Bereich des Marktplatzes (über dem Parkdeck) ein Angebot.

Das viertägige Kirmestreiben endet am Dienstag, dem 05. Juli.

Bürgermeister Jörg Wilhelmy, die Vereine und die Schausteller laden recht herzlich zum Mitfeiern ein.

Programm im Überblick:

Samstag, 02. Juli

18:00 Uhr:    Musikalische Eröffnung durch den Verein der Musikfreunde Ensdorf mit Fassanstich auf dem Kirmesplatz

20:00 Uhr:    Livemusik mit der Rock- u. Popband „Fooling Around“ (Biergarten gegenüber Kirche)

Sonntag, 03. Juli

Buntes Kirmestreiben

Montag, 04. Juli

10:30 Uhr:     Kirmesfrühschoppenkonzert der Chorgemeinschaften „Heiterkeit/Concordia“ Ensdorf und dem Verein der Musikfreunde Ensdorf im Festsaal Bergmannsheim

15:30 – 18:30 Uhr: Clown und Kinderschminken

Dienstag, 05. Juli (Familientag):

Buntes Kirmestreiben mit ermäßigten Preisen auf den Karussellen

Saarbrücken – Kultstadtfest, vhs Regionalverband Saarbrücken mit dabei!!

Von |2022-06-29T15:40:21+02:00Juni 29th, 2022|

Pressemitteilung Regionalverband Saarbrücken – Volkshochschule/ Foto: vhs RV Sbr.
 

REGIO.news - 1.FCS
Im Rahmen des Kulturmeilenfestes 2022 bietet die vhs Regionalverband Saarbrücken einen offenen Workshop, zu dem Sie gern einfach vorbeikommen und mitmachen können. Unter fachkundiger Anleitung des vhs-Teams können Sie mit saisonalen Blüten Haarkränze selber binden.
Alle Arbeitsmaterialien und Frischblumen in Hülle und Fülle sind vorhanden. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kranz 6 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene.

PM Kultstadtfest, vhs Regionalverband Saarbrücken mit dabei!

Saarbrücken feiert wieder! Freuen Sie sich auf eine neue Großveranstaltung: Das Kultstadtfest vom 15. bis 17. Juli 2022.
Am 16. Juli 2022 ist die vhs mit zahlreichen Schnupperkursen, Konzerten und Aktivitäten rund um den Schlossplatz auf dem Fest vertreten.

Ob Koreanisch, Spanisch, Portugiesisch oder Italienisch – auf alle, die gerne mehr über fremde Sprachen und Kulturen erfahren möchten, warten 90-minütige Schnupperkurse im Alten Rathaus. Wie man online Deutsch lernen kann, zeigt die vhs-Lernplattform. Tipps und Tricks zum Erlernen des kyrillischen Alphabets erwarten die Besucherinnen und Besucher um 14 Uhr im Alten Rathaus.

Wie bei den Bouquinisten am Pariser Seineufer kann beim vhs-Bücherflohmarkt im Alten Rathaus in einer großen Auswahl an gebrauchten Büchern, von Belletristik bis hin zu hochwertigen Bildbänden, gestöbert werden. Der Erlös fließt an den Förderverein der vhs.

Im Schlossgarten finden Yoga am Morgen und Qi Gong der vier Jahreszeiten am Nachmittag statt.

Das vhs-Zentrum wartet mit 2 Konzerten auf: Um 13 Uhr präsentieren sich die Gitarrenkurse der vhs Regionalverband Saarbrücken mit der Sängerin Sandra Müller unter der Leitung von Harald Stein. Um 15 Uhr stellt der Yellow Submarine Chor der vhs Regionalverband Saarbrücken unter der Leitung von Katharina Schmuck sein aktuelles Programm mit Songs der Flower-Power-Zeit, neuerer Musik berühmter Bands und Künstler sowie Filmmusik vor. Viele der Lieder haben auch das Thema Frieden zum Inhalt und setzen ein starkes Signal der vhs Regionalverband Saarbrücken gegen den Krieg in Europa.

Wer immer schon etwas über Konzertfotografie erfahren möchte, der kann den Workshop mit dem bekannten Konzertfotografen Zippo Zimmermann besuchen.

Am vhs-Infostand auf dem Schlossplatz können Alt und Jung unter Anleitung des vhs-Teams mit saisonalen Blüten Haarkränze selber binden.

Die genauen Uhrzeiten und Räumlichkeiten der vhs-Veranstaltungen finden sich im Programmheft des Kultstadtfestes, unter www.vhs-saarbruecken.de oder www.kultstadtfest.saarbruecken.de. Lassen Sie sich inspirieren, feiern und genießen Sie mit dem Team der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken das Kultstadtfest 🙂

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Homburg – „Chronatic Quartet“ tritt in der Reihe „KiM“ im Römermuseum auf!

Von |2022-06-29T15:29:42+02:00Juni 24th, 2022|

„Kultur im Museum“ im Rahmen des Ambottens Fest

Das „Chronatic Quartet“ tritt im Römermuseum auf

Am Donnerstag feierte auch die Veranstaltungsreihe „Kultur im Museum“ nach langer Pause wieder Premiere. Zahlreiche Besucher waren an der Klosterruine, um sich die Gruppe „Downwind plays Cash“ anzuhören. Bereits kommende Woche Samstag, 2. Juli 2022, geht es im Römermuseum um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) weiter mit dem „Chronatic Quartet“.

An diesem Tag lädt das Museum zum großen Ambottens Fest ein, zu dessen Abschluss ein Konzert der vier Musiker ansteht – und ein Besuch lohnt sich. Das „Chronatic Quartet“ schafft, was kaum einer Band gelingt: Robbie Williams steigt zu Vivaldi auf die Bühne, Brahms begleitet Freddie Mercury, Mozart geht mit Supertramp auf Tour und Jon Bon Jovi rockt mit Johann Sebastian Bach. Ob Jung oder Alt, Operngänger oder Rocker, Hoch- oder Popkultur: Die vier Musiker bauen dort Brücken, wo üblicherweise Barrieren den Weg versperren. Es gibt keine Grenzen. Sie vereinen Musikstile, die oft nur getrennt stattfinden und sind ein Schmelztiegel für das, was Musik ausmacht: Leidenschaft, Herzblut, Virtuosität, Verspieltheit, Freiheit und all die Dinge, die unaussprechlich, aber spürbar sind.

Das Quartett ist bereits seit mehr als zehn Jahren unterwegs. Bisherige Highlights: der Kulturpreis der Stadt Saarlouis 2016, diverse Veranstaltungen des Saarländischen Rundfunks, ein Auftritt beim Deutschlandfest in Berlin sowie zahlreiche eigene Konzerte im In- und Ausland. Das Programm “Classic Rocks Pop!”, mit dem 2020 erschienenen Album “Patchworks”, widmet sich der Vermischung verschiedenster Genres von Klassik bis Moderne.

Die Kompositionen bestehen aus Fragmenten und Zitaten von Bach, Beethoven, ABBA, Michael Jackson und vielen weiteren bekannten und unbekannteren Protagonisten der Klassik und Popkultur, welche zu in sich geschlossenen Werken wieder zusammengefügt werden und dabei eigene musikalische Ideen des Quartetts mit einfließen. Beim Konzert in Homburg werden Tobias Paulus (Violine), Marco T. Alleata (Bass), Benedikt ter Braak (Piano) und Jan Friedrich (Schlagzeug) auch einige Stücke aus Ihrem neuen Programm „Karneval der Tiere“ präsentieren.

Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Karten für „Kultur im Museum“ gibt es über den Anbieter ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg) , bei der Tourist Info am Kreisel in der Talstraße 57a sowie an der Abendkasse. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 9 Euro (Schwerbehinderte, Schüler). Ein Familienticket (2 Erwachsene und 1 Kind) kostet 22 Euro. Weitere Informationen erteilt die Tourist Info unter Tel.: 06841/101-804.   

Vor dem Eingang des Museums v. l. n. r.: Monika Link alias Kammerzofe Henrietta, die Leiterin des Römermuseums Sabine Emser, Museums-Geschäftsführer Philipp Scheidweiler und Dr. Jutta Schwan.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Saarland – Saar-Schüler:innen bei Special Olympics in Berlin erfolgreich!

Von |2022-06-29T15:22:22+02:00Juni 24th, 2022|

24.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Bildung und Kultur/ Foto: freepik

Saar-Schüler:innen bei Special Olympics in Berlin erfolgreich

Vom 19. bis 24. Juni 2022 fanden die Special Olympics Nationale Spiele unter dem Motto „#ZusammenUnschlagbar“ in Berlin statt. Bei den Spielen für Menschen mit geistigen Behinderung konnten auch saarländische Schüler:innen beeindruckende Erfolge feiern. Insgesamt nahmen rund 4.000 Athlet:innen aus ganz Deutschland teil. Bildungsstaatssekretär Jan Benedyczuk besuchte sie in Berlin und gratuliert zu den Erfolgen.

„Die Teilnahme an den Special Olympics ist für alle ein Gewinn, die Spiele sind ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft. Besonders beeindruckt hat mich vor Ort die große Begeisterung für den Sport, mit der die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften in diesen besonderen Wettbewerb gegangen sind. Und natürlich freue ich mich über das erfolgreiche Abschneiden der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland. Dazu gratuliere ich ihnen herzlich. Ihr könnt stolz auf eure hervorragenden Leistungen sein. Ganz besonderer Dank gilt auch der Präsidentin von Special Olympics Deutschland Christisne Krajewski und dem Präsidenten von Special Olympics Saarland Alexander Indermark. Das Saarland ist ganz vorne mit dabei und wir freuen uns auf herausragende Special Olympics Weltspiele 2023 in Berlin mit einer starken Saarländischen Note“, so Jan Benedyczuk.

An den Special Olympics Nationale Spiele haben insgesamt 61 Schüler:innen sieben saarländischer Schulen teilgenommen. Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen.

Die Medaillen-Erfolge saarländischer Schüler:innen im Überblick:

Rothenbergschule Dirmingen:

Platzierung Disziplin Name
Gold Mini-Speer Lars Schuhmacher
Gold Mini-Speer Lucas Morsch
Gold 75m Sprint David Nicolay
Bronze Weitsprung David Nicolay

Schule am Ökosee Dillingen:

Platzierung Disziplin Name
Gold 25m Freistil Anna-Lena Haben
Gold 50m Freistil Anna-Lena Haben
Gold 50m Rücken Robin Schiffer*
Silber 25m Freistil Sedra Alakshar
Bronze 50m Freistil Robin Schiffer

*In der Zeit von 52 Sekunden, dies ist die fünftbeste Zeit von allen und zweitbeste Zeit in der Altersklasse bis 21 Jahre.

Schule Winterbachsroth Dudweiler:

Platzierung Disziplin Name
Gold Weitsprung Viktoria Burger
Gold Weitsprung Adrian Federkeil
Silber Mini-Speer u. 100m Sprint Marcel Bouillon

Schule am Broch Merzig-Merchingen:

Platzierung Disziplin Name
Gold Mini-Speer Tamara Trunz
Bronze 100m Sprint Selina Mildau

Biedersbergschule Neunkirchen

Platzierung Disziplin Name
Silber Weitsprung Ahmad Al Aswad

Regenbogenschule Emmersweiler

Platzierung Disziplin Name
Gold Staffel u. 100m Sprint Alex Bienmüller
Gold Staffel Bastian Schumann
Gold Staffel u. 400m Lauf Stella Drell
Gold Staffel Moritz Brandon
Silber 800m Lauf Alex Bienmüller
Bronze 100m Sprint u. Weitsprung Bastian Schumann
Bronze 100m u. 400 Lauf Vanessa Zimmer

Johann-Wolfgang-von-Goethe Schule in Heusweiler:

Platzierung Disziplin Name
Gold Weitsprung. Fabienne Schikofsky
Gold Weitsprung Stefanie Weidle
Gold Weitsprung Anna-Maria Vullo
Gold 75 m Lauf Anna-Maria Vullo
Gold Weitsprung Samira Zimmer
Gold 100 m Lauf Samira Zimmer
Bronze 100 m Lauf Sarah Kannengießer
Bronze 75 m Lauf Fabienne Schikofsky
Bronze 100 m L auf Stefanie Weidle
REGIO.news Querschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Ensdorf – Deutsche Meisterschaft Boule Triplette!

Von |2022-06-21T22:29:12+02:00Juni 21st, 2022|

21.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Ensdorf/ Foto: Gabi Schumacher/Gemeinde Ensdorf
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiel, Spaß und Spannung bei der Deutschen Meisterschaft Boule „Triplette im Petanque“

Reges Treiben herrschte am letzten Wochenende auf der herrlich gelegenen und sehr gepflegten RKV-Bouleanlage sowie dem gegenüberliegenden Hartplatz in Ensdorf. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Rasenkraftsportvereins Ensdorf, Fredi Lay, konnte Bürgermeister Jörg Wilhelmy  384 Spielerinnen und Spieler als auch interessierte Gäste zur hochklassigen Meisterschaft „Triplette im Petanque“ begrüßen. Zuvor spielte der Musikverein Ensdorf zur Eröffnung auf. Zwei Mannschaften aus Baden-Württemberg hatten das Endspiel sonntags gegen 18 Uhr bestritten. Sehr viel Lob erhielten die Mitglieder des RKV Ensdorf von den Spielern als auch Zuschauern, welche dieses sportliche Event zum wiederholten Mal mit Bravour und großer Begeisterung vorbereitet hatten.

Saarland – Neue Teilnehmer-Rekorde beim Stadt- und Schulradeln Saar!

Von |2022-06-21T22:19:00+02:00Juni 21st, 2022|

20.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz/ Foto: Sebastian Bauer
REGIO.news Querschied
Ministerin Petra Berg (Mitte) freute sich, dass auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihres Hauses beim Stadtradeln mitmachten.

Neue Teilnehmer-Rekorde beim Stadt- und Schulradeln Saar

Mehr als 8400 Kinder und Erwachsene schwangen sich aufs Rad

Die Erfolge der letzten Jahre sind erneut getoppt worden: Beim Stadtradeln und Schulradeln im Saarland machten in diesem Jahr insgesamt 8.418 Saarländerinnen und Saarländer mit – und damit so viele wie noch nie zuvor  (2021: 8.231 Teilnehmer). „Sie alle haben ein klares Zeichen für den Klimaschutz und für den Radverkehr im Saarland gesetzt. Ein tolles Ergebnis“, findet die Umwelt- und Mobilitätsministerin Petra Berg. „Wenn wir mehr Menschen fürs Radfahren gewinnen wollen, dann brauchen wir Vorbilder. Ich bin überzeugt davon, dass viele von denjenigen, die an unserer Kampagne teilgenommen haben, nicht nur selber öfter auf ihr Rad umsteigen werden, sondern auch Freunde und Bekannte anstecken. So können wir den Alltagsradverkehr im Saarland Stück für Stück voranbringen“, so Berg.

56 Kommunen (Gemeinden, Städte, Landkreise und der Regionalverband) registrierten sich in diesem Jahr bei Stadtradeln Saar. Auch dies ist ein neuer Rekord. Mit Oberthal, Namborn, Freisen und Mettlach haben sich 4 neue Kommunen angemeldet.

Wie schon im vergangenen Jahr wurde 2022 wieder die Marke von 1,5 Mio. erradelten Kilometern geknackt. Insgesamt 242 Tonnen CO2 wurden auf diese Weise eingespart.

Auch bei Schulradeln Saar konnte ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden: 81 Schulen machten mit, davon 20 Schulen zum allerersten Mal (2021: 71 Schulen). Ministerin Berg: „Wir wollen erreichen, dass Kinder und Jugendliche wieder mehr mit dem Rad fahren. Dafür brauchen wir die Unterstützung der Lehrkräfte, aber auch der Eltern und Kommunen. Die Kampagne Schulradeln zeigt, dass es funktionieren kann.“

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Nach oben