TOP News für Quierschied – Bietet Nachrichten direkt aus der Gemeinde Quierschied – REGIO.news bietet lokale Nachrichten aus dem Saarland

Quierschied – STADTRADELN 2022 – Preisverleihung!

Von |2022-06-29T16:19:55+02:00Juni 29th, 2022|

07.07.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Stadtradeln.de
REGIO.news Querschied

STADTRADELN 2022-Preisverleihung in Quierschied

Am vergangenen Sonntag fand in der Q.lisse die Preisverleihung zur Kampagne STADTRADELN 2022 in Quierschied statt. Bürgermeister Lutz Maurer nahm die Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor.

Im Rahmen ihrer Begrüßung präsentierte Maurer die Statistiken der Kampagne und lobte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre herausragenden Leistungen. Insgesamt absolvierten die Teilnehmenden aus der Gemeinde 30.096 Kilometer auf dem Rad, was umgerechnet rund 5 Tonnen CO2-Einsparung bedeutet. Für das unterhaltsame musikalische Rahmenprogramm sorgte Liedermacher Manuel Sattler.

Folgende Teilnehmer*innen und Teams wurden ausgezeichnet:

Kategorie 1.     Sieger 2.     Sieger 3.     Sieger*in
U18 Noah Leis Finn u. Jannis Beres Till Wagner
Erwachsene Stefan Fries Johannes Sinnwell Lucas Schmidt
Senioren Hans Eiler Peter Hirth Armin Quinten
Teams meiste Km „pro Kopf“ Pixels Radfahrteam (555 Km) Spvgg Stadtradler 2022 – Fußballer können auch Rad

(426 Km)

Fischbacher Kilometerfresserchen

(371 Km)

 

Team meiste Km absolut Kita Villa Regenbogen (9.934 Km/129 Km pro Kopf)

Bürgermeister Maurer bedankte sich bei Sebastian Zenner, Annette Bost und Markus Kohl von der Gemeindeverwaltung für die Begleitung der Kampagne und die Organisation der Preisverleihung sowie den Sponsoren Sport Stiwi, Future Tech, SAARLAND Versicherungen, Heizöl Meiser, Sparkasse Saarbrücken und dem Heimat- und Verkehrsverein, mit deren Unterstützung allen Siegerinnen und Siegern tolle Preise verliehen werden konnten. Neben einer hochwertigen Glasfigur mit 3D-Radfahrer und persönlicher Widmung und einer Trinkflasche der SAARLAND Versicherungen erhielten alle ersten Sieger der Einzelkategorien einen 50 Euro-Gutschein und alle Drittplatzierten einen 20 Euro-Gutschein von Sport Stiwi, alle zweiten Sieger einen 30 Euro-Gutschein von Future Tech. Allen, die mitgemacht hatten, wurden Teilnehmer*innen-Urkunden ausgestellt und den jeweiligen Team-Captains zur Weiterverteilung übergeben. Die Preise derjenigen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten und die Urkunden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Offenen Teams „Quierschied“ und des Teams „Fischbach“ liegen an der Rathaus-Info zur Abholung bereit.

 

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Quierschied – Ausgezeichneter Ruheplatz in der Natur!

Von |2022-06-17T19:23:52+02:00Juni 17th, 2022|

14.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Stadt
REGIO.news Querschied

Ausgezeichneter Ruheplatz in der Natur

Sie sind im Sinne des Naturschutzes unterwegs und nennen sich die „Tümpler“: Die Gruppe, bestehend aus Naturfreunden aus der Gemeinde Quierschied, wurde kürzlich vom saarländischen Umweltministerium im Rahmen des Wettbewerbs Artenvielfalt 2021 „Das SaarlanderLEBT was!“ ausgezeichnet. Genauer gesagt ihr Projekt „Kleiner Grasfrosch ganz groß – Artenvielfalt beim Tümpelprojekt im Quierschieder Lasbachtal!“ Die „Tümpler“ landeten in der Kategorie „Privatperson mit pädagogischem Ansatz“ saarlandweit auf dem 2. Platz. Unterstützung erfuhr das Projekt auch durch Bürgermeister Lutz Maurer, den Baubetriebshof der Gemeinde Quierschied sowie Familie Arno Hess, die von ihrer naheliegenden Pferdekoppel Wasser zur Verfügung stellte. Ferner erfolgte eine Fachberatung durch NABU und SaarForst.

„Früher war es ganz normal, dass man als Kind im Wald gespielt hat und dort immer mal wieder auf echte Lebewesen gestoßen ist. Ich habe das Gefühl, dass dies heute nicht mehr der Fall ist“, sagt Bürgermeister Lutz Maurer und ergänzt: „Auch deshalb ist das Engagement der ‚Tümpler‘, wie sie sich ja selbst nennen, zum Erhalt der Amphibien und anderer Tiere so wichtig. Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft wurde hier nicht nur ein Kleinod für Lebewesen geschaffen, sondern auch die Möglichkeit, diese mit dem gebührenden Abstand in ihrem Lebensraum zu beobachten – und das gilt nicht nur für Kinder.“

Hintergrund: Im Lasbachtal in Quierschied laicht seit einigen Jahren der Grasfrosch, wobei allerdings der Laich in einem Tümpel durch Wassermangel oft austrocknete. Zu Beginn des Jahres 2021 suchte daher Mit-Initiator Freimut Mertes den Kontakt zu Revierförster Roland Wirtz, Gabi Stein, der Ansprechpartnerin für Amphibien und Reptilien beim NABU sowie zu Stefan Kees, dem Naturschutzbeauftragten im Gemeindebezirk Quierschied. Gemeinsam machte man sich auf die Suche nach einer Lösung, um die Nachkommenschaft des Grasfrosches zu retten. Dabei waren vergleichsweise einfache Maßnahmen wie der Bau eines kleinen Dammes die Mittel der Wahl, um nicht zu stark in das bestehende Ökosystem einzugreifen. Dazu wurde über Monate hinweg dem Tümpel ständig Frischwasser zugeführt – mit Erfolg: Nicht nur der Froschlaich konnte gerettet werden, vom Erhalt des Lebensraumes des Grasfrosches profitieren auch andere Tierarten wie Libellen, Wasserläufer, Molche, Ringelnatter und der großer Kolbenwasserkäfer.

Zum Preis gehörte neben einer entsprechenden Plakette auch eine Naturholzbank des SaarForst. Diese wurde in der vergangenen Woche von Mitarbeitenden des Baubetriebshofs der Gemeinde in unmittelbarer Nähe des kleinen Tümpels montiert und von Bürgermeister Lutz Maurer offiziell an die Ehrenamtlichen überreicht. Ab sofort kann man am Ufer des kleinen, aber von zahlreichen kleinen Lebewesen, vor allem Kaulquappen, besiedelten Gewässers in Ruhe die Natur genießen und beobachten.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Quierschied – Neues Spielgerät auf der Brach!

Von |2022-06-03T13:11:37+02:00Juni 3rd, 2022|

01.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Stadt
REGIO.news Querschied

Neues Spielgerät auf der Brach

Das Warten aller Kinder, die gerne auf dem Spielplatz auf der Brach zwischen Eichen-, Tannen- und Birkenweg in Quierschied spielen, hat ein Ende: Die Erneuerungsarbeiten sind abgeschlossen und der Spielplatz ist ab sofort wieder geöffnet. Kinder ab einem Alter von 6 Jahren dürfen sich auf ein neues, sehr großes und vielseitig nutzbares Spielgerät freuen (s. Foto). Der moderne Spielturm lädt zum Klettern, Turnen und Toben ein und ist umgeben von einer großzügig eingefassten Schicht aus speziellem Fallschutz-Sand. Die Schaukeln, die aufgrund des Platzbedarfs des neuen Kletterturms versetzt werden musste, wurden diesem farblich angepasst. Außerdem wurde der gesamte Spielplatz, der aus zwei Flächen mit unterschiedlichen Spielgeräten besteht, neu eingezäunt. Der Zaun dient nicht nur dem Schutz der Kinder vor den Autos, die auf den anliegenden Straßen und Parkplätzen verkehren, sondern auch dazu, größere Tiere wie beispielsweise Wildschweine fernzuhalten. Darüber hinaus wurde der Spielturm auf dem Spielplatz in der Quierschieder Wilhelmstraße saniert. Die Gesamtkosten beider Maßnahmen, die vom Baubetriebshof der Gemeinde in Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachfirmen umgesetzt wurden, belaufen sich auf rund 40.000 Euro und damit im vom Gemeinderat hierfür vorgesehenen und im Haushalt entsprechend eingeplanten Rahmen.

Schon im vergangenen Herbst wurde der Spielplatz in der Ringstraße in Fischbach-Camphausen modernisiert. Zusätzlich zu den damals montierten neuen Spielgeräten, ebenfalls ein vielseitiges Klettergerüst und eine große Nestschaukel, hat der Baubetriebshof der Gemeinde dort kürzlich auch eine neue Sitzbank montiert.

„Wir haben uns vorgenommen, die viel genutzten Spielplätze in der Gemeinde nach und nach zu modernisieren. Es freut mich sehr, dass wir in kurzer Zeit deutliche Aufwertungen an bestimmten Spielplätzen vornehmen konnten. Weitere werden möglichst zeitnah folgen“, sagt Bürgermeister Lutz Maurer und kündigt an: „Als nächstes werden der große Spielturm auf dem Spielplatz im Freibad saniert und der Fallschutz-Sand an unterschiedlichen Standorten erneuert.“

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Quierschied – Gasthaus Saloon spendet an „Bürger helfen Bürgern“!

Von |2022-06-03T12:56:48+02:00Juni 3rd, 2022|

01.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Seel

Gasthaus Saloon spendet an „Bürger helfen Bürgern“

Im Rahmen der offiziellen „Terrasseneröffnung“ haben Angela und Ralf vom Gasthaus Saloon in Quierschied mit Hilfe von Peter Breier und seiner „Karlsberg-Ente“ Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Statt Freibier gab es „Spendenbier“ für „einen Euro plus X“. Der Erlös von 300 Euro kommt dem Hilfsfonds „Bürger helfen Bürgern“ zu Gute. Bürgermeister Lutz Maurer freut es: „Eine tolle Aktion des Saloon-Teams, für die ich mich im Namen derer, die von ‚Bürger helfen Bürgern‘ unterstützt werden, recht herzlich bedanke“, sagt er.

REGIO.news Querschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Quierschied – Feuerwehrfest 2022!

Von |2022-06-03T12:54:43+02:00Juni 3rd, 2022|

01.06.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Paul FFW

Tolles Wetter, viele Gäste, gelungene Übung der Jugendwehr

Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Quierschied um Wehrführer Christian Peter strahlten an Christi Himmelfahrt mit der sommerlichen Frühlingssonne um die Wette – und das aus gutem Grund: Das diesjährige Feuerwehrfest war das erste nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie und es lockte gleich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Vorplatz des Gerätehauses. Jung und Alt ließen sich am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche von den Ehrenamtlichen verköstigen und erfreuten sich am Rahmenprogramm wie der großen Schauübung der Jugendfeuerwehr an der Kita Villa Regenbogen oder dem Kinderschminken des DRK. „Es ist einfach schön zu sehen, wie nach der langen Zeit der Entbehrungen die Freude am geselligen Beisammensein zurückkommt. Es hätte mich aber auch sehr gewundert, wenn die Quierschieder das Feiern verlernt hätten“, sagt Bürgermeister Lutz Maurer, der das Fest zusammen mit Wehrführer Christian Peter am Mittwochabend eröffnete und sich nach dem offiziellen Fassanstich durch Ortsvorsteher Stefan Ziegler aktiv an der Versorgung der Umstehenden mit frisch gezapftem Gerstensaft beteiligte. Bürgermeister und Ortsvorsteher nutzten die Gelegenheit, sich bei den Freiwilligen Feuerwehrleuten in der Gemeinde für ihren unermüdlichen Einsatz zu bedanken. Gerade während der Hochphasen in der Corona-Pandemie hätten sie wieder einmal bewiesen, aus welchem Holz sie geschnitzt seien. „Vieles war im Lockdown – nur die Feuerwehr nicht“, sagt Bürgermeister Maurer und betonte: „Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde bedanke ich mich recht herzlichen bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr großes Engagement und ihren ehrenamtlichen Einsatz.“

REGIO.news Querschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Quierschied – STADTRADELN 2022 – bald geht es los!

Von |2022-05-12T15:06:06+02:00Mai 12th, 2022|

07.07.2021 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Stadtradeln.de

STADTRADELN 2022 in Quierschied:

Am Sonntag geht’s los! Anmeldungen weiterhin möglich

Am Sonntag, 15. Juni, startet STADTRADELN 2022 in Quierschied. Bis 4. Juni 2022 können alle, die in Quierschied, Fischbach-Camphausen oder Göttelborn leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen an der Kampagne teilnehmen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden und ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer für die Gemeinde Quierschied zu sammeln, können sich Interessierte noch bis einschließlich 4. Juni 2022 im Internet unter www.stadtradeln.de/quierschied. Dort finden Sie auch alle relevanten Informationen rund um die Kampagne. Vielleicht schaffen wir es somit gemeinsam auf ein Siegertreppchen der landes- und bundesweiten Kampagne! Die Bestplatzierten aller Teilnehmenden innerhalb der Gemeinde Quierschied werden im Nachgang der Kampagne auf einer Abschlussveranstaltung geehrt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Gemeinde-Mitarbeiterin Annette Bost, Tel.: 06897 961-195, Email: a.bost@quierschied.de.

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.

REGIO.news Querschied
Am vergangenen Samstag sorgten Roland Schneider und sein Team vom ADFC mit ihrem kostenlosen „Rad-Checkup“ dafür, dass die Fahrräder der STADTRADELN-Teilnehmenden rechtzeitig vor dem Kampagnenstart auf Vordermann gebracht werden können.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Saarland – Sieben neue Virtuelle Mehrgenerationenhäuser eröffnet !

Von |2022-04-29T21:18:37+02:00April 29th, 2022|

29.04.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Gemeinde
REGIO.news Querschied

Grundsteinlegung „Seniorenpark Quierschied“

Am vergangenen Freitag, 8. April 2022, fand auf dem Gelände der früheren Klinik in der Fischbacher Straße die offizielle Grundsteinlegung für den „Seniorenpark Quierschied“ statt. Die Victor’s Gruppe, der das betreffende Gelände gehört, plant im Bereich hinter dem Medicus Gesundheitszentrum für rund 35 Millionen Euro den Neubau einer modernden Wohnanlage mit Seniorenwohnungen – vergleichbar mit der „Residenz am See“, die 2016 in Losheim eröffnet wurde.

Der Einladung der Victor’s Gruppe folgten zahlreiche Gäste aus der Lokal-, Landes- und Bundespolitik sowie der Gemeindeverwaltung, dem Regionalverband und örtlichen Parteien und Vereinen. Für das leibliche Wohl sorgten das DRK Quierschied mit Erbseneintopf, Rostwürsten und Schwenkern.

Neben Hartmut Ostermann (Aufsichtsratsvorsitzender Victor’s Gruppe), Klaus Meiser und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo richtete auch der amtierende Bürgermeister Lutz Maurer ein Grußwort an alle Anwesenden. Dabei bedankte sich Maurer bei allen Beteiligten für die konstruktive und zielgerichtete Zusammenarbeit und bezeichnete die Grundsteinlegung als „erfreulichen Höhepunkt nach langer, gründlicher Vorarbeit.“ Die Nachfrage nach modernen Wohnformen für Seniorinnen und Senioren sei enorm gestiegen und daher „sind wir sind froh, dass es ein solches Angebot künftig hier in Quierschied geben wird.“ Abschließend und nach einer Darbietung von Kindern der Kita Pusteblume nahmen Markus Walther und Fabienne Ostermann-Walther das Versenken der Zeitkapsel vor, in der unterschiedliche Utensilien wie der Bauplan der Anlage und eine aktuelle Ausgabe einer Tageszeitung für die Nachwelt erhalten bleiben sollen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Quierschied – Spendenübergabe an den Förderverein Humanitäre Nothilfe!

Von |2022-04-29T21:13:41+02:00April 29th, 2022|

29.04.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Gemeinde
REGIO.news Querschied

Grundsteinlegung „Seniorenpark Quierschied“

Am vergangenen Freitag, 8. April 2022, fand auf dem Gelände der früheren Klinik in der Fischbacher Straße die offizielle Grundsteinlegung für den „Seniorenpark Quierschied“ statt. Die Victor’s Gruppe, der das betreffende Gelände gehört, plant im Bereich hinter dem Medicus Gesundheitszentrum für rund 35 Millionen Euro den Neubau einer modernden Wohnanlage mit Seniorenwohnungen – vergleichbar mit der „Residenz am See“, die 2016 in Losheim eröffnet wurde.

Der Einladung der Victor’s Gruppe folgten zahlreiche Gäste aus der Lokal-, Landes- und Bundespolitik sowie der Gemeindeverwaltung, dem Regionalverband und örtlichen Parteien und Vereinen. Für das leibliche Wohl sorgten das DRK Quierschied mit Erbseneintopf, Rostwürsten und Schwenkern.

Neben Hartmut Ostermann (Aufsichtsratsvorsitzender Victor’s Gruppe), Klaus Meiser und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo richtete auch der amtierende Bürgermeister Lutz Maurer ein Grußwort an alle Anwesenden. Dabei bedankte sich Maurer bei allen Beteiligten für die konstruktive und zielgerichtete Zusammenarbeit und bezeichnete die Grundsteinlegung als „erfreulichen Höhepunkt nach langer, gründlicher Vorarbeit.“ Die Nachfrage nach modernen Wohnformen für Seniorinnen und Senioren sei enorm gestiegen und daher „sind wir sind froh, dass es ein solches Angebot künftig hier in Quierschied geben wird.“ Abschließend und nach einer Darbietung von Kindern der Kita Pusteblume nahmen Markus Walther und Fabienne Ostermann-Walther das Versenken der Zeitkapsel vor, in der unterschiedliche Utensilien wie der Bauplan der Anlage und eine aktuelle Ausgabe einer Tageszeitung für die Nachwelt erhalten bleiben sollen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Quierschied – Grundsteinlegung „Seniorenpark Quierschied“!

Von |2022-04-12T22:13:25+02:00April 12th, 2022|

07.04.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Stadtradeln.de

Grundsteinlegung „Seniorenpark Quierschied“

Am vergangenen Freitag, 8. April 2022, fand auf dem Gelände der früheren Klinik in der Fischbacher Straße die offizielle Grundsteinlegung für den „Seniorenpark Quierschied“ statt. Die Victor’s Gruppe, der das betreffende Gelände gehört, plant im Bereich hinter dem Medicus Gesundheitszentrum für rund 35 Millionen Euro den Neubau einer modernden Wohnanlage mit Seniorenwohnungen – vergleichbar mit der „Residenz am See“, die 2016 in Losheim eröffnet wurde.

Der Einladung der Victor’s Gruppe folgten zahlreiche Gäste aus der Lokal-, Landes- und Bundespolitik sowie der Gemeindeverwaltung, dem Regionalverband und örtlichen Parteien und Vereinen. Für das leibliche Wohl sorgten das DRK Quierschied mit Erbseneintopf, Rostwürsten und Schwenkern.

Neben Hartmut Ostermann (Aufsichtsratsvorsitzender Victor’s Gruppe), Klaus Meiser und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo richtete auch der amtierende Bürgermeister Lutz Maurer ein Grußwort an alle Anwesenden. Dabei bedankte sich Maurer bei allen Beteiligten für die konstruktive und zielgerichtete Zusammenarbeit und bezeichnete die Grundsteinlegung als „erfreulichen Höhepunkt nach langer, gründlicher Vorarbeit.“ Die Nachfrage nach modernen Wohnformen für Seniorinnen und Senioren sei enorm gestiegen und daher „sind wir sind froh, dass es ein solches Angebot künftig hier in Quierschied geben wird.“ Abschließend und nach einer Darbietung von Kindern der Kita Pusteblume nahmen Markus Walther und Fabienne Ostermann-Walther das Versenken der Zeitkapsel vor, in der unterschiedliche Utensilien wie der Bauplan der Anlage und eine aktuelle Ausgabe einer Tageszeitung für die Nachwelt erhalten bleiben sollen.

REGIO.news Querschied

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Quierschied – Umzug des Nähzimmers und Lotto-Annahmestelle!

Von |2022-04-07T17:19:21+02:00April 7th, 2022|

07.04.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Stadtradeln.de

Nähzimmer und Lotto-Annahmestelle jetzt in der Marienstraße

Das „Nähzimmer“ ist umgezogen. Seit Samstag, 2. April 2022, befindet sich das Geschäft von Inhaberin Manuela Müller-Gable, das zuvor am Alten Markt angesiedelt war, in der Marienstraße 7. Über das Leerstandsmanagement der Gemeinde wurde Frau Müller-Gable auf das freistehende Ladenlokal aufmerksam. In den neuen Räumlichkeiten befindet sich neben der Änderungsschneiderei auch eine Lotto-Annahmestelle. Die Öffnungszeiten: Montag und Samstag von 8-12 Uhr, Dienstag bis Freitag von 8 -12 Uhr und von 14.30-18 Uhr.

REGIO.news Querschied
Manuela Müller-Gable vor ihrem neuen Ladenlokal in der Marienstraße

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Nach oben