TOP News für Friedrichsthal – Bietet Nachrichten direkt aus der Stadt Friedrichsthal – REGIO.news bietet lokale Nachrichten aus dem Saarland

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

Von |2022-11-06T21:18:30+01:00November 6th, 2022|

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt.

Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch Selbstgemachtes von Schüler*innen und Projekten der Schule. Die Schülerfirma, das Bienenteam, Produkte vom Weltacker und den Tierteams bereichern das Angebot.

Es gibt kaum ein Material, das von den professionellen Kunsthandwerker*innen nicht verarbeitet wird. Keramik, Gefilztes, Schmuck, Textilien und vieles mehr ist im Angebot. Ob aus Ton, Wolle, Fahrradschläuchen, Wachs, Metall, Glas, Leder oder Holz – alles lässt sich kreativ be- und verarbeiten. Aktuelle Trends wie „Upcycling“ finden genauso ihren Platz wie alte Handwerkstechniken.

Zur Stärkung und zum Erholen gibt es vielfältige kulinarische Angebote von süß bis herzhaft.

Weitere Angebote sind Kreativ-Stände zum Selbstbasteln, sowie eine große Medien-Tombola, mit Büchern, Spielen und Eintrittskarten für Kultur und Theater.

Der Erlös des KunsthandwerkerMarktes fließt in ein Schulprojekt.
Montessori Gemeinschaftsschule Saar, Im Grühnlingswald 19, 66299 Frierichsthal

Friedrichsthal – Endlich wieder Kirmes !

Von |2022-07-08T17:39:14+02:00Juli 8th, 2022|

/ Foto: Stadt
Friedrichsthal

Endlich wieder Kirmes

Bedingt durch Corona konnte in den letzten beiden Jahren keine Kirmes in Friedrichsthal stattfinden. Umso mehr freute es den Beigeordneten Harald Hauch, in Vertretung von Bürgermeister Jung die Schäferkirmes auf dem Bildstocker Marktplatz dieses Jahr wieder eröffnen zu können.
Mit den traditionellen Böllerschüssen und einem vom Bürgermeister gespendeten Fass Bier, waren ideale Feierbedingungen zum Kirmesbeginn geschaffen.

Harald Hauch merkte in seiner Ansprache an, dass die Schäferkirmes bereits über viele Jahrzehnte besteht und auch für künftige Generationen erhalten bleiben muss.

Der Beigeordnete wünschte allen Besuchern, wie auch den Betreibern von Fahrgeschäften und Kirmesbuden, trotz der derzeitigen überall angespannten Situationen, ein paar schöne und harmonische Tage in Bildstock.

Friedrichsthal

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Friedrichsthal – Super Stimmung beim „Bunten Nachmittag“!

Von |2022-06-29T16:03:54+02:00Juni 29th, 2022|

/ Foto: Stadt
Friedrichsthal

Super Stimmung beim „Bunten Nachmittag“

Nach zweijähriger „Zwangspause“ besuchten fast 180 Seniorinnen und Senioren den traditionellen „Bunten Nachmittag“ -auch Seniorennachmittag genannt- in Friedrichsthal. Bürgermeister Jung und der ehrenamtliche Beigeordnete des Regionalverbandes Saarbrücken, Manfred Jost, begrüßten die Anwesenden auf der Sportanlage des Sportvereines Hellas.
Bürgermeister Jung bedankte sich beim Regionalverband Saarbrücken für die finanzielle Unterstützung, die diese Veranstaltung erst möglich macht.

Bei Kaffee und Kuchen oder Würsten mit Weck und frischen Getränken genossen die Seniorinnen und Senioren das Beisammensein. Dank erstklassiger Bewirtung durch das Hellas-Team war auch die sommerliche Hitze an diesem Tag kein Problem.

Neben Vertretern der Vereinigten Volksbank und der Sparkasse hatten sich auch Mitglieder des Friedrichsthaler Stadtrates eingefunden, um gemeinsam mit den vielen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen schönen Nachmittag zu verbringen.

Durch das abwechslungsreiche Programm des Nachmittages führte der allseits beliebte und bekannte Moderator Herry Klemm. Zusätzliche musikalische Unterhaltung brachte Jens Wagner mit „Liedern, die jeder kennt“ in das Festzelt. Trotz hohen Temperaturen ließen es sich viele Bürgerinnen und Bürger nicht nehmen, zur Musik in die Hände zu klatschen oder auch mit zu tanzen. Die Stimmung war so gut, dass sogar eine zweifache Liederzugabe eingefordert wurde.

Friedrichsthal Friedrichsthal

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Friedrichsthal – Stadt ist der CHARTA Friedhofskultur beigetreten!

Von |2022-06-01T15:01:32+02:00Juni 1st, 2022|

/ Foto: Stadt
Friedrichsthal
Friedrichsthal

Stadt Friedrichsthal ist der CHARTA Friedhofskultur beigetreten

Die Friedhofskultur ist Immaterielles Kulturerbe. Ziel ist es vor allem, ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe zu setzen. Um dies auch nach außen hin zu verdeutlichen, haben die wichtigsten Institutionen und Verbände im deutschen Friedhofswesen am 20. Mai 2022 mit der CHARTA Friedhofskultur eine bundesweite Aktion gestartet, um den Wert der Friedhöfe für die Menschen und unsere Gesellschaft gemeinschaftlich zu unterstreichen. Auch die Stadt Friedrichsthal ist dieser CHARTA Friedhofskultur beigetreten. In Anwesenheit von Vertretern des „Arbeitskreises Friedhöfe“ und der örtlichen Presse hat Bürgermeister Jung die Bedeutung der Friedhöfe gewürdigt und den Beitritt zur CHARTA für die Stadt Friedrichsthal unterzeichnet. In seiner Rede hat Bürgermeister Jung die vielfältigen Aufgaben der Friedhöfe als Begegnungs- und
Erinnerungsorte, aber auch als aktiven Beitrag zum Klima- und Naturschutz herausgestellt.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Friedrichsthal – Spatenstich für Erweiterungsbau an der Hoferkopfschule in Bildstock!

Von |2022-05-24T15:37:56+02:00Mai 24th, 2022|

/ Foto: MIBS
Friedrichsthal

Innenminister Reinhold Jost bei Spatenstich für Erweiterungsbau an der Hoferkopfschule in Bildstock

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, hat Innenminister Reinhold Jost den Spatenstich für einen Erweiterungsbau an der Hoferkopfschule in Bildstock gesetzt. Die Maßnahme wurde vom Innenministerium mit Mitteln aus dem Kommunalinvestitionsförderungsprogramm II in Höhe von 414.000 Euro gefördert.

Der neue Erweiterungsbau wird die schulische Nachmittagsbetreuung beherbergen, die bisher im Bestandsgebäude untergebracht war. Darüber hinaus ist dort die Einrichtung eines großen Multifunktionssaals geplant, der sowohl als Speisesaal wie auch als Schulfachraum für

Lernzwecke genutzt werden kann. Der Einbezug bereits vorhandener Personalcontainer in die Baumaßnahme ermöglicht die Schaffung eines attraktiven Innenhofs zwischen Bestands- und Neubau. Die Container werden zukünftig u.a. als „Freiluft-Schulfachräume“ dienen. Zudem ist eine Überdachung der Zuwegung vom Schulfachraum für „Kreatives Schaffen“ sowie vom bestehenden Anbau der Freiwilligen Ganztagsschule bis zum Eingang des Neubaus vorgesehen. Für die Anlieferung des Schulessens werden eine Zuwegung und eine Zufahrt angelegt.

Innenminister Reinhold Jost: „Die von uns geförderte Baumaßnahme ist eine wichtige Investition, mit der die Schule zu einem Ort wird, der alle aktuellen Anforderungen an eine moderne Lernumgebung erfüllt. Im Bereich der Bildung dürfen wir keinesfalls zulassen, dass notwendige Bau- und Sanierungsarbeiten aufgeschoben werden und für die Schülerinnen und Schüler so ein Nachteil entsteht. Es ist also unerlässlich, dass solche Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden.“

Friedrichsthal

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Friedrichsthal – Verstärkung der OPB in Friedrichsthal!

Von |2022-05-10T14:16:22+02:00Mai 10th, 2022|

Stadt Friedrichsthal/ Foto: Stadt
Friedrichsthal

Verstärkung der Friedrichsthaler Ortpolizeibehörde

Seit dem 01. April 2022 unterstützen zwei neue Mitarbeiter die lokale Ortspolizeibehörde

Die Ortspolizeibehörde übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben innerhalb der Stadt. Daher ist eine angemessene Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern notwendig. Durch die Neueinstellung der Kollegen Schiel und Handschuh für den Außendienst-Einsatz wurde dieser Notwendigkeit Rechnung getragen.

Bürgermeister Christian Jung zu den Aufgaben der neuen Kollegen: „In erster Linie denken Bürgerinnen und Bürger bei Ortspolizeibehörde an Protokolle. Dem ist aber nicht so“. Vielmehr geht es darum, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, aber auch für ein geordnetes Miteinander im Einklang zwischen Bürger- und Unternehmerschaft zu sorgen.

Jung: „Stehen beispielsweise Dauerparker auf Marktplätzen, wird die Anzahl der verfügbaren Parkflächen für Kunden der örtlichen Unternehmen reduziert – potenzielle Einkäufer wandern ab. Die Folge daraus ist irgendwann ein Leerstand aufgrund von Geschäftsschließungen“. Ebenso verweist der Friedrichsthaler Verwaltungschef auf die Situation des „Bürgersteigparkens“: „Oftmals werden durch das regelwidrige Parken auf den Gehwegen die Räume so verengt, dass Bürgerinnen und Bürger mit Kinderwägen, Rollstühlen oder Gehhilfen auf die Straße ausweichen müssen. Dies kann nicht im Sinne des Erfinders sein!“

So wurde in den letzten Tagen unter anderem wieder verstärkt das Parkverhalten kontrolliert und geahndet, die Kollegen verteilten zudem bereits entsprechende Informationsschreiben an den Fahrzeugen.

Aus diesem Grund appelliert die Stadtverwaltung noch einmal intensiv an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die gegebenen Verkehrs- und Parkregeln zu halten. Dann stellt auch keiner der neuen Mitarbeiter ein „Knöllchen“ aus.

Die Stadtverwaltung hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde angewiesen, mit Augenmaß zu handeln, dies berechtigt jedoch niemanden, gegen Gesetze zu verstoßen.

Jung abschließend: „Das Ziel ist es, für alle bessere Gegebenheiten zu schaffen und nicht, Bürgerinnen und Bürger zu drangsalieren. Wenn jeder mithilft und Rücksicht auf den anderen nimmt, wird es auch nicht zu Problemen führen. Und sollte dies doch einmal der Fall sein, steht der direkte Kontakt ins Rathaus zu den entsprechenden Mitarbeitern offen!“

Für Bürgeranfragen stehen die Herren Schiel und Handschuh über die Mailadresse ortspolizeibehoerde@friedrichsthal.de zur Verfügung, gerne aber auch für ein freundliches Gespräch vor Ort.

Friedrichsthal
v.l.n.r. Herr Schiel und Herr Handschuh

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Friedrichsthal – Spielplatzspende der SPD!

Von |2022-03-11T14:21:21+01:00März 11th, 2022|

Stadt Friedrichsthal/ Foto: Stadt
Friedrichsthal

Beeindruckender Beweis der Verbundenheit – SPD Bildstock unterstützt Spielplatzprojekt

Mit Stolz und Dankbarkeit konnte Eva Dörr von der Städtischen KiTa Hoferkopf aus den Händen von Gabi Hell, die gemeinsam mit ihrem Vorstandsmitglied Herbert Wagner vom SPD Ortsverein Bildstock zu dem Spendentermin gekommen war, einen Scheck über 650 Euro entgegennehmen.

Das Projekt zur Neuanschaffung eines Spielgerätes wird incl. der Fundamentierungs- und Montagearbeiten rund 30.000 Euro verschlingen, zur Finanzierung haben die Mitarbeiterinnen wie auch die Eltern der KiTa Hoferkopf zahlreiche Projekte und Maßnahmen entwickelt. Dieses Engagement hatte auch die beiden SPD-Landtags-Kandidaten Pascal Arweiler und Steffi Meiser dazu bewogen, selbst ihren Beitrag zur Spendenaktion beizutragen.

Bürgermeister Jung bedankte sich herzlich bei den Förderern dieses Projektes und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass das ehrgeizige kostenintensive Vorhaben auch weiterhin kräftige Unterstützung erfahren wird.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Friedrichsthal – Friedenslicht 2021!

Von |2021-12-20T12:25:24+01:00Dezember 20th, 2021|

Stadt Friedrichsthal/ Foto: Stadt
Friedrichsthal

Friedenslicht im Friedrichsthaler Rathaus angekommen!

Wie in den vergangenen Jahren bringen Pfadfinder*innen das Friedenslicht aus Bethlehem auch in unsere Stadt. Am heutigen Tage wurde das Friedenslicht durch Heribert Zimmer, den geschäftsführenden Vorstand vom Stamm Wikinger der Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Friedrichsthal im Rathaus dem Bürgermeister überbracht.

Dank dieser traditionellen Zeremonie gelangt alljährlich ein frohes Zeichen der Hoffnung auch in unsere Stadt. Aber nicht nur im Rathaus, auch in zahlreichen Privathäusern erwärmt diese bescheidene Flamme die Herzen unserer Mitmenschen. Im Laufe der letzten Jahre hat sich aus bescheidenen Anfängen ein strahlendes Lichtermeer entwickelt, das von unserer Gesellschaft dankbar wahrgenommen wird. Die Botschaft des Friedenslichtes erhellt nicht nur die Herzen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht in die ganze Welt. Gerade in diesen Zeiten brauchen wir derartige Symbole mehr denn je.

Und so erstrahlt jetzt auch im Friedrichsthaler Rathaus nach dem Empfang bei Bürgermeister Christian Jung die aus Bethlehem zu uns gekommene Flamme und setzt ein klares Zeichen für eine friedlichere Welt.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Friedrichsthal – Bundestagsabgeordneter trifft Bürgermeister!

Von |2021-12-14T21:00:47+01:00Dezember 14th, 2021|

Stadt Friedrichsthal/ Foto: Stadt
Friedrichsthal

Bundestagsabgeordneter Esra Limbacher trifft Bürgermeister Jung

Vor wenigen Tagen besuchte der neu gewählte Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher Bürgermeister Jung im Friedrichsthaler Rathaus.
Im Rahmen der politischen Gespräche mit dem Abgeordneten Limbacher bot dieser auch seine Unterstützung bei der Realisierung kommunaler Projekte an. Er stehe als Ansprechpartner zukünftig immer gerne zur Verfügung und lud Bürgermeister Jung bei der Gelegenheit auch zu einem Besuch nach Berlin ein. In dessen
Terminkalender wird sich voraussichtlich kaum Raum finden, um diese Einladung wahrzunehmen, aber den Kontakt zum Abgeordneten Limbacher wird er zum Nutzen der Stadt und zum Wohle der Friedrichsthaler Bürgerinnen und Bürgern weiterhin pflegen und fortentwickeln.

Bürgermeister Jung wünschte dem hoffnungsvollen jungen Abgeordneten bei der Wahrnehmung seines Amtes viel Glück und Erfolg.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Saarland -Fast 2 Mio Euro für Städtebauliches Entwicklung in Riegelsberg, Quierschied, Friedrichsthal und Püttlingen!

Von |2021-12-10T20:56:04+01:00Dezember 10th, 2021|

09.12.2021 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Inneres, Bauen und Sport/ Foto: C. Stoll
REGIO.news Riegelsberg
Bauminister Klaus Bouillon (2.v.l.) mit Vertreterin und Vertretern der Kommunen.

Unter den besten 1000 der Welt

Das Feinschmecker-Eldorado Saarland hat erneut zwei Vertreter auf der Liste der 1000 besten Restaurants der Welt. Dabei handelt es sich um Wiederholungstäter. Bei der Wertung wechselten sich die beiden bei der Rangfolge ab.

In keinem anderen Bundesland befinden sich so viele Top-Köche auf einer so kleinen Fläche wie im Saarland. Das beweist auch ein neues Ranking: Zwei Betriebe aus Perl und Saarbrücken haben es in die Liste der besten Restaurants der Welt geschafft.

Die Köche Christian Bau und Klaus Erfort kamen in diesem Jahr wieder auf „La Liste“. Der Restaurantführer errechnet nach eigenen Angaben aus Tausenden Online-Bewertungen, Pressekritiken und internationalen Essens-Guides einen Wert auf einer Skala von 1 bis 100. Die Wertungen werden anhand eines Glaubwürdigkeitsindex gewichtet. Je höher die Zahl, desto besser wird ein Restaurant insgesamt angesehen.

„Victor’s“ und „Gästehaus Klaus Erfort“ gehören zu besten Restaurants der Welt

Auf der 2022er Liste, die am Montag (29. November 2021) veröffentlicht wurde, schafften es das „Victor’s“ in Perl mit Sternekoch Christian Bau und das Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken. Sie erreichten Top-Werte von 97,5 beziehungsweise 94,5 Punkten. Sie waren auch schon in der Vergangenheit auf „La Liste“ gelandet.

Das sind die besten Restaurants der Welt

Unangefochtene Nummer eins auf „La Liste“ bleibt derweil das Guy Savoy in Paris/Frankreich. Es kommt auf 99,5 Punkte. Die weiteren Top-Plätze:

  • Le Bernardin (New York/USA) – 99,0
  • La Vague d’Or – Le Cheval Blanc (Saint-Tropez/Frankreich) – 99,0
  • Martín Berasategui (Lasarte-Oria/Spanien) – 99,0
  • Restaurant de l’Hôtel de Ville (Crissier/Schweiz) – 99,0
  • Frantzén (Stockholm/Schweden) – 99,0
  • L’Arpège (Paris/Frankreich) – 99,0
  • L’Auberge du Vieux Puits (Fontjoncouse/Frankreich) – 99,0
  • Schwarzwaldstube (Baiersbronn/Deutschland) – 99,0

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Nach oben