TOP News für Wadgassen – Bietet Nachrichten direkt aus Wadgassen – REGIO.news bietet lokale Nachrichten aus dem Saarland

Wadgassen – Wadgasser Parkbad Open Air 2022!

Von |2022-05-04T22:11:36+02:00Mai 4th, 2022|

04.05.2021 Quelle: Pressestelle der Stadt Wadgassen/ Foto: Rolf Ruppenthal
 
 
REGIO.news Wadgassen

3 Tage Open Air in Wadgassen

Das Parkbad Open Air in Wadgassen findet vom 15. bis 17. Juli statt. Das Parkbad Open Air in Wadgassen kann nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder  stattfinden. Statt zwei Tagen wir es in diesem Jahr sogar drei Veranstaltungstage geben. Mit einem „Fanticket“ erhält man Eintritt zu allen drei Events.

Rock mit RAMMSTEIN-Tributeshow

Letzte Woche hat die deutsche Kultband RAMMSTEIN ihr neues Album „Zeit“ veröffentlicht. Ihre angekündigten Konzerte sind alle innerhalb weniger Minuten ausverkauft. RAMMSTEIN einmal live zu erleben, das ist gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es Menschen, denen die Rammstein-DNA so in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass sie in der Lage sind, musikalisch, szenisch und technisch ein echtes Rammstein-Erlebnis auf die Bühne zu bringen. So bekommt man Rammstein auch im Saarland zu hören.

Mit VÖLKERBALL hat die Gemeinde Wadgassen eine der Top Rammstein-Tribute-Bands für ihr Parkbad Open Air gewinnen können. Stetig wachsende Zuschauerzahlen, größere Bühnen, faszinierende Pyrotechnik, ausgefeilte Lichtshow und der irrsinnig brachiale Rammstein Sound lassen Völkerball nach 10 Jahren zum
auserlesenen Kreis der besten Tributeshows Europas zählen.

Klassik mit dem Orchesterverein Wadgassen

„Das Besondere am Parkbad Open Air ist die Vielseitigkeit des Festivals“, schwärmt Bürgermeister  Sebastian Greiber. „Denn neben dem den harten rockigen Klängen am Freitag findet am folgenden Samstag immer ein Kontrastprogramm mit klassischer Musik, Orchester und Chor statt“. In diesem Jahr wird der Samstag vom Orchesterverein Wadgassen gemeinsam mit dem Gunni Mahli ng Show Ensemble gestaltet. In besonderer Atmosphäre kann man sich dann bei klassischer Musik und – wenn gewünscht – Picknick-Feeling verzaubern lassen.

Kabarett mit Florian Schroeder

Beim Parkbad Open Air 2022 wird es aber auch eine große Neuerung geben : einen dritten Veranstaltungstag. Dieser steht unter dem Motto Kabarett und wartet direkt mit einem echten Hochkaräter auf. Kabarettist und Fernsehmoderator Florian Schroeder wird auf der Bühne im Parkbad mit seinem neuen Programm „NEUSTART“ für beste Unterhaltung sorgen. „NEUSTART“ ist ein Abend in Masken – Schroeder setzt sie auf – nicht, um uns zu schützen vor Infektionen, sondern um uns zu impfen mit dem Wahnsinn.
Denn in jedem Wahnsinn liegt eine Wahrheit und jede Wahrheit braucht eine Spur Wahnsinn.
„Es ist toll, dass wir mit Florian Schroeder ein echtes Kabarett-Schwergewicht nach Wadgassen holen konnten“, zeigt sich Bürgermeister Greiber begeistert. „Mit dem Parkbad Open Air haben wir jetzt auch die Möglichkeit, national bekannten Künstlerinnen und Künstlern eine große Bühne zu bieten.“ Neben den bisherigen altbekannten Ticketvarianten wird es in diesem Jahr auch ein sogenanntes „Fanticket“ geben, welches Eintritt zu allen drei  Veranstaltungen garantiert.

Informationen
Wann: 15. bis 17. Juli 2022

Wo: Parkbad Wadgassen

Vorverkauf: Ab dem 6. Mai

Tickets: www.ticket-regional.de

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Saarland – Sieben neue Virtuelle Mehrgenerationenhäuser eröffnet !

Von |2022-04-29T21:18:37+02:00April 29th, 2022|

29.04.2022 Quelle: Pressemitteilung Stadt Quierschied/ Foto: Gemeinde
REGIO.news Querschied

Grundsteinlegung „Seniorenpark Quierschied“

Am vergangenen Freitag, 8. April 2022, fand auf dem Gelände der früheren Klinik in der Fischbacher Straße die offizielle Grundsteinlegung für den „Seniorenpark Quierschied“ statt. Die Victor’s Gruppe, der das betreffende Gelände gehört, plant im Bereich hinter dem Medicus Gesundheitszentrum für rund 35 Millionen Euro den Neubau einer modernden Wohnanlage mit Seniorenwohnungen – vergleichbar mit der „Residenz am See“, die 2016 in Losheim eröffnet wurde.

Der Einladung der Victor’s Gruppe folgten zahlreiche Gäste aus der Lokal-, Landes- und Bundespolitik sowie der Gemeindeverwaltung, dem Regionalverband und örtlichen Parteien und Vereinen. Für das leibliche Wohl sorgten das DRK Quierschied mit Erbseneintopf, Rostwürsten und Schwenkern.

Neben Hartmut Ostermann (Aufsichtsratsvorsitzender Victor’s Gruppe), Klaus Meiser und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo richtete auch der amtierende Bürgermeister Lutz Maurer ein Grußwort an alle Anwesenden. Dabei bedankte sich Maurer bei allen Beteiligten für die konstruktive und zielgerichtete Zusammenarbeit und bezeichnete die Grundsteinlegung als „erfreulichen Höhepunkt nach langer, gründlicher Vorarbeit.“ Die Nachfrage nach modernen Wohnformen für Seniorinnen und Senioren sei enorm gestiegen und daher „sind wir sind froh, dass es ein solches Angebot künftig hier in Quierschied geben wird.“ Abschließend und nach einer Darbietung von Kindern der Kita Pusteblume nahmen Markus Walther und Fabienne Ostermann-Walther das Versenken der Zeitkapsel vor, in der unterschiedliche Utensilien wie der Bauplan der Anlage und eine aktuelle Ausgabe einer Tageszeitung für die Nachwelt erhalten bleiben sollen.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Landkreis Saarlouis – Über 2 Millionen Euro für den Landkreis!

Von |2021-12-16T16:59:03+01:00Dezember 16th, 2021|


 

Über zwei Millionen Euro an finanzieller Unterstützung für Projekte zur städtebaulichen Entwicklung in Saarwellingen, Wallerfangen und Wadgassen

Bauminister Klaus Bouillon hat am Mittwoch, 15. Dezember 2021, Zuteilungsschreiben an die Gemeinde Saarwellingen für das Städtebaufördergebiet „Ortszentrum Saarwellingen“, an die Gemeinde Wallerfangen unter anderem für die Sanierung des denkmalgeschützten Rathausensembles sowie an die Gemeinde Wadgassen für das Städtebaufördergebiet „Aktive Ortsmitte Wadgassen“ verteilt. Die finanzielle Unterstützung für Saarwellingen und Wadgassen erfolgt jeweils im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“.

Der Gemeinde Saarwellingen werden eine Million Euro von Bund und Land zur Verfügung gestellt, die für Planungsleistungen der neuen Festhalle vorgesehen sind. Dieses Projekt ist Teil der Maßnahmen zum Erhalt, der Anpassung sowie der Stärkung des Ortszentrums mit Hilfe der Städtebauförderung; die städtebauliche Entwicklung der innerörtlichen Fläche „Breitwies“ und die Ansiedlung von zentrenrelevanten Nutzungen, wie Einzelhandel und Dienstleistung, sind beispielsweise ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Ortszentrums. Die Schaffung attraktiver öffentlicher Räume und die Unterstützung privater Personen bei der Gebäudemodernisierung haben bereits zu einer Aufwertung des Ortszentrums geführt.

Unter anderem für die Sanierung des denkmalgeschützten Rathausensembles hat die Gemeinde Wallerfangen ein Zuteilungsschreiben über Fördermittel in Höhe von insgesamt 778.000 Euro erhalten. Mit den Fördergeldern können außerdem weitere private Eigentümer bei der Modernisierung ihrer zum Teil denkmalgeschützten Häuser unterstützt werden.

Mit den bereitgestellten Mitteln über 274.000 Euro soll in Wadgassen unter anderem der Rathausplatz mit Spielplatz umgestaltet werden. Auch in dieser Kommune zielt die Städtebauförderung auf den Erhalt, die Anpassung und Stärkung der Ortsmitte ab; so hat die Gemeinde in diesem Zusammenhang bereits mit Hilfe der Städtebaufördermittel den Erwerb des ehemaligen Ärztehauses finanziert, dessen Umbau für Rathausnutzungen voraussichtlich mit EU-EFRE Mittel gefördert werden wird. Die Zusammenführung der wichtigen Rathausnutzungen an dem Standort ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Ortsmitte. Das Zentrumsmanagement organisiert die Mitwirkung und Beteiligung aller Akteure an der städtebaulichen Entwicklung im Ortszentrum.

Bauminister Klaus Bouillon: „Bei der Städtebauförderung arbeiten Bund, Land und Kommunen zusammen, um die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Zur Erfüllung dieses Ziels wurde seit Beginn der Städtebauförderung vor 50 Jahren bereits eine Vielzahl an Projekten im ganzen Saarland finanziell unterstützt und je mehr Kommunen in den Genuss der Förderung kommen, umso mehr Saarländerinnen und Saarländer profitieren davon.“

REGIO.news - Max-Plack-Gymnasium
Personen (v.l.n.r): Sebastian Greiber, Bürgermeister von Wadgassen; Bauminister Klaus Bouillon; Manfred Schwinn, Bürgermeister von Saarwellingen; Horst Trenz, Bürgermeister von Wallerfangen.
 

Wadgassen – Pflegeheime starten therapeutisches Videospielen!

Von |2021-10-06T21:38:17+02:00Oktober 6th, 2021|

04.10.2021 Quelle: Pressestelle der BARMER Rheinland-Pfalz/Saarland/ Foto: Alten- und Pflegeheim St. Hildegard
 
 

Pflegeheime starten therapeutisches Videospielen

Saarlouis/Wadgassen-Hostenbach, 30. September 2021 – Im AWO Seniorenzentrum Sonnenresidenz in Saarlouis sowie im Alten- und Pflegeheim St. Hildegard in Wadgassen-Hostenbach (Landkreis Saarlouis) verbessert künftig eine therapeutische Spielkonsole mit dem Namen „memoreBox“ die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Bewohner. Den Einsatz der Konsole in dem Heim fördert für die nächsten zwei Jahre die gesetzliche Krankenkasse BARMER finanziell. Die Wirksamkeit der memoreBox wurde bereits in einem einjährigen, bundesweiten Pilotprojekt erfolgreich getestet, an dem auch drei Pflegeheime aus dem Saarland teilnahmen. Die Charité Universitätsmedizin Berlin, die Humboldt-Universität Berlin und die Alice Salomon Hochschule Berlin begleiteten den Test wissenschaftlich.

Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der BARMER in Rheinland-Pfalz und im Saarland, erklärt: „Die memoreBox ist keine handelsübliche Spielkonsole. Sie ist ein computergesteuertes Bewegungsspiel mit therapeutisch abgestimmten Übungen für ältere Menschen.“ Die Spiele würden präventive, therapeutische und rehabilitative Elemente integrieren, die unter anderem aus Erkenntnissen der Geriatrie, der Neuropsychologie sowie der Physio- und Musiktherapie entwickelt wurden. „Als gesetzliche Krankenkasse hat die BARMER die Aufgabe, gesundheitsförderliche Präventionsangebote in Pflegeeinrichtungen zu unterstützen. Wichtig ist, dass Pflegeeinrichtungen langfristig auf das therapeutische Videospielen setzen wollen und es in weitere Maßnahmen der Gesundheitsförderung einbetten, wenn wir sie finanziell bei der memoreBox unterstützen“, sagt Kleis.

Therapeutisches Videospielen im Stehen und Sitzen möglich

Tino Ludwig, Einrichtungsleiter des AWO Seniorenzentrums Sonnenresidenz, sagt: „Vom Erfolg des Einsatzes der therapeutischen Spielkonsole sind wir überzeugt. Die ersten Eindrücke sind sowohl bei den Mitarbeitern wie auch bei den Bewohnern sehr positiv.“ Stefanie Klos, Einrichtungsleiterin des Alten- und Pflegeheims St. Hildegard, ergänzt: „Aufgrund der wissenschaftlichen Testung der memoreBox ist bekannt, dass die Spielkonsole Auswirkungen altersbedingter Erkrankungen wie Demenz und Parkinson verringern, das Risiko von Stürzen mindern und durch gemeinsame Aktivitäten die Inklusion in Seniorenheimen fördern kann. Die therapeutische Spielkonsole ist ein großer Gewinn für unsere Bewohner.“

Bei der memoreBox werden die Bewegungen der Spieler direkt auf einen Fernseher übertragen. Sechs Spiele stehen zur Auswahl: Tanzen, Kegeln, Postbote, Tischtennis, Sonntagsfahrt mit dem Motorrad und Singen. Die Videospiele lassen sich mit leichten Körperbewegungen im Sitzen und Stehen steuern. Die von RetroBrain aus Hamburg entwickelte memoreBox ist von erfahrenen Experten aus Wissenschaft, pflegerischer Praxis und Spieleentwicklung konzipiert worden und zeichnet sich durch besonders einfache und verständliche Spielabläufe sowie positive Spielerlebnisse aus.

REGIO.news Wadgassen
Agatha Wassmuth, Bewohnerin des Alten- und Pflegeheim St. Hildegard, spielt mit der memoreBox.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Wadgassen – Parkbad Wadgassen rockt wieder

Von |2021-07-22T13:42:58+02:00Juli 22nd, 2021|

20.07.2021 Quelle/Bild: Pressedienst Wadgassen
 
 

Parkbad Wadgassen rockt wieder

„Parkbad OpenAir spezial“ bringt an vier Wochenenden Livemusik während der Sommerferien

(Wadgassen/PDW) Was Pandemie-bedingt im Sommer 2020 nicht möglich war, wird in Wadgassen während der Sommerferien ‘21 Wirklichkeit: Live-Bands unter freiem Himmel!

An vier Wochenenden ab 24. Juli soll auf den Freiflächen des Wadgasser Parkbades wieder Livemusik erklingen. Mit den bekannten Bands ‘Sack N’ Hand’, ‘Sarrebruck libre’, Fooling Around und ‘Krüger Rockt!’ hat man für die Live-Sommersause im Wadgasser Parkbad beliebte Bands verpflichtet, die zündende live-Musikerlebnisse garantieren.

“Wir haben nach der für die Bands sehr schwierigen Zeit der Pandemie ausgelotet, was machbar erscheint und werden vier kleinere Livekonzert-Angebote als in den Vor-‘Corona’-Zeiten hier in Wadgassen auftreten lassen,” betont Bürgermeister Greiber, der sich bewusst ist, dass wir noch entfernt sind von Normalität im Konzertbusiness. Das sind die Bands, die live im Parkbad auftreten:

SACK ‚N‘ HAND / 24. Juli 2021

Die Wadgasser Band SACK ‚N‘ HAND bringt Rock, Reggae, Stoner Rock, Metal, Hardcore, Crossover und Punk mit eigener Note auf die Bühne. Die Rock-Coverband bewegt sich erfrischend abseits der üblichen Rock/Pop-Wege mit mitreißenden Bühnenprogrammen von CLASSIC ROCK bis hin zu SKA und auch einigen deutschsprachigen Stücken.

SARREBRUCK LIBRE / 31. Juli 2021

das ist MUSETTE-ROCK – MUNDART – CHANSON, also ein ganz großer Musikradius als „Weltmusik  mit  Witz  und  Violine“. Die pfiffige Musik aus dem deutsch-französischen Grenzland erkundet Klangwelten zwischen Paris und  New Orleans und hat viel  Latin, aber auch Reggae und  Cajun parat.  Violine, Akkordeon und Klarinette verbinden sich hier zu einer coolen Rockband-Formation rund um ROLAND HELM, den  Songpoet,  Chansonnier  und  Bluesman, der auch als  Komponist  und  Texter  seiner Songs unterwegs ist.

Fooling around / 7. August 2021

Fooling Around ist keine professionelle Coverband wie man sie kennt. Die sechs Jungs spielen nicht mit Klick im Ohr, spulen keine einstudierte Bühnenshow ab und tragen keine Kostüme. Die Effekte halten sich in Grenzen. Man merkt: Hier geht es um Musik. Und zwar ausschließlich. Quer durch die Geschichte des Rock & Pop schlagen die Herrschaften aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz mit pfiffiger Live-Präsenz ihren Bogen.

Krüger Rockt! 14. August 2021

Zu hören gibt es alles, was die Fünfziger zu bieten hatten, ob Schnulze, Doo-Wop, Boogie oder Rockabilly. Chuck Berry, Little Richard, Bill Haley, Everly Brothers, Jerry Lee Lewis, Elvis, Gene Vincent, Buddy Holly und viele mehr zählen zu den Musikern, die den Stoff für die größte Rock’n’Roll Show südlich von Spitzbergen lieferten.

Die vier Live-Acts im diesjährigen Parkbad OpenAir spezial versuchen ein Stück Normalität im Musikveranstaltungs-Angebot herzustellen. Zu lange waren Live-Konzerte nicht möglich. „Dass wir trotz weiterhin existierender strenger ‚Corona‘-Auflagen die Live-Konzerte wagen, hat auch etwas damit zu tun, dass wir die Leute vor Ort wieder Konzertluft schnuppern lassen wollen und das draußen, wo es momentan am ungefährlichsten ist“, meint Sebastian Greiber zu den frisch aufgelegten Live-Angeboten, die an die überregional viel beachteten Konzerte der letzten Jahre anknüpfen wollen.

Mit 10,- Euro Eintritt und jeweils Beginn um 20.00 Uhr / Einlass 19.00 Uhr sollen Live-Enthusiasten auf ihre Kosten kommen. Die Bands sind vielversprechend und man darf sich trotz hoher Hygiene-Auflagen auf ein wenig mehr OpenAir-Normalität freuen.

Tickets sind ab 19. Juli erhältlich bei ticket-regional.de. Weitere Informationen zum Parkbad OpenAir spezial gibt es unter https://wadgassen.link/pbopenair

REGIO.news Wadgassen
Live-Foto von SACK ‚N‘ HAND
Band-Foto von Sarrebruck-Libre
Band-Foto von Fooling around
Band-Foto von Krüger rockt

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Wadgassen – Neuer „Naturerlebnispfad Eulenmühle“ für Kinder und Jugendliche!

Von |2021-06-04T14:29:23+02:00Juni 4th, 2021|

02.06.2021 Quelle/Bild: Pressedienst Wadgassen/ Foto: Biber Familie: ©Bernd Kissel, Landschaftsbild ©Christiane Kiefer
 
 
 

Mit Familie Biber durchs Naturschutzgebiet

Gemeinde Wadgassen eröffnet neuen „Naturerlebnispfad Eulenmühle“ für Kinder und Jugendliche

Das Naturschutzgebiet Eulenmühle im Wadgasser Ortsteil Differten bietet seit Jahren eine einzigartige Landschaft und eine bemerkenswerte Pflanzen- und Tierwelt. Nun soll ein neuer Naturerlebnispfad auf die Besonderheiten vor Ort aufmerksam machen.

Mit 10 Stationen durch das Naturschutzgebiet

Der „Naturerlebnispfad Eulenmühle“ führt die Besucher durch ein spannendes und abwechslungsreiches Areal zwischen Wald, Trockengebiet und Feuchtgebiet. Der Pfad verläuft dabei durch das Naturschutzgebiet Eulenmühle am Fischweiher in Differten und behandelt auf vielseitige Weise die örtliche Flora und Fauna. Der Wanderweg ist speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert und bietet mit insgesamt 10 anschaulichen Informationstafeln am Wegesrand viele Informationen und soll die Besucher für das Naturschutzgebiet sensibilisieren.
Eine Besonderheit ist die einzigartige Lage des Naturschutzgebietes: Denn die unmittelbare geographische Nähe des Feucht- und Trockengebietes ist keineswegs alltäglich und bietet eine bemerkenswerte Pflanzen- und Tierwelt. Weitere Themenschwerpunkte auf der Tour sind der Lebensraum Wald, die Vögel, die Insekten und die Biber. Letztere sind für den Weg maßgeblich verantwortlich, denn die Biber haben sich in der jüngeren Vergangenheit im Naturschutzgebiet Eulenmühle wieder angesiedelt.

Fokus auf Attraktionen vor Ort

„Bereits vor einigen Jahren ist unser ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter Ernst Kollmann auf uns zugekommen und hat von der erfolgreichen Wiederansiedlung der Biber in Differten berichtet“, erklärt Bürgermeister Sebastian Greiber. „Dies hatte damals den Anstoß gegeben, dass wir uns intensiver mit dem Naturschutzgebiet Eulenmühle befasst haben. Bei der Entwicklung des Weges war es unser Ziel, die Kinder und Jugendlichen aus dem näheren und weiteren Umfeld der Gemeinde für die Besonderheiten bei uns vor Ort zu sensibilisieren.“, berichtet Greiber. Denn Attraktionen vor Ort würden heute von den Bürgerinnen und Bürgern oft als alltäglich und dadurch selbstverständlich wahrgenommen und nicht weiter hinterfragt. „Genau hier wollten wir ansetzen und den Fokus etwas mehr auf das vorhandene Angebot legen.“

Biber Comics und ein Hörspiel zur Tour

Durch den Wanderweg führt „Familie Biber“, bestehend aus Vater, Mutter und zwei Kindern. Sie erklären den Besuchern altersgruppengerecht ihren Lebensraum im Naturschutzgebiet und leiten als Identifikationsfiguren durch jede Tafel. Entworfen wurden die Biber von Comiczeichner Bernd Kissel aus Überherrn. Aktuell steht dieser prominent in der Presse, da er für „Die Zeit“ die „Känguru-Comics“ visualisiert.
Ein weiteres Highlight des Naturerlebnispfads Eulenmühle ist das wegbegleitende Hörspiel, bei dem Familie Biber die Natur und Landschaft kindergerecht erklärt und sich in lustigen Gesprächen über ihre Heimat austauscht. Das Hörspiel wurde eigens für den Wanderweg produziert und bietet ergänzende
Informationen zu den Informationstafeln, die am Wegesrand aufgestellt sind. Das Hörspiel kann aktuell über die neue Wadgasser-Freizeit-App (
www.wadgassen.app) oder über die Lauschtour-App abgespielt werden. Beide App-Varianten bieten dazu die Möglichkeit die Audios am Start offline zu speichern, sodass während der Tour kein Internet benötigt wird. Bei aktiviertem GPS weist die Lauschtor-App zusätzlich bequem per Audio den Weg.

Förderung durch LEADER

Der „Naturerlebnispfad Eulenmühle“ ist eines von insgesamt vier LEADER-Projekten, die aktuell in der Gemeinde Wadgassen umgesetzt werden. Die Ortsteile Werbeln, Differten und Friedrichweiler gehören zum Fördergebiet Warndt-Saargau und der Weg durchs Differter Naturschutzgebiet konnte somit, nach erfolgreichem Projektantrag, zu 75 Prozent durch Fördergelder der EU-Förderinitiative unterstützt werden.

Weitere Informationen zum Naturerlebnispfad Eulenmühle:
Start: An der Eulenmühle 8, 66787 Wadgassen
Dauer: ca. 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 3,5 km
Online: www.wadgassen.link/eulenmuehle

REGIO.news Wadgassen

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Wadgassen – Foto-Aufruf zur Wadgasser Kulturmauer ein voller Erfolg!

Von |2021-05-14T08:38:17+02:00Mai 12th, 2021|

11.05.2021 Quelle/Bild: Pressedienst Wadgassen
 
 
 

Foto-Aufruf zur Wadgasser Kulturmauer ein voller Erfolg

Freiluft-Ausstellung eröffnet am 16. Mai

Wadgassen. Mit weit über siebzig Einsendungen ging in der letzten April Woche der Call-For-Photos zur ersten Freiluft-Ausstellung der Wadgasser
Kulturmauer
zu Ende. Erstmals werden an der historischen Mauer, auf dem Gelände der ehemaligen Cristallerie, ab dem 16. Mai die achtzehn Gewinnerbilder
ausgestellt. Die Gemeinde Wadgassen lud mit der Aktion Fotograph*innen aus der Region dazu ein, durch die Pandemie still gewordene Orte wie Museen, Restaurants oder Kinos im Landkreis Saarlouis zu portraitieren.

Gemeinde Wadgassen bedankt sich bei allen Fotograph*innen. Die Ausstellung „Stille Orte“ an der Wadgassen Kulturmauer ist die erste Freiluft Ausstellung dieser Art im Landkreis Saarlouis. Darüber hinaus setzte die Gemeinde bei der Suche nach Exponaten ganz auf Unterstützung aus der Bevölkerung. Das
Ausstellungsprojekt sollte sowohl den Stellenwert der Kulturstätten unterstreichen, als auch gleichzeitig den Bildenden Künsten eine Plattform bieten. Mit weit über siebzig Einsendungen fiel die Resonanz zur Aktion überwältigend aus.

Am Sonntag, den 16. Mai wird die Wadgasser Kulturmauer durch Herrn Bürgermeister Sebastian Greiber und den Schirmherrn der Ausstellung, Herrn
Landrat Patrik Lauer (vertreten durch Frau Claudia Beck), eröffnet. Als FreiluftAusstellung gelten vor Ort die Abstands- und Hygieneregeln der Landesregierung.

Um den Besuchern zusätzlich Informationen zu den Bildern und den Fotographen bereitzustellen, befindet sich QR-Codes unter allen Fotographien.
Jury zeigte sich ebenfalls begeistert Neben der fünf-köpfigen Jury bestehend aus Dr. Ingeborg Besch, Katharina Pieper, Bernd Kissel, Armin Schmitt sowie Herrn Bürgermeister Greiber konnte auch in den sozialen Netzwerken abgestimmt werden. Mit über tausend abgegebenen Stimmen
war auch hier das Engagement herausragend. Der neuartige, partizipativeCharakter der Aktion wurde durchweg gut angenommen. Die immense Bereitschaft aus der Bevölkerung die Wadgasser Kulturmauer zu unterstützen unterstreicht nochmals deutlich den Stellenwert der Kultur im Land.

REGIO.news Wadgassen
Kapelle-Differten von Christian-Leinen

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten:

Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art

06.11.2022 Quelle: Fördergemeinschaft Montessori Gemeinschaftsschule/ Foto: Cornelia Holleck-Weithmann Ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art Am 12. November findet von 11 bis 17 Uhr der 8. Kunsthandwerkermarkt in Friedrichsthal an der Montessori-Gemeinschaftsschule statt. Es ist ein KunsthandwerkerMarkt der ganz besonderen Art. Hier finden sich nicht nur professionelle Stände, sondern auch [...]

Saarland – Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren !

25.07.2022 Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Umwelt/ Foto: Jan Rippel Ministerin Petra Berg bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar in Merzig. Schulkinder zeigten tolle Leistungen beim Radfahren – Gewinner der Kampagne Stadt- und Schulradeln Saar stehen fest  Die Grundschule Merzig-Brotdorf ist eine der Gewinnerschulen  beim Schulradeln Saar. [...]

Lebach – Einweihung Fußgängerzone !

02.06.2022 Quelle: Pressemitteilung der Stadt Lebach/ Foto: Kirsch/Stadt Hohe Verweilqualität in der neuen Lebacher Fußgängerzone Erster Bauabschnitt offiziell freigegeben Die Lebacher Fußgängerzone ist kaum wiederzuerkennen. Hell und grün statt trist und grau. Die dunklen Bodenplatten aus den 1970er Jahren sind verschwunden. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit strahlt die neue „City“, wie die Lebacher [...]

Bisttalschule in Wadgassen fertig gestellt

Von |2021-04-13T12:33:14+02:00April 7th, 2021|

01.04.2021 Quelle/Bild: Pressemitteilung Landkreis Saarlouis
 
 
 

,,Fast eine neue Schule‘‘ – Ausbau zum gebundenen Ganztag am Standort Wadgassen der Bisttalschule ist fertig gestellt

Insgesamt 1.4 Millionen hat der Landkreis in den Standort Wadgassen der Bisttalschule seit 2018 zur Errichtung eines Gebundenen Ganztags investiert. 350.000 Euro hat das Land als Zuschuss beigesteuert. „Der Gebundene Ganztag ist ein Erfolgsmodell und ein Garant für stabile Schülerzahlen“, freut sich Landrat Patrik Lauer über die Fertigstellung des Ausbaus.

Schrittweise wurde die Ausgabeküche zur Kochküche umgebaut, das vorhandene Bistro um 100qm erweitert, neue Räume geschaffen und die Klassenräume an die Bedürfnisse des Unterrichtskonzeptes des Ganztags angepasst. Jetzt gibt es WLAN, Anschlüsse für Medientechnik und Leinwände in allen Klassen- und Differenzierungsräumen.

Schulleiter Ralf Frank und Koordinator Philipp Schmidt stellten in einem Klassenraum beispielhaft vor, wie mit Beamer, Leinwand und iPad der Unterricht gestaltet werden kann. „Wir haben bereits sehr früh auf das Lernen mit digitalen Medien gesetzt“, erklärt der neue Schulleiter Ralf Frank stolz. Auch das Lehrerzimmer im 1. OG, ein Lehrerarbeitsplatz und ein Technikraum im EG und die Schülerbibliothek wurden hergerichtet. Seit dem Schuljahr 2020/21 sind nun alle Jahrgänge der Klassenstufen 5 bis 7 des Standortes Hostenbach dreizügig im Gebundenen Ganztag.

Auch am Standort Bous der Bisttalschule werden derzeit Sanierungsarbeiten durchgeführt und die digitale Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht. Neben der Martin-Luther-King-Schule, der Gemeinschaftsschule In den Fliesen und dem Sophie-Scholl-Gymnasium in Dillingen ist der Standort Wadgassen der Bisttalschule die vierte Schule in Trägerschaft des Landkreises Saarlouis, die zum Gebundenen Ganztag ausgebaut wurde.

REGIO.news Wadgassen Schule

Hilfsfond für Wadgasser Bürger in Not!

Von |2021-04-12T10:23:09+02:00Januar 10th, 2021|

10.01.2021 Quelle/Bild: Landkreis Saarlouis
 
 

1.000 Eurp für den Hilfsfond “Bürger in Not”!

Die Gemeindestrom Wadgassen GmbH hat den Spendenausfall aus dem Wadgasser Sternenzauber zu 100 % ersetzt.

Aufgrund fehlender Spenden ist dies eine erfreuliche Nachricht für den Hilfsfond und alle Menschen in Not!

REGIO.news - Spende Wadgassen

Sozialkaufhäuser weiterhin geöffnet!

Von |2021-04-12T10:01:29+02:00Januar 10th, 2021|

10.01.2021 Quelle: Diakonie Saar
 
 
 

Die Sozialkaufhäuser in Neunkirschen, Saarlouis, Völklingen und die “Werkstatt 86” in Sulzbach sind bei dringenden Bedarf weiterhin geöffnet.

„`s kaufhaus“ in Saarlouis (Pavillonstraße 45)

Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs geschlossen, freitags von 9 bis 12 Uhr
Telefon 06831 46993

Auch Spendenabgaben sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten!

Sulzbacher „Werkstatt 86“ (Sulzbachtalstraße 86)

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 9-16 Uhr, freitags von 9-13 Uhr
Telefon 06897 567988

Diakoniekaufhaus Völklingen (Nordring 69)

Öffnungszeiten: montags 9-16 Uhr, dienstags und donnerstags von 9-18 Uhr, mittwochs geschlossen und freitags von 9-12 Uhr
Telefon 06898 69021-105

Neunkircher Kaufhaus (Wellesweiler Straße 83)

Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 9 bis 13 Uhr.
Telefon 06821 177116.

REGIO.news Sozialkaufhaus

Nach oben